Ski Wetten – Fakten und Prognosen

Der kommende Winter verspricht wieder Hochspannung bei Events in alpinen, nordischen und Skisprung Wettbewerben. Wir geben hier einen Überblick bezüglich der spannendsten Skisprung und Ski Alpin Events. Wir haben alle Infos, damit Deine Wintersport-Wetten erfolgreich sind.

Die besten Buchmacher für Ski Wetten

Bonus
400CHF+ 100 CHF free bet
Wetten

Ski Alpine

Ski Wetten

Auch 2022/23 wird wieder Ski Alpin Events im Rahmen des Ski Weltcups in den Disziplinen Abfahrt, Super-G, Riesenslalom und Slalom ausgetragen. Herren und Damen ermitteln in jeder Disziplin einen Weltcup-Gewinner, der die „kleine Kristallkugel“ für den jeweiligen Wettbewerb erhält. Die „große Kristallkugel“ für den Weltcup-Gewinner erhält der Sportler und die Sportlerin, die am Ende der Saison in allen Ski Alpin Weltcup Rennen die meisten Punkte erreicht hat.

In der Saison 2021-22 gewann bei den Herren der Schweizer Marco Odermatt mit einem großen Vorsprung vor dem Norweger Aleksander Aamodt Kilde. Bei den Damen ging es deutlich enger zu, am Ende siegte die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin knapp vor der Slowakin Petra Vlohva. Eine gute Ski Wetten Strategie ist, früh auf den Gewinner des Weltcups zu setzen. Unsere Ski Vorhersage ist, dass bei den Damen wieder Shiffrin und Vlohva den Titel unter sich aufmachen, während bei den Männern Titelverteidiger Odermatt der Favorit ist.

Ski Alpine – Die Wettbewerbe

Ski Alpine Rennen locken Tausende von begeisterten Fans an die Hänge, vor allem im Zielbereich findet gibt es eine regelrechte Party-Stimmung. Die verschiedenen Disziplinen bei Ski Events eignen sich hervorragend für Wintersport Wetten, da es immer Spezialisten gibt, die über besondere Fähigkeiten verfügen.

Abfahrt

Die Abfahrt ist die Königsdisziplin der Ski Alpin Rennen, es wird die maximale Geschwindigkeit erreicht, die Fahrer erreichen auf den Brettern bis zu 150 km/h! Dazu braucht es Mut und viel Können. In der letzten Saison war der Norweger Aleksander Aamodt Kilde der Beste, knapp gefolgt von Beat Feuz aus der Schweiz, dem nur 13 Punkte fehlten. Eine Ski Vorhersage, wer sich den Titel in der Abfahrt holt, ist oft auch davon abhängig, wer von Verletzungen verschont bleibt. Neben Kilde und Feuz geben wir auch Thomas Dreßen eine Chance, der die letzte Saison verletzt ausfiel. Bei den Damen sind Sofia Goggia (Italien) und Corinne Suter aus der Schweiz die Favoritinnen.

Super-G

Diese relativ neue Disziplin ist eine Art Mix aus Abfahrt und Riesenslalom, es gibt etwas mehr Kurven als bei einer reinen Abfahrt. Da aber ähnliche Qualitäten wie bei Abfahrtsrennen gefordert sind, gewinnen oft die gleichen Skifahrer. Kilde siegte bei den Herren, während bei den Damen die Italienerinnen Brignone und Curtoni siegten

Riesenslalom

Die erste der „technischen“ Disziplinen. Beim Riesentorlauf ist eine Mischung aus Speed und Technik gefragt, doch seit Jahren finden wir des Öfteren die Abfahrer weit vorne. Bei den Herren dominieren auch hier Kilde und Odermatt, während bei den Damen die Slalom Spezialisten Worley aus Frankreich den Weltcup vor Shiffrin gewinnen konnte.

Slalom

Hier gehen die ausgewiesenen Spezialisten an den Start, auch unterscheiden sich die Ski sehr deutlich von den Brettern, die bei der Abfahrt benutzt werden, sie sind deutlich kürzer, um enge Wendungen zu ermöglichen. Beim Slalom ist die Technik noch wichtiger als bei den Speed Events. Wenn es um eine Ski Wetten Strategie geht, kann man sich überlegen auf Vorjahressieger Kristoffersen zu setzen, der den Slalom beherrschte. Bei den Damen ist unsere Vorhersage ein Dreikampf zwischen Shiffrin, Vlohva und Lena Dürr.

Die bekanntesten Rennen

Viele Pisten haben einen legendären Ruf und sind weltbekannt. Vor allem in der Abfahrt gibt es einige Ski Rennen, die den Sieger fast unsterblich machen. Hier kommt es zu Ski Events, die einem eine Gänsehaut bringen und Ski Wetten auf den Sieger bringen prima Quoten.

Die Lauberhorn Abfahrt in Wengen in der Schweiz ist mit 4.5 km die längste Abfahrt, sie ist zwar nicht besonders steil, doch es wird die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht! Selbst für die härtesten Abfahrer ist die Streif in Kitzbühel eine richtige Mutprobe. Der Rekordsieger des auch als „Hahnenkamm-Rennen“ bekannten Events ist der Schweizer Didier Cuche mit fünf Siegen. Österreichs Volksheld Franz Klammer gewann immerhin vier Mal. Auf der Streif müssen die Rennfahrer mit bis zu 85% Gefälle klar kommen.

In Deutschland ist die schwierigste Abfahrtsstrecke die Kandahar Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen. Die Strecke sollte eigentlich in 2022/23 nicht im Kalender sein, da aber Zuschauer wie Athleten protestierten wird wohl auch diesen Winter dort gefahren. In 2020 gewann Thomas Dreßen als erster Deutscher nach 28 Jahren den Klassiker. Die Kandahar ist die steilste Strecke überhaupt mit maximal 92% Gefälle, es ist fast ein freier fall, es werden Geschwindigkeiten bis zu 140 km/h erreicht.

Ski Alpin Weltmeisterschaft

Nicht zu vergessen ist, dass auch in allen Disziplinen zwischen dem 6. und 19. Februar in Courchevel-Meribel, Frankreich, neue Weltmeister gekürt werden. Natürlich eine tolle Möglichkeit für Ski Alpin Wetten.

Die nordischen Ski Wettbewerbe

Die nordischen Wettbewerbe sind vor allem Ski Langlauf Rennen, bei denen es über relativ flache Strecken geht. Die Wettbewerbe werden über verschiedene Distanzen vom relativ kurzen Sprint bis zum Rennen über 50 km ausgetragen. Man unterscheidet auch zwischen dem klassischen Stil, bei dem die Skier parallel in einer präparierten Loipe geführt werden und dem freien Stil. Hier bewegen die Athleten ihre Ski wie Schlittschuhe und sind deutlich schneller. Skilanglauf ist ein absoluter Hochleistungssport, da extreme Ausdauer und Training fast aller Muskelgruppen erforderlich ist.

Eine gute Ski Wetten Strategie für Langlauf ist, frühzeitig auf den Gesamt-Weltcup Sieger zu setzen. Wir sehen bei den Männern Vorjahressieger Johannes Høsflot Klæbo als großen Favoriten, bei den Damen scheint vieles offen, da Therese Johaug ihre tolle Karriere beendet hat. Hier ist nun vor allem mit den Schwedinnen Andersson und Sundling zu rechnen. Ein weiterer toller Langlaufevent ist die Weltmeisterschaft in Planica vom 21. Februar bis 5. März.

Die nordische Kombination, ein Wettbewerb, der Skispringen und Langlauf verbindet, wurde bei den Herren in den letzten Jahren vom Norweger Riiber dominiert, nur die Deutschen Athleten konnten halbwegs mithalten und das ein oder andere Rennen gewinnen. Wie zum Beispiel bei Olympia, als Vincenz Geiger das 10 km Rennen nach dem Springen von der Normalschanze für sich entscheiden konnte und Gold gewann. Bei den Damen siegte die Norwegerin Gyda Westvold Hansen mit fast 300 Punkten vor ihrer Landfrau Ida Marie Hagen, beide gelten auch für die nächste Saison als Topfavoritinnen.

Biathlon, eine Mischung aus Skilanglauf und Schießen, ist ein Sport, auf den Sie viele interessante Sportwetten abschließen können. Die Events erfreuen sich eines großen Zuspruchs beim Publikum und es herrscht eine ausgelassene Stimmung. Da Wetten auf Biathlon sehr beliebt sind, haben wir von einigen Anbietern auch schon Quoten, wer sich in 2023 den Gesamt-Weltcup sichern kann. Bei den Herren sind die Favoriten Johannes Bo aus Norwegen und der Franzose Quentin Maillet, aber auch andere haben gute Chancen. Hier auf Biathlon Sieger setzen Bei den Damen wird Denise Herrmann versuchen den starken Skandinavierinnen wie Roiseland, der Topfavoritin, und Oeberg Paroli zu bieten. Hier auf Roiseland wetten , die unserer Prognose gemäß den Weltcup gewinnen wird.

Skisprung Events

Werfen wir nun einen Blick auf die drei wichtigsten Skisprung Events im Winter, die viel Spannung versprechen und sich für Skisprung wetten am besten eignen.

Die Vierschanzentournee

Jeder Fan kennt die Vierschanzentournee, die traditionell zum Jahreswechsel in Deutschland und Österreich ausgetragen wird. Dies ist der Skiflug Event schlechthin. Daher eignet er sich auch besonders gut für Skisprung Wetten!

Diesen Winter beginnt der Event, der Tausende Zuschauer vor Ort anziehe wird, am 28. Dezember in Oberstdorf, weitere Stationen sind wie immer Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. In 2020/21 siegt der Japaner Ryoyu Kobayashi klar, er gewann sogar die ersten drei Springen. Dahinter kamen die Norweger Lindvik und Granerud mit aufs Treppchen. Da der Wettbewerb bei Wettfreunden sehr beliebt ist, haben unsere Anbieter auch jetzt schon Quoten für den Gesamtsieger!

Athlet Interwetten Bahigo
Ryoyu Kobayashi 4.004.00
Marius Lindvik4.004.00
Karl Geiger6.006.00
Stefan Kraft8.008.00
Halvor Egner Granerud 8.008.00

Diese Quoten werden sich vermutlich nach dem Beginn der Skisprung Saison ändern, daher kann es vorteilhaft sein, frühzeitig zu setzen, um von einer guten Quote zu profitieren!

Die Favoriten

Schauen wir uns die Favoriten auf den Sieg bei dem wichtigsten Skisprung Wettbewerb einmal genauer an.

  • Ryoyu Kobayashi: Der Japaner war das Maß aller Dinge im vorherigen Winter, er siegte sowohl beim der Vierschanzen Tournee, beim Gesamt-Weltcup und gewann auch bei Olympia das Springen von der Normalschanze! Auf der Großschanze wurde er hinter Lindvik Zweiter. Hält Kobayashi seine Form, ist er wieder haushoher Favorit!
  • Marius Lindvik: Er gewann olympisches Gold von der Großschanze und fügte damit Überflieger Kobayashi eine seltene Niederlage zu. Lindvik wurde in den letzten Jahren stetig besser und konstanter. Er springt sowohl auf kleinen als auch großen Schanzen sehr konstant. Bei der Vierschanzentournee war er allerdings nicht in Bestform, aber trotzdem reichte es für Rang 2. Er hat definitiv das Zeug zum Sieger.
  • Karl Geiger: Er ist die große deutsche Hoffnung auf den ersten Sieg bei der Vierschanzen Tournee seit Sven Hannawald, der in 2002 nicht nur die Tournee, sondern als erster Skispringer überhaupt alle vier Springen gewann. Geiger hat definitiv das Talent und Können, die Tournee zu gewinnen. Aber: In der Vergangenheit machten ihm seine Nerven immer einen Strich durch die Rechnung. Wird er ruhiger, dann kann es klappen!
  • Stefan Kraft: Der Österreicher gehört mit einer Quote von 8:1 nicht unbedingt zu den Top-Favoriten, aber er gewann die Tournee in 2014/15. Letztes Jahr war er sehr früh aus dem Wettbewerb um den Gesamtsiegt, da er in der Qualifikation für das erste Springen in Oberstdorf überraschend scheiterte. Danach wurde seine Form aber stetig besser. Er bleibt ein Außenseiter auf den Sieg, aber man darf ihn nie abschreiben.

Oft genug kommt es im Skispringen aber auch zu großen Überraschungen, da neue Talente stark springen oder Routiniers wieder zu alter Form finden. Wir denken da speziell an die beiden Polen Kamil Stoch und Dawid Kubacki, die die Tournee auch schon gewonnen haben.

Der Skisprung Weltcup

Der vom Weltskiverband FIS ausgetragene Skisprung-Weltcup gilt als der wichtigste Event, da hier die Leistungen über eine komplette Saison zählen. Der schon veröffentlichte Kalender umfasst 20 Springen, darunter auch die Wettkämpfe bei der Vierschanzentournee und dem Raw Air Skifliegen in Norwegen. Dieses Jahr beginnen die Springen früher als gewöhnlich, um Terminkollisionen mit der Fußball WM in Katar zu vermeiden.

Auftakt ist schon am 5. November is Wisla, Polen. Zu Ende geht der Weltcup mit dem Abschluss Springen am 24. März in Lahti, Finnland. Einige Termine zum Ende der Saison sind aber noch nicht definitiv. Kobayashi war letzte Saison nicht zu schlagen, obwohl er einige Springen wegen einer Corona Infektion verpasste. Daher sah es lange so aus, als würde Karl Geiger den Gesamtweltcup holen können, doch am Ende legte der Japaner noch einmal eine Schippe drauf und holte sich den Sieg vor Geiger mit über 100 Punkten Vorsprung. Dritter wurde mit relativ großem Abstand Marius Lindvik. Auch für die kommende Skisprung Saison sind diese drei unter den Favoriten auf den Sieg zu finden. Wer frühzeitig von guten Quoten für Skisprung Wetten profitieren möchte, kann dies bei unseren Buchmachern schon jetzt tun.

Raw Air

Die Raw Air 2023 wird die sechste Austragung dieses recht neuen Wettbewerbs sein, der traditionell in Norwegen und nunmehr auf drei verschiedenen Schanzen in Oslo, Lillehammer und Trondheim stattfindet. Beim Raw Air werden, aufgrund der Größe der Schanzen größere Weiten als bei den meisten anderen Events erreicht. Daher gibt es bei der Raw Air Veranstaltung auch oft andere Sieger, da spezielle Qualitäten notwendig sind.

Daher sehen unsere Buchmacher Lindvik und Kraft, den Sieger von 2022, als Top-Favoriten. Wegen des Heimvorteils ist aber auch mit den anderen Norwegern wie Johansson, Tande oder Forfang, für die es Quoten bis zu 70:1 gibt, zu rechnen. Eine Skisprung Wette auf den Sieger des vom 11. bis 16. März stattfinden wird, kann also sehr lukrativ sein

Erwähnenswert ist natürlich, dass es einen Gesamtweltcup und auch einen Raw Air Event für die Damen geben wird. Auch hier ist Spannung garantiert.