Tour de Swiss Wetten 2023: Die besten Tipps und spannende Infos

Sie sind ein begeisterter Radsport-Fan und wollen Radsport Wetten eingehen? Dann sind Sie hier genau richtig. Bei uns finden Sie die besten Tour de Swiss Wetten Tipps und Vorhersagen.

Beste Buchmacher für Wetten auf internationale Sportarten

3.
Bahigo
Bonus:
400CHF+ 100 CHF free bet

Tour de Swiss: Interessante Fakten und einfach erklärt

Tour de Swiss

Fahrradrennen haben viele Ähnlichkeiten mit Autorennen. Beide bieten den Zuschauern adrenalingeladene Aufregung. Außerdem bietet jede dieser Sportarten der Industrie die Möglichkeit, die neuesten Ausrüstungen und Sicherheitsmerkmale zu testen, die wir in Zukunft nutzen können.

Der Radsport ist ein Team-Sport. An einem Profi-Rennen nehmen neun Fahrer teil, die aus einer größeren Gruppe von Teamkollegen ausgewählt werden. Die Teams arbeiten als Einheit und jeder Fahrer hat je nach seinen Stärken verschiedene Aufgaben. In der Regel arbeiten sie alle zusammen, um einer Schlüsselperson zum Sieg zu verhelfen.

Ein Mitglied der Mannschaft ist ihr Anführer, und die anderen tun alles, um ihm zum Sieg zu verhelfen. Bei den großen Rennen arbeitet jeder Teamleiter mit acht anderen Fahrern, den sogenannten Domestiken, zusammen, die selbst kaum Chancen haben, das Rennen zu gewinnen.

Die Aufgabe der Domestiken: In den meisten Fällen fahren sie vor dem Teamleiter. Die Strategie von Radsportteams beruht auf der Überlegung, dass es einfacher ist, in die Pedale zu treten, wenn jemand vor einem ist, der den Wind abschneidet. Radsportexperten sagen, dass man durch ein solches "Drafting" zwischen 20 und 40 Prozent seiner Energie bei einem langen Wettkampf einsparen kann.

Seit langem gab es die Tour de France, seit 1902, und den Giro d'Italia seit 1909. Dann, 1933, rief der Schweizerische Radfahrer- und Motorradfahrerverband zu seinem 50-jährigen Bestehen die Tour de Swiss ins Leben.

Es wurden Etappenorte, Preisgelder, Reglements, Rennprofile und Zeitpläne benötigt. 5.000 Streckenposten mussten ausgebildet werden. Die erste Tour lockte eine halbe Million Zuschauer an den Strassenrand. 46 von 64 Fahrern überquerten die Ziellinie in Zürich. Der erste Sieger war der Österreicher Max Bulla.

Tour de Swiss Etappenplan

Der Etappenplan der Tour de Suisse 2022 ist noch nicht bekannt und wird voraussichtlich im März 2022 bekannt gegeben. Er wird aber wahrscheinlich ähnlich sein wie derjenige von 2021.

Die Tour de Suisse 2021 ist ein Rad-Etappenrennen, das mit einem Super-ITT beginnt und am Sonntag, 6. und Sonntag, 13. Juni 2021 in der Schweiz fortgesetzt wird. Dies ist ein wunderbares Rennen, das 2 Einzelzeitfahren für die Rennfahrer organisiert. Es ist die 84. Ausgabe der Tour de Suisse und wird voraussichtlich die 22. Veranstaltung der UCI World Tour 2021 sein. Der Etappenplan von 2021 sieht wie folgt aus:

StageDatumOrtLänge in km
16. JuniFrauenfeld nach Frauenfeld10,9 km (ITT)
27. JuniNeuhausen am Rheinfall nach Lachen173 km
38. JuniLachen bis Pfaffnau185 km
49. JuniSt. Urban nach Gstaad 171 km
510. JuniGstaad bis Leukerbad172 km
611. JuniFiesch - Disentis bis Sedrun130km
712. JuniDisentis - Sedrun nach Andermatt23,2 km (ITT)
813. JuniAndermatt nach Andermatt160km

Etappe 1 ist 10,9 km lang und weitgehend flach mit einigen technischen Kurven zu Beginn in der Stadt, bevor sich die Strecke in der zweiten Hälfte mit längeren Geraden öffnet.

Die 2. Etappe beginnt in Neuhausen am Rheinfall bei den Rheinfällen und führt über eine 183 km lange Strecke, die in der zweiten Hälfte zunehmend hügeliger wird und erst später an Fahrt gewinnt. Die Fahrer nahmen die Anstiege der zweiten Kategorie Ghöch und Oberricken in Angriff, bevor die kürzere, aber schärfere Litschstrasse, die 10 Kilometer vor dem Ziel bergab endet, eine späte Angriffsfläche bot.

Die 3. Etappe war nicht ganz so offensichtlich, dafür aber hügeliger. Auf der 183 km langen Strecke gab es kaum einen flachen Meter, aber immerhin 2500 Höhenmeter.

Die 4. Etappe ist 171 km lang und dreht sich um den Saanenmöser-Anstieg im Finale. Diese Etappe schafft es normalerweise, die schwächeren Kletterer auszusortieren, aber die robusteren unter den schnelleren Finishern werden in der Lage sein, sie zu überwinden und das Ziel nach der 9 km langen Abfahrt nach Gstaad zu erreichen.

Auf der 5. Etappe wurde das Terrain immer hügeliger und bildete eine Brücke zum Hochgebirge.

Die 6. Etappe ist eine eher alpine Angelegenheit, obwohl sie aufgrund der Schneelage auf den Berggipfeln entschärft werden musste. Der Nufenenpass, der höchste asphaltierte Pass der Schweiz, wurde als unpassierbar eingestuft, und so begann die 130 km lange Etappe mit der Nordseite des Gotthardpasses, bevor es zu einer langen Abfahrt und einem Abschnitt im Tal kam.

Auf der 7. Etappe steht das zweite Einzelzeitfahren des Rennens auf dem Programm, das allerdings viel ausgeglichener zwischen den Rouleuren und den Bergfahrern ist. Die 23,2 km lange Strecke ist im Wesentlichen eine Berg- und Talfahrt über den Oberalppass.

Auf der letzten Etappe gab es eine 160 km lange Etappe mit Start und Ziel in Andermatt. Sie verfolgt die an den vorangegangenen Tagen zurückgelegten Schritte zurück.

Rennfahrer nach denen man Ausschau halten soll

Bei jedem Sport zeigen einem die Statistiken, welcher Sportler der beste ist. Die besten Sportler können sich durch neue Generationen ändern, aber meisten bleiben diese gleich. Hier ist eine Liste unserer Favouriten und Teilnehmer die man besser bei der Tour de Swiss im Auge behält.

Richard Carapaz

Weniger als eine Woche nach seinem dritten Platz bei der Tour de France 2021 setzte sich Richard Carapaz gegen seine Konkurrenten durch und errang einen historischen Solosieg beim olympischen Straßenrennen.

Seit dem Beginn seiner Karriere hat sich Carapaz wiederholt in die Geschichtsbücher eingetragen. Sein Gesamtsieg beim Giro d'Italia 2019 war der erste ecuadorianische Sieg bei einer Grand Tour überhaupt, und er war der erste Ecuadorianer überhaupt, der auf dem letzten Podium der Tour stand.

Mathieu van der Poel

In der Cyclocross-Saison 2018-2019 wurde Mathieu van der Poel zum zweiten Mal Europameister, zum fünften Mal niederländischer Landesmeister und holte schließlich seinen zweiten Weltmeistertitel. Außerdem gewann er die Gesamtwertung des Superprestige und der DVV Verzekeringen Trofee.

Nach einer ebenfalls sehr erfolgreichen Mountainbike-Saison, in der er drei Weltcup-Cross-Country-Rennen gewann und bei den Europameisterschaften Gold holte, nahm van der Poel auch an seinen ersten Elite-Straßenweltmeisterschaften teil.

Tom Dumoulin

Seine professionelle Radsportkarriere begann im Jahr 2011. Viele seiner besten Ergebnisse hat er im Einzelzeitfahren erzielt. Er war 2014 und 2016 niederländischer Meister im Einzelzeitfahren und gewann bei den Weltmeisterschaften 2014 die Bronzemedaille hinter Bradley Wiggins und Tony Martin. Außerdem gewann er zwei Zeitfahr-Etappen bei der Tour de Suisse 2015, darunter den Prolog, bei dem er Cancellara schlug.

Julian Alaphilippe

Julian Alaphilippe has been voted as L’Équipe’s ‘Champion of Champions’ for the third year in succession after he retained his rainbow jersey in spectacular fashion at the World Championships in Leuven.

Die Leistungen von Julian Alaphilippe hat zwei Weltmeistertitel gewonnen. Er hat sie nicht in Folge gewonnen, aber niemand außer ihm hat dies in Frankreich seit der Gründung der Meisterschaft im Jahr 1927 getan.

Gino Mäder

Gino Mäder ist einer der am meisten erwarteten Kletterer unter den Neo-Profis. Der 24-jährige Transfer vom Team Dimension Data ist Teil der goldenen Schweizer Generation. Bei der Weltmeisterschaft 2018 belegten Mäder und zwei seiner Schweizer Teamkollegen drei Plätze unter den ersten Sieben.

Teams der Tour de Swiss

Hier finden Sie die Liste aller Teams, die 2021 an der Tour de Swiss teilnehmen. Es gibt insgesamt 23 Teams. Mehr Informationen zu den verschiedenen Teams finden Sie auf der offiziellen Seite der Tour de Swiss, hier.

UAE Team Emirates Qhubeka Assos Jumbo-VismaTrek-Segafredo
Movistar Lotto Soudal Israel Start-Up Nation Ineos Grenadiers
Groupama-FDJ Team DSM Deceuninck-QuickStep Cofidis
Bora-Hansgrohe Team BikeExchange Astana-Premier Tech AG2R Citroën Team
Intermarché-Wanty-Gobert MatériauxEF Education-NippoSwiss Cycling Team Total Direct Energie
Rally Cycling Bahrian Victorious Alpecin-Fenix

Tour de Swiss Wetten Tipps

Bei den meisten Buchmachern gibt es eine Reihe von Quoten und Märkten für Radrennen. Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten zu wetten. Hier erklären wir Ihnen, was die verschiedenen Wetten sind.

Die Festwette ist die häufigste Form der Wette. Eine Festwette ist eine festgelegte Zahl, die mit einer Person oder einer Mannschaft verbunden ist und die Wahrscheinlichkeit aufzeigt, dass die Person oder die Mannschaft gewinnt. Dies wird als Quote bezeichnet.

Je niedriger die Zahl der Quote, desto wahrscheinlicher ist es, dass die gewählte Mannschaft gewinnt. Und andersherum. Je höher die Zahl ist, desto geringer sind die Gewinnchancen der Mannschaft. Auch wenn es sich um eine feste Wette handelt, sollten Sie vorsichtig sein. Der Buchmacher kann die Quoten je nach den jüngsten Ereignissen ändern oder anpassen.

Wenn Sie es jedoch langweilig finden, nur auf den Sieger eines Rennens zu setzen, können Sie auch andere Wettformen wählen. Diese sind:

  • King Of The Mountains: Der Fahrer, der bei einem bestimmten Rennen die meisten Punkte in der Kategorie Klettern oder Bergfahren sammelt, wird auch als King of the mountains bezeichnet. Um auf diesem Markt erfolgreich zu sein, sollten Sie recherchieren, welche Fahrer nachweislich gute Leistungen in der Kategorie Klettern erzielt haben.
  • Green Jersey: Der Markt für das Grüne Trikot konzentriert sich auf die Sprint-Events der Rennen. Da das Grüne Trikot am Ende jeder Etappe vergeben wird, können Sie während einer Tour viele Wetten auf das Grüne Trikot platzieren.
  • Bester junger Fahrer: Reiter bis 26 Jahre können um den Titel des besten jungen Reiters kämpfen. Das Weiße Trikot wird an den Fahrer mit der besten Gesamtbilanz bei einem bestimmten Rennen oder einer Tour vergeben.

Es ist niemals zu früh, sich über die Tour de Swiss Gedanken zu machen

Unser erster Tipp an Sie zum erfolgreichen Wetten lautet, dass Sie bevor einer Wette sich gut informieren sollten, damit Sie nicht von Anfang an große Verluste machen. Wir lieben alle Sportarten und versuchen Ihnen die besten Tipps und Vorhersagen zu bieten. Die beste Strategie, die Sie anwenden können: Schauen Sie immer hier vorbei, wann Ihnen der Sinn nach einer Portion Fußball steht. Sie werden sehen, wie oft sich die Prognose ändert und wie die Quoten immer wieder sinken und steigen.

Am Schluss haben immer noch Sie die Wahl, ob Sie dann eine Wette riskieren, weil die Quoten stabil und hoch sind oder ob Sie abwarten und lieber nur zusehen wollen. Aber um bei Sportwetten Gewinne abzuräumen verhelfen Informationen ihnen zu besseren Gewinnchancen. Gewappnet mit den neuesten Erkenntnissen haben wir dem Buchmacher dann einiges voraus und können bei den Sportwetten beherzt und voller Selbstvertrauen zugreifen. Runde für Runde verbessern Sie Ihre Wett-Skills und haben das Quäntchen Wissensvorsprung gegenüber dem Wettanbieter.

FAQ

Hier finden Sie die meist gefragten Fragen und eine schnelle Antwort dazu.

Wo findet man die besten Tour de Swiss Buchmacher?

Bei uns finden Sie eine Liste der besten Buchmacher, die auf Sie angepasst wurden und die sich pro Land verändern kann. Aber bei uns finden Sie auch noch genügend Informationen zu den verschiedenen Teilnehmer der Tour de Swiss und andere Vorhersagen.


Wo kann man die Tour de Swiss sehen?

Die Tour de Swiss können in vielen Ländern im Fernsehen oder auf digitalen Plattformen verfolgt werden. Darüber hinaus gibt es auch Livestreams, die man im Internet finden kann. Aber Sie können die Tour de Suisse live bei Eurosport verfolgen. Machen Sie Eurosport zu Ihrer bevorzugten Quelle für Online-Sport, vom Radsport bis zu anderen Sportarten.


Was bietet die Tour de Swiss eigentlich?

Die Tour de Suisse ist eines der grössten Radrennen der Welt und ein grosses Spektakel. Neben dem Spitzensport mit zahlreichen internationalen Starathleten wird den Radsportfans und Zuschauern viel geboten.


Wie funktionieren Wetten für den Straßenradsport?

Im Straßenradsport gibt es Eintagesrennen, Einzelzeitfahren und Etappenrennen. Etappenrennen, auch Rundfahrten genannt, sind die beliebtesten Rennen, z. B. die Tour de Swiss oder die Gira D'Italia. Auf diese Wettkämpfe wird gerne gewettet, da diese Rennen entweder für Einzelpersonen oder für ein privates Team ausgetragen werden.

Sie interessieren sich auch für andere Sportarten? Finden Sie hier mehr Informationen und Vorhersagen, die Ihnen nützlich sein können: