Schwimmen Wetten: Alles was man dazu wissen muss und wichtige Infos

Sie lieben den Wassersport und möchten mit Schwimmen Wetten beginnen? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, und die besten Buchmacher, um Ihre Wetten zu platzieren.

Die besten Buchmacher für Schwimmen Wetten
3.
Bahigo
Bonus:
400CHF+ 100 CHF free bet

Schwimmen: Ein beliebter Sport für Wetten

schwimmen wetten

Schwimmen galt als die beste Sportart, bis es zu einem Wettbewerb wurde, den die Menschen mit Freude verfolgten. Die Menschen begannen, es so sehr zu mögen, dass die Schwimmweltmeisterschaft heute den gleichen Stellenwert hat wie jedes andere Sportturnier wie Cricket, Fußball oder Basketball. Und nicht nur das: Wie jede andere Sportart zieht auch das Schwimmen als Sportart eine enorme Anzahl von Wetten an und bietet viele Wettmöglichkeiten. Schwimmer aus der ganzen Welt nehmen an diesen Wettkämpfen oder Triathlon teil, und die Zuschauer sind ebenso begeistert, ihre Lieblingsschwimmer zu beobachten, wie sie es zu Podestplätze schaffen.

Wettkampfschwimmen wurde im 19. Jahrhundert ins Leben gerufen und wird aufgrund der Art des Sports wahrscheinlich auch weiterhin ein beliebter olympischer Wettkampf bleiben. Die Schwimmer versuchen nicht nur, die anderen Konkurrenten im Schwimmbecken zu schlagen, sondern auch persönliche Rekorde und Weltrekorde zu brechen. Das bedeutet, dass die Athleten oft extreme Trainingsmethoden anwenden, um ihre persönlichen Bestzeiten um Millisekunden zu verbessern. Daher wird der Wettkampfschwimmsport immer beliebter, denn die Konkurrenz wird immer größer.

Verschiedene Schwimmstile und Wettkämpfe zum Wetten

Hier finden Sie weitere Informationen über die verschiedenen Arten des Schwimmens.

Freistil

Freistil ist ein Schwimmstil, bei dem die Teilnehmer ihre Arme und Beine frei einsetzen können, ohne strenge Einschränkungen bei der Wahl des Schwimmstils. Der Begriff wird häufig als Synonym für das Kraulen verwendet: eine Kombination aus einem Flatterschlag und dem Vorwärtsschwimmen mit den Armen. Dies ist die schnellste aller Schwimmarten und daher eine der interessantesten Online-Wetten.

Rückenschwimmen

Das Rückenschwimmen ist im Wesentlichen ein umgekehrtes Kraulen. Der Sportler blickt beim Schwimmen nicht nach unten ins Wasser, sondern zur Decke, was das Atmen wesentlich erleichtert. Allerdings ist es auch schwieriger zu sehen, wohin man schwimmt. Der Schwimmer liegt auf dem Rücken, stößt die Beine flatterhaft an und macht dabei kreisende Bewegungen, die an der Hüfte beginnen, sich aus dem Wasser erstrecken und bis hinter den Sportler reichen. Dann taucht die Hand ins Wasser ein und zieht nach unten in Richtung Hüfte, während der andere Arm seinen Griff beginnt.

Brustschwimmen

Das Brustschwimmen ist der langsamste der vier Wettkampfschwimmstile. Der Kopf des Schwimmers bleibt hauptsächlich über dem Wasser, und der Rumpf wird nicht gedreht, um Kraft zu erzeugen. Der Sportler beginnt in der Stromlinienform unter Wasser, bevor er eine Ausholbewegung ausführt, bei der er das Wasser so weit schiebt, bis die Hände auf gleicher Höhe mit den Schultern sind und senkrecht zum Rest des Körpers stehen. Die Hände kommen dann unter die Brust und strecken sich nach vorne, während der Schwimmer mit einem Peitschenhieb weiter nach vorne getrieben wird, bis er sich wieder in der Stromlinienform befindet.

Schmetterling

Der Schmetterlingsschlag ist die schwierigste der vier Techniken. Der Schwimmer kommt mit dem Kopf aus dem Wasser auf die Brust, bevor er beide Arme gleichzeitig in einer kreisförmigen Drehung nach vorne schwingt. Die Schleifenbewegungen der Arme werden durch einen Delphinstoß mit den Füßen ergänzt.

Einzelmedaillenschwimmen

Beim Einzelmedaillenschwimmen muss der Schwimmer alle vier Schwimmzüge in einem einzigen Rennen ausführen. Das erste Viertel des Wettkampfs wird im Schmetterlingsstil geschwommen, das zweite ist das Rückenschwimmen, das dritte das Brustschwimmen und das letzte Viertel wird mit Freistil oder Kraulen abgeschlossen.

Staffeln

Eine Staffel besteht aus vier Schwimmern, von denen jeder für ein Viertel des Rennens verantwortlich ist. Der nächste Schwimmer kann erst ins Wasser springen, wenn sein Teamkollege die Wand unter seiner Startplattform berührt. Bei Staffeln können alle vier Teilnehmer denselben Schwimmstil verwenden, oder es kann sich um Medleys handeln. Bei einer Medley-Staffel ist jeder Athlet für bestimmte Züge verantwortlich, die in der gleichen Reihenfolge wie beim Einzelwettkampf ausgeführt werden.

Top 5 Schwimmer aller Zeiten

Hier finden Sie eine Liste mit den besten Schwimmern aller Zeiten.

Mark Spitz

Mark Andrew Spitz (Spitzname: Mark The Shark) hat bei den Olympischen Spielen 1972 in München sieben Goldmedaillen gewonnen, eine Leistung, die nur von Michael Phelps übertroffen wird, der bei den Olympischen Spielen 2008 acht Goldmedaillen gewann. Zwischen 1968 und 1972 gewann Spitz neun olympische Goldmedaillen sowie eine silberne und eine bronzene, fünf panamerikanische Goldmedaillen, 31 Titel der US Amateur Athletic Union und acht Titel der US National Collegiate Athletic Association. In diesen Jahren stellte er 33 Weltrekorde auf. In den Jahren 1969, 1971 und 1972 wurde er zum Weltschwimmer des Jahres gewählt.

Michael Phelps

Michael Fred Phelps (Spitzname: The Baltimore Bullet) hat 16 olympische Medaillen gewonnen: Sechs Gold- und zwei Bronzemedaillen in Athen 2004 und acht Goldmedaillen in Peking 2008. Damit hat er zweimal den Rekord von acht Medaillen bei einer einzigen Olympiade eingestellt, den der sowjetische Turner Alexander Dityatin bei den Sommerspielen 1980 in Moskau aufgestellt hatte. Mit seinen fünf Goldmedaillen in den Einzeldisziplinen hat er den Rekord von Eric Heiden bei den Olympischen Winterspielen 1980 und den von Vitaly Scherbo bei den Sommerspielen 1992 eingestellt.

Phelps hält den Rekord für die meisten Goldmedaillen bei einer einzelnen Olympiade. Mit seinen acht Goldmedaillen bei den Spielen 2008 in Peking übertraf er die sieben Goldmedaillen des amerikanischen Schwimmers Mark Spitz in München 1972. Phelps olympische Medaillenbilanz ist die zweithöchste nach den 18 Medaillen, die die sowjetische Turnerin Larissa Latynina bei drei Olympischen Spielen gewann, darunter neun Goldmedaillen. Phelps' internationale Titel und rekordverdächtige Leistungen brachten ihm sechsmal die Auszeichnung als Weltschwimmer des Jahres und achtmal die Auszeichnung als Amerikas Schwimmer des Jahres ein. Er hat insgesamt neunundfünfzig Medaillen bei großen internationalen Wettkämpfen gewonnen, fünfzig Gold-, sieben Silber- und zwei Bronzemedaillen bei den Olympischen Spielen, den Weltmeisterschaften und den Pan Pacific Championships.

Ian Thorpe

Ian James Thorpe (Spitzname: Thorpedo und Thorpey) ist ein australischer Freistilschwimmer im Ruhestand. Er hat fünf olympische Goldmedaillen gewonnen, die meisten eines Australiers, und bei den Weltmeisterschaften 2001 wurde er der erste Mensch, der sechs Goldmedaillen bei einer Weltmeisterschaft gewann. Insgesamt hat Thorpe elf Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften gewonnen, die zweithöchste Zahl aller Schwimmer. Thorpe war der erste Mensch, der viermal zum Schwimmer des Jahres der Schwimmwelt gewählt wurde, und war von 1999 bis 2003 Australiens Schwimmer des Jahres. Seine sportlichen Leistungen machten ihn zu einem der populärsten Athleten Australiens, und im Jahr 2000 wurde er als "Young Australian of the Year" ausgezeichnet.

Aleksandr Popov

Aleksandr Vladimirovich Popov ist ein russischer ehemaliger olympischer Goldmedaillengewinner im Schwimmen, der weithin als einer der besten Sprint-Freistilschwimmer aller Zeiten gilt. Er gewann vier Gold- und fünf Silbermedaillen bei den Olympischen Spielen, sechs Gold-, vier Silber- und eine Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften sowie beeindruckende 21 Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen bei den Europameisterschaften.

Pieter van den Hoogenband

Pieter Cornelis Ruud Martijn van den Hoogenband (Spitzname The Flying Dutchman und Hoogie) ist ein ehemaliger niederländischer Schwimmer und dreifacher Olympiasieger. Er begann im Alter von 18 Jahren mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen und gewann im Laufe seiner Karriere drei Gold-, 10 Silber- und vier Bronzemedaillen bei Olympischen Spielen.

Wetten auf Schwimmen: Quoten und Einsätze

Um ehrlich zu sein, werden die meisten Wetten, die auf Schwimmen abgeschlossen werden, als Moneyline-Wetten bezeichnet. Die Moneyline-Wette wird auch als Straight-Up-Wette bezeichnet. Dies bedeutet, dass die Person vorhersagt, wer das Rennen gewinnen wird. Sie können auf jeden Schwimmer wetten, von dem Sie glauben, dass er gewinnen wird, und die Wettanbieter können Ihnen dabei helfen, indem sie Ihnen zeigen, wer der Favorit auf den Sieg ist, wie in unserem Beispiel unten zu sehen. Wenn Sie auf den Favoriten setzen, erhalten Sie eine geringere Auszahlung als bei einer Wette auf den Außenseiter. Die Quoten sind in der Regel nicht so hoch für den Favoriten. Eine gute Idee ist es, auf mehrere Spieler zu setzen, um die Chance auf eine gute Auszahlung zu erhöhen.

In einigen Online-Sportwetten können die Spieler auch auf die schnellste Zeit oder die schnellste Runde wetten. Das macht den Sport noch spannender, auch wenn Ihr Moneyline-Spieler verliert. Viele Online-Sportwetten bieten jetzt auch Schwimmwetten für Rennen an, was den Spaß an den Spielen erhöht. Als Nächstes werden wir einige der wichtigsten Schwimmwettkämpfe besprechen, die auf der ganzen Welt ausgetragen werden.

Die besten Schwimm-Wettbewerbe für Wetten

Hier finden Sie die wichtigsten Ereignisse, auf die Sie wetten können.

Die Olympischen Sommerspiele

Schwimmen ist seit den ersten modernen Spielen im Jahr 1896 Teil der Olympischen Sommerspiele. Die Schwimmwettbewerbe sind nicht nur alle vier Jahre eine der meistgesehenen Sportarten, sondern bieten auch die zweitgrößte Anzahl an Wettkämpfen, bei denen insgesamt 34 Schwimmmedaillen (17 Männer, 17 Frauen) vergeben werden.

Die Athleten treten in vier verschiedenen Schwimmstilen an: Freistil, Rückenschwimmen, Brustschwimmen und Schmetterling. Alle diese Disziplinen können auf Online-Schwimmwetten-Seiten gefunden werden. Bei jedem einzelnen Schwimmstil werden mehrere Rennen mit unterschiedlichen Distanzen ausgetragen. So gibt es zum Beispiel sechs verschiedene Freistilwettbewerbe: 50 Meter, 100 Meter, 200 Meter, 400 Meter, 800 Meter und 1500 Meter.

Rückenschwimmen, Brustschwimmen und Schmetterling werden jeweils über 100 und 200 Meter ausgetragen. Außerdem gibt es mehrere Staffeln und Medleys, bei denen die Schwimmer die verschiedenen Schwimmstile in einem einzigen Rennen einsetzen und in jeder Runde zu einem anderen Schwimmstil wechseln.

Die Vereinigten Staaten haben die Schwimmwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen mit überwältigender Mehrheit dominiert. Während das zweitplatzierte Australien 188 Medaillen gewonnen hat, sind es in den USA 553, davon 246 Goldmedaillen.

Europameisterschaft im Schwimmen

Die LEN-Europameisterschaften im Schwimmen finden in geraden Jahren statt und werden vom europäischen Dachverband für Wassersport organisiert. Die prestigeträchtige Meisterschaft wird in vier verschiedenen Disziplinen ausgetragen: Tauchen, Synchronschwimmen, Freiwasserschwimmen und die Schwimmwettkämpfe, über die wir in diesem Leitfaden sprechen.

Diese Veranstaltung gilt als einer der renommiertesten Schwimmwettbewerbe der Welt und wird von Online-Wettseiten stark beachtet. Die Sieger werden als die Besten in ganz Europa gefeiert und sind oft aussichtsreiche Anwärter auf die nächsten Olympischen Spiele.

Deutschland liegt mit 434 Medaillen an der Spitze aller Länder, aber Russland hat mit 178 die meisten Goldmedaillen gewonnen.

FINA-Weltmeisterschaften

Die FINA ist der Dachverband, der für die Organisation und Überwachung internationaler Wassersportwettbewerbe, einschließlich der Weltmeisterschaften, zuständig ist. Diese 1973 gegründete Großveranstaltung findet in ungeraden Jahren statt, so dass sie nicht mit den Sommerspielen kollidiert. In nichtolympischen Jahren ist dies der prestigeträchtigste Schwimmwettbewerb der Welt.

Die Leistungen bei den Weltmeisterschaften sind oft ein guter Indikator dafür, wer bei den folgenden Olympischen Spielen eine Medaille gewinnen wird. Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen, dass Michael Phelps mit 33 Medaillen, davon 26 Goldmedaillen, an der Spitze der Medaillenspiegel steht.

Duell im Pool

2003 wurde das Duell im Pool für die beiden dominierenden Nationen des Schwimmsports, die Vereinigten Staaten und Australien, ins Leben gerufen. Es findet in ungeraden Jahren statt, und All-Star-Athleten aus beiden Kontinenten treten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Nachdem das Team USA die ersten drei Duelle klar für sich entscheiden konnte, wurde der Gegner von Australien auf ganz Europa, einschließlich der Aussies, verlegt.

Obwohl die Duelle seit dieser Änderung enger umkämpft sind, sind die Vereinigten Staaten beim Ryder Cup des Schwimmens" noch immer ungeschlagen. Das Duell im Pool zieht regelmäßig einige der Top-Stars des Sports an, die in 28 Disziplinen antreten. Dies ist der perfekte Wettbewerb für Schwimmwetten, wenn das Duell in Zukunft wieder stattfindet.

Tipps und Strategien für Wetten auf Schwimmen

Es gibt viele verschiedene Tipps und Strategien, die ein Anfänger lernen kann, um die Siegerwette öfter zu gewinnen.

Eines der wichtigsten Dinge, die du am Anfang lernen solltest, ist der Umgang mit Geld. Geldmanagement ist wichtig, damit du nicht dein ganzes Geld verlierst und die Kontrolle behältst. Begrenzen Sie den Geldbetrag, den Sie auf Wetten setzen dürfen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie sich darüber informieren sollten, auf wen Sie wetten wollen. Informationen und Recherchen sind der Schlüssel, um Ihre Gewinnchancen zu erhöhen.

Auch als Anfänger sollten Sie sich bei verschiedenen Buchmachern umsehen, da diese oft unterschiedliche Quoten und Boni anbieten. Zum Glück können Sie auf unserer Website die besten Buchmacher für Sie finden. Sie sollten auch bedenken, dass sich die Quoten ständig ändern und oft nicht lange gleich bleiben.

Sie sind auch an anderen Wassersportarten interessiert? Hier können Sie mehr Informationen finden: