Rugby-Wetten: Fast wie Football, nur anders
.jpg)
Am Markt der internationalen Wetten gibt es einiges zu entdecken. Neben den Klassikern wie Fußball, Tennis und Volleyball, werden Rugby-Wetten immer populärer. Wir haben alle Informationen!
Die besten Buchmacher für Rugby-Wetten
Was ist Rugby?
Rugby Football ist eine Mannschaftssportart, die stark an American Football und an das kanadische Football erinnert. Kein Wunder, diese beiden Sportarten entwickelten sich daraus. Seinen Ursprung hat es jedoch in England. Die bekanntesten Varianten sind die Rugby Union und Rugby League. Populär wurde der Sport in den 90er Jahren, nach und nach setzt er sich auch als Breitensport durch. Mittlerweile gibt es einige Ligen und zahlreiche Turniere. Buchmacher bieten außerdem Rugby-Wetten an. Sind Sie daran interessiert? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zu dieser Sportart. Wir gehen auf die Regeln ein und versorgen Sie mit nützlichen Tipps zum Thema Sportwetten. Auf zum Planet Rugby.
Wie ist Rugby entstanden?
.png)
Wann Rugby genau entdeckt wurde, ist unklar. Einer Legende nach, soll es in der gleichnamigen Stadt um 1823 entstanden sein. Der damaligen Fußballmannschaft von William Webbs Ellis drohte eine Niederlage, deswegen nahm dieser den Ball in die Hand und warf ihn ohne Rücksicht auf Verluste ins Gegnertor. Deswegen nennt man den heutigen Pokal bei der Union WM „Webb Ellis Cup“. Witzig, wie manche Sportarten entstehen, weil jemand den Mut hatte, es anders zu machen. Zwar handelte es sich um einen Regelverstoß, den konnte er aber sicher verkraften, nach dem ihm so eine Zufallserfindung glückte. Rugby war aber nicht das einzige Spiel, bei dem Bälle mit Händen gespielt wurden. Doch wie immer werden jene bekannt, die etwas daraus machen. 1863 wurde der Verband Football Assocation ins Leben gerufen. Dieser entwickelte ein eigenes Rugby-Regelwerk, welches 1871 eingeführt wurde. Im selben Jahr wurde die Rugy Football Union gegründet.
Nach und nach wurden die Rugby-Regeln standardisiert, das erste Länderspiel hielt man in Edinburgh ab. Im Jahr 1895 erfolgte eine Trennung, die damalige Northern Rugby Union erstellte eigene Regeln und verwandelte die Aktivität in einen Profisport. Nicht aber die Rugby Union, die sich auf den Amateursport konzentrierte. Deswegen spricht man auch heute noch von zwei Varianten. Es sollte nicht lange dauern, bis internationale Turniere veranstaltet wurden. Es entwickelten sich Nationalmannschaften, die teils nach beiden Regelungen spielen. Ab dem Jahr 1995 sind bei der Rugby Union endlich die Profis willkommen. Während man international die klassische Rugby-Variante bevorzugt, wird im deutschsprachigen Raum nach wie vor nach der Rugby Union gespielt. Im Breitensport und in Schulen gibt es außerdem eine kontaktarme Variante. Im Spitzensport konzentriert man sich auf die 7er-Rugby-Version.
Die Rugby-Regeln kurz erklärt
Vielleicht möchten Sie selbst Rugby spielen oder darauf wetten. In beiden Fällen helfen Ihnen die Spielregeln weiter. Dies ist nur ein grober Überblick. Wer sich ernsthaft mit dem Sport beschäftigen möchte, sollte sämtliche Grundlagen beherrschen und lernen.
- Ziel bei Rugby ist es, den Ball ins Gegnertor zu befördern. Sie dürfen das Ei (Ball) tragen, mit dem Arm werfen oder mit den Füßen kicken. Man spricht von einem Tor, wenn er die Querstange überschreitet.
- Eine der wichtigsten Grundlagen ist, dass das Ei nur nach hinten gespielt werden darf. Wer nach vorne wirft, verstößt gegen die Regel. In Folge kommt es zu einem Gedränge. Die Spieler müssen sich der Reihe nach aufstellen und den Ball schieben.
- Spieler, die den Ball gerade nicht besitzen, dürfen niemals attackiert werden. Dies ist nur erlaubt, wenn ein Spieler das Ei hält.
- Bei Abwehrhandlungen ist ferner ein Klammern möglich. Es ist auch erlaubt, den Gegner tiefzuhalten.
- Falls Spieler, die den Ball haben, diesen mit der Schuhsohle berühren, muss der Ball freigegeben werden. Wird der Ball nochmals aufgegriffen, erhalten die Gegner das Ei.
- Sobald ein Spieler am Boden liegt, dürfen beide Mannschaften den Ball schieben und drücken. Hier dürfen die Hände aber nicht verwendet werden, Beinstellen ist verboten.
Worin liegen die Unterschiede zwischen American Football und Rugby?
Wer American Football nur oberflächig kennt, konnte sicher die eine oder andere Ähnlichkeit erkennen. Schaut man sich die Regeln näher an, bemerkt man die Unterschiede. Beim Football müssen die Spieler Schutzpanzer und Helme tragen, beim Rugby gibt es nur dünne Schutzpolster. Die Schutzkleidung genügt, weil es auf dem Feld nicht ganz so wild zugeht, wie beim Football. Zwar gibt es auch hier Körperkontakt, aber zur Abwehr wird der eigene Körper nicht so stark eingesetzt. Deswegen gibt es beim Rugby weniger Verletzungen.
Rugby-Spieler benötigen dagegen mehr Ausdauer, weil das Turnier an sich länger dauert. Die Sportler sind meist größer und schwerer als die klassischen Football-Spieler, auch wenn man dies im ersten Moment nicht so erkennt. Ein American Football Team besteht aus 11, ein Rugby-Team aus 15 Spielern. Außerdem sind beim klassischen Football Würfe nach vorne möglich, während diese beim Rugby verboten sind. Die Spielfelder, wie auch der Ball weisen unterschiedliche Größen auf.
Wo gibt es die besten Rugby-Nationalmannschaften auf dem Planeten?
Fast schon zu erwarten, die erfolgreichste Mannschaft kommt aus Neuseeland und heißt All Blacks. Diese holten sich in den Jahren 1987, 2011 und 2015 jeweils einen Sieg bei der WM. Die Wurzeln des Teams reichen bereits ins Jahr 1903 zurück. Am 15. August 1903 spielten die All Blacks in Sydney gegen Australien. Den Sieg konnten Sie mit 22:3 locker einstecken. Weitere Top-Nationen sind Japan, Italien, Schottland und Irland. Sie spielen gut, aber bei den Weltmeisterschaften holten Sie sich bislang keinen Pokal.
Die südafrikanische Mannschaft Springbok holte sich 1995, 2007 und 2019 den Weltmeistertitel. Diese treten jährlich gegen Australien und Neuseeland bei den Tri Nations an. Seit 2012 ist auch Argentinien dabei. Die Veranstaltung wurde in „The Rugby Championship“ umgetauft.
Die deutsche Nationalmannschaft im Rugby-Sport
Wird in Deutschland Rugby gespielt? Ja, es gibt eine Mannschaft, die auf internationaler Ebene bei Turnieren teilnimmt. Die ersten inoffiziellen Spiele gingen 2005 über die Bühne. 2006 tagte das erste offizielle Turnier. Im selben Jahr nahmen Sie an den Central-Europe-Development-Tri-Nations teil und von 2007 bis 2010 beim RLEF-European-Shield-Wettbewerb. Die Bewerbe fanden gegen Serbien, Estland, Tschechien, Österreich und Italien statt. Wir sind gespannt, wie weit es die German Rugby League, dieses Jahr schafft.
Der Schweizer Rugby-Verband
Auch in der Schweiz wird Rugby gespielt. Dort gibt es einen eigenen Verband namens Fédération Suisse de Rugby. Der Dachverband vereint mehrere Vereine, wie die Swiss Rugby League, Servette Rugby, XVer-Rugby, den 7er Rugby. In der Schweiz werden Rugby-Meisterschaften der Herren veranstaltet.
Die größten internationalen Veranstaltungen rund um Rugby
Möchten Sie auf Rugby wetten, sollten Sie sich mit den größten Events auseinandersetzen, diese sind am ehesten beim Buchmacher gelistet. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick in die wichtigsten Turniere.
Die Rugby Union-Weltmeisterschaft
Alle vier Jahre wird seit 1987 ein Rugby World Cup veranstaltet. Es ist der wichtigste Wettkampf des Jahres, auf internationaler Basis. Durchgeführt werden die Turniere vom World Rugby, dem Rugby Union-Weltverband. Zwanzig Nationalmannschaften nehmen teil und kämpfen um den populären Webb Ellis Cup. Südafrika ist momentan amtierender Weltmeister. Die Nation holte sich 1995, 2007 und 2019 den Pokal.
Der Modus verlangt von den Teams, das diese ein Monat in Gastländern gegeneinander antreten. Zu Anfang gibt es vier Gruppen zu je fünf Teams. Die vier Halbfinalisten werden wiederum in vier Gruppen aufgeteilt, die restlichen vier kämpfen im Halbfinale um den Einzug ins Rugby-Finale. In der Gruppenphase muss jedes Team einmal gegen jeden Gruppengegner spielen. Kommt es zu einem Sieg, erhalten die Mannschaften vier Punkte, für ein Unentschieden gibt es zwei Punkte. Bonuspunkte können ferner erzielt werden.
Am 8. September 2023 geht die nächste Weltmeisterschaft in Frankreich über die Bühne. Das Endspiel tagt am 28. Oktober 2023.
Six Nations
In der Rugby Union gibt es jährlich ein besonderes Event, das sich Six Nations nennt. An diesem Turnier nehmen sämtliche Nationalmannschaften aus Frankreich, Italien, Irland, Schottland, Wales und England teil. Der Gewinner dieser Meisterschaft gilt inoffiziell als Europameister. Das erste Spiel wurde 1883 abgehalten, seinerzeit spielten England, Schottland, Wales und Irland gegeneinander. 1910 kam Frankreich und 2000 Italien hinzu. In fünf Runden wird der Sieger ermittelt. Die Six Nations 2022 sind bereits Geschichte. Frankreich erlangte am 19. März 2022 den Sieg.
Die Rugby League-Weltmeisterschaft
Nicht nur die Rugby Union hat eine WM, auch die Rugby League kämpft um den WM-Sieg. Dieses Event wird seit 1954 ausgetragen. Teilnehmer sind Australien, Cookinseln, England, Fidschi, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Italien, Neuseeland, Maori, Papua-Neuguinea, Libanon, Russland, Samoa, Tonga, Südafrika, Wales USA und Schottland. Die nächste Weltmeisterschaft wird zwischen dem 15. Oktober 2022 und dem 19. November 2022 ausgetragen.
European Rugby Challenge Cup
Der European Rugby Challenge Cup, früher European Challenge Cup, ist der zweite Europapokalwettbewerb, neben dem European Rugby Champions Cup. Durchgeführt wird dieser Wettbewerb vom European Professional Club Rugby. Mannschaften aus folgenden Ländern nehmen teil: Frankreich, Wales, Irland, England, Italien, Rumänien, Portugal und Spanien.
Der European Rugby Champions Cup
Dieser Verein trägt momentan den Namen Heineken Champions Cup, weil es sich um dessen Sponsor handelt. Es ist der höchste europäische Wettbewerb in der Sportart Rugby. Teilnehmer sind stets die besten Regionalteams und Vereinsmannschaften aus Italien, Irland, England, Schottland, Wales und Frankreich. Die Mannschaften qualifizieren sich über Endplatzierungen in ihrer Liga oder, wenn diese den European Rugby Challenge Cup gewinnen. Veranstalter ist der European Professional Club Rugby (EPCR).
Rugby-Wetten: Die besten Tipps
Rugby ist nicht nur ein spannender Breitensport, auf diesen kann man auch wetten. Falls Sie sich dafür interessieren, sollten Sie sich all unsere Informationen zum Thema ansehen. Wir sagen Ihnen, welche Wettmärkte auf Sie warten und nennen Ihnen die wichtigsten Rugby-Vorhersagen.
Die Wetten finden Sie beim Wettanbieter
Siegwetten: Siegwetten sind die wichtigsten Wetten bei Rugby. Ob Finalsieger der kompletten Saison oder Turniersieger. Es werden meist 2- oder 3-Weg-Wetten angeboten. Es kommt immer darauf an, ob die Buchmacher Unentschieden zählen oder nicht.
Über/Unter-Wetten: Erraten Sie im Vorfeld, ob eine bestimmte Anzahl an Toren geschossen wird. Die Buchmacher stellen verschiedene Ergebnisse zur Verfügung.
Handicap-Wetten: Ein Team bekommt einen fiktiven Punktevorsprung. Meist handelt es sich um den Außenseiter. Falls nun der Favorit gewinnt, können Sie dank dem fiktiven Vorsprung immer noch gewinnen.
1./2. Halbzeit-Wetten Manchmal ist es möglich, auf jene Mannschaft zu wetten, die zur Halbzeit in Führung liegt.
Live-Wetten: Live-Wetten werden beim Rugby auch angeboten. Setzen Sie sich im Vorfeld mit den Regeln auseinander, damit Sie live bessere Chancen genießen.
Spezialwetten: Bei einigen wenigen Buchmachern gibt es auch spezielle Wetten. Diese weisen oft gute Quoten auf. Beispiel: Try-Scorer-Wetten: Hier wetten Sie auf den Spieler, der den ersten Try erzielt. Damit ist quasi der Torschütze gemeint. Auch können Sie auf den Spieler wetten, der die meisten Punkte erreicht oder auf jenen, der als erstes Punkte erzielt. Schauen Sie sich die Möglichkeiten beim Buchmacher an und überzeugen Sie sich selbst.
Die besten Wettanbieter und Quoten für die Rugby League-Weltmeisterschaft
Sie möchten auf die Rugby League-Weltmeisterschaft wetten? Wir haben die besten Quoten für Sie zusammengefasst. Einige Wettmärkte finden Sie etwa auf 1.Bet, Betonic oder Betrophy. Rugby-Wetten sind populär bei den meisten Buchmachern, deswegen müssen Sie nicht lange suchen.
Nationalmannschaft: | 1.Bet | Betrophy | Betonic |
---|---|---|---|
Australien | 1.30 | 1.30 | 1.30 |
England | 7.00 | 7.00 | 8.50 |
Neuseeland | 7.50 | 7.50 | 6.75 |
Tonga | 12.00 | 12.00 | 12.00 |
Fidschi | 34.00 | 34.00 | 41.00 |
Samoa | 41.00 | 41.00 | 41.00 |
Papua-Neuguinea | 81.00 | 81.00 | 81.00 |
Libanon | 251.00 | 251.00 | 251.00 |
Frankreich | 251.00 | 251.00 | 151.00 |
Irland | 251.00 | 251.00 | 201.00 |
Rugby-FAQ
Wie lange dauert ein Rugby Spiel?
Ein Rugby-Turnier unterteilt sich in zwei Halbzeiten zu je 40 Minuten. Zwischen den Halbzeiten gibt es eine zehnminütige Pause.
Kann man Rugby selbst spielen?
Rugby wird mittlerweile auch als Breitensport angeboten. Ob es einen Verein in Ihrer Nähe gibt, können wir nicht beurteilen. Erkundigen Sie sich bei Sportzentren in der Nähe oder informieren Sie sich im Internet.
Wie viele Spieler gibt es beim Rugby?
Am Feld befinden sich immer zwei Teams zu je 15 Spielern. Nicht zu verwechseln mit Football, bei der amerikanischen Variante sind es 11 Spieler, die um den Sieg kämpfen.
Holen Sie sich die besten Tipps zum Wetten direkt bei uns: