Wasserball Wetten – Interessante Wassersport-Wetten

Es gibt viele verschiedene Wassersport Wetten. Die meisten Wettanbieter stellen ein breites Angebot an Wett-Sportarten zur Verfügung. Bei einigen Buchmachern haben Sie die Möglichkeit auch Sportwetten für Wasserball zu platzieren.

Die besten Buchmacher für Wasserball Wetten
Bonus
400CHF+ 100 CHF free bet
Wetten

Was ist Wasserball?

wasserball wetten

Wasserball ist ein Ballspiel im Wasser. Gespielt wird mit zwei gegnerischen Mannschaften. Ziel des Spiels ist es, Tore gegen die gegnerische Mannschaft zu erzielen. Jedes erfolgreich erzielte Tor ist einen Punkt wert.

Als Mannschaftssportart, die in einem Gewässer ausgeübt werden kann, vereint Wasserball einige Elemente des Wettkampfschwimmens, des Handballs und des Fußballs in einem beliebten Zeitvertreib.

Die Wasserballmannschaft besteht im aktiven Spielbetrieb aus insgesamt sieben Mitgliedern. Sechs der Mitglieder fungieren als Spieler, die aktiv daran arbeiten, ein Tor gegen die andere Mannschaft zu erzielen. Das siebte Mitglied ist der Torwart oder Goalie. In den meisten Spielklassen oder -arten müssen die Mannschaftsmitglieder während eines Spiels den Spielbereich vor der als Mannschaftsbank bezeichneten Fläche betreten und verlassen. In spielfreien Zeiten können die Spieler das Spielfeld an jeder beliebigen Stelle betreten und verlassen.

Interessant: Wasserball ist eine Teildisziplin des Schwimmsports. Der internationale Dachverband für Wasserball ist daher die FINA (Fédération Internationale de Natation).

Gibt es einen Unterschied zwischen Wasserball und Wasserpolo?

Heute bezeichnet man den Sport allgemein als Wasserball. Allerdings lässt das englische Wort “waterpolo“ noch den Ursprung des Sports erahnen. Insgesamt ähnelt der Sport vielmehr einem Fußball- oder Handballspiel im Wasser. Trotzdem hat sich die Bezeichnung „Wasser Polo“ durchgesetzt. Der Name kommt von einer früheren Form des Sports, hier sind Spieler auf Fässern (die wie Pferde bemalt wurden) geritten und haben einen Ball mit Stöcken geschlagen.

Später haben sich zwei verschiedene Arten von Wasserball entwickelt. Der Grund dafür sind die Orte, an denen gespielt wurde, nämlich in England und der USA.

Wasserball aus EuropaWasserball aus den USA
Spiel mit geschickten PassspielenSpiel mit robustem Körperkontakt
Vollaufgepumpter BallHalb aufgepumpter Ball
400-450g300-350g

Die grundsätzlichen Regeln haben sich aber nicht unterschieden. Später hat sich die Variante mit dem vollaufgepumpten Ball durchgesetzt. Andere Spielweisen wurden dann im offiziellen Wasserball nicht mehr anerkannt.

Der Ursprung – Woher kommt Wasserball?

Die ersten Versuche Wasserball zu spielen, fanden Mitte des 19. Jahrhunderts in englischen und schottischen Seen und Flüssen statt.

Die frühesten Versionen des Wassersports haben wenig bis gar keine Ähnlichkeiten mit dem Wasserball, den wir heute kennen. Auf der Insel Großbritannien war dieser Sport eine etwas merkwürdige Wasser-Version von Rugby. Dieser Wasser-Rugby-Sport war damals auch unter dem Namen Wasserfußball populär. Ein Name, den auch der Erfinder des Spiels, William Wilson, 1877 verwendete, als er ein Regelwerk für diesen Sport aufstellte.

1885 erkannte die Swimming Association of Great Britain das Spiel an und stellte ein Regelwerk auf. Sie erweiterten das Regelwerk von Wilson aus dem Jahr 1877 und schufen damit die Grundlage für den Sport, den wir heute kennen.

Eines der frühesten aufgezeichneten Spiele fand am 15. September 1873 im Crystal Palace in London statt. Im Jahr 1886 veranstaltete die Scottish Amateur Swimming Association (Western) ihre erste Meisterschaft, den West Cup, der höchstwahrscheinlich das erste Vereinsturnier der Welt war, das heute noch ausgetragen wird. Das erste Länderspiel zwischen England und Schottland fand am 28. Juli 1890 in London statt.

Wasserball ist eine der ersten Sportarten, die um 1900 in die ersten Olympischen Spiele aufgenommen wurde.

Wer sind die besten Wasserball-Ligen und -Spieler?

Es gibt verschiedene Ligen in ganz Europa. Diese spielen in verschiedenen Turnieren gegeneinander und mindestens aller 2 Jahre wird ein Meister gekrönt. Das ist eine Übersicht der besten Teams:

RangLandName der Liga
1SerbienTriglav
2ItalienSerie A1
3UngarnOB I
4SpanienLiga Permaat
5FrankreichElite Championnat
6GriechenlandA1 Ethniki
7DeutschlandPro A
8RusslandChampionship
9RumänienSuperliga
10NiederlandeEredivisie

Was diese Ligen zu den besten der Welt macht, sind natürlich die Spieler. Deswegen haben wir hier noch einen Überblick über die besten Wasserball-Spieler:

Denes Varga

Dénes Andor Varga (geboren am 29. März 1987) ist ein ungarischer Wasserballspieler, der derzeit für Ferencváros spielt.

Er gehörte zusammen mit seinem älteren Bruder Dániel zur ungarischen Wasserball-Nationalmannschaft, die bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking die Goldmedaille gewann.

Maddie Musselman

Madeline Musselman (geboren am 16. Juni 1998) ist eine US-amerikanische Wasserballspielerin.

Maddie wurde zum MVP im Wasserball der Frauen ernannt, nachdem ihr USA-Team bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio Gold gewonnen hatte. Mit 18 Toren war sie eine der erfolgreichsten Torschützinnen. Es ist das vierte Mal in ihrer Karriere, dass sie zum MVP eines großen internationalen Turniers ernannt wurde, da sie 2019 und 2021 erneut zum MVP des FINA World League Super Final ernannt wurde. Sie wurde auch zum MVP der FINA-Weltmeisterschaften 2017 ernannt, bei denen das Team USA Gold gewann; sie erzielte 16 Tore in sechs Spielen, darunter einen Hattrick beim 13:6-Finalsieg gegen Spanien.

Außerdem wurde die dreimalige First-Team-American an der UCLA von (Total Waterpolo) zum Women's Total Player of the Year 2021 gewählt.

Dušan Mandíc

Dušan Mandić ist am 16. Juni 1994 geboren und ist ein serbischer Wasserballspieler, der für VK Novi Beograd spielt. Er war Teil der montenegrinischen Junioren-Wasserballmannschaft, bevor er sich entschied, für Serbien zu spielen. Mit der serbischen Juniorennationalmannschaft gewann er bei der Junioren-Wasserball-Weltmeisterschaft 2011 eine Goldmedaille. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 trat er für die serbische Wasserball-Nationalmannschaft bei den Männern an.

Filip Filipović

Filip Filipović ist am 2. Mai 1987 geboren und ist ein serbischer Wasserballspieler. Er war Mitglied der serbischen Wasserball-Nationalmannschaft der Männer, die bei den Olympischen Spielen 2008 und 2012 Bronzemedaillen und 2016 und 2020 Goldmedaillen gewann.

Außerdem war er Weltmeister 2009 und 2015 und Europameister 2003, 2006, 2012, 2014, 2016 und 2018. Bei den Weltmeisterschaften 2011 wurde er zum wertvollsten Spieler gewählt. Außerdem wurde er 2011, 2014 und 2021 vom FINA-Magazin zum "World Player of the Year" im männlichen Wasserball gewählt.

Er spielte für Pro Recco in Italien und gewann mit ihnen dreimal die LEN Champions League und dreimal den LEN Super Cup. Derzeit spielt er für Olympiacos.

Filipović wurde die Ehre zuteil, bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio die serbische Nationalflagge zu tragen, womit er der 26. Wasserballer ist, der bei der Eröffnungs- und Schlussfeier der Olympischen Spiele Fahnenträger ist.

Kann man auf Wasserball-Spiele wetten?

Ja, es gibt diverse Möglichkeiten Wasserball Wetten zu platzieren. Am einfachsten kann man Sportwetten online abgeben. Im nächsten Abschnitt finden Sie einige Informationen zu Anbietern, die Wasserball-Wetten zur Verfügung stellen.

Wasserball-Wetten (oder selten auch „Wasserpolo Wetten“) sind deutlich weniger verbreitet als Wetten für andere Sportarten. Deswegen können Sie für Wasserball in erster Linie Siegwetten platzieren. Bei Librabet können Sie aber beispielswese auch Über-/Unter-Wetten und Torwetten abgeben.

Wo kann man Wasserball-Wetten platzieren?

Viele verschiedene Wettanbieter geben Ihren Kunden die Möglichkeit Wetten für Wasserballspiele zu platzieren. Beispielsweise können Sie sich bei Librabet registrieren und dort einige Wasserball-Wetten finden. Unter Sportarten und dann Wasserball können Sie sich zwischen diesen Wasserball-Wetten entscheiden:

  • Europa – Champions League
  • International – Weltmeisterschaft (auch der Frauen)
  • Italien – Serie A1

Sehr ähnliche Wettmöglichkeiten bietet Ihnen der Buchmacher Interwetten. Dort können Sie ebenfalls unter Sportarten und Wasserball alle Wasserball-Wetten finden. Hier gibt es:

  • Italien A1
  • Weltmeisterschaft Herren
  • Weltmeisterschaft Damen
  • Champions League Herren

Es gibt noch weitere Wettanbieter, die Wasserball-Wetten anbieten. Allerdings müssen Sie immer genau schauen, welche Angebote tatsächlich verfügbar sind. Meistens gibt es eine Liste aller Sportarten auf der Startseite, schauen Sie dort direkt, ob „Wasserball“ aufgeführt ist.

So finden Sie den richtigen Buchmacher:

Um den richtigen Buchmacher zu finden, lohnt es sich ein paar Kriterien zu beachten.

  • Schauen Sie genau, dass der Wettanbieter, die von Ihnen gewünschten Wetten anbietet
  • Informieren Sie sich über mögliche Sonderaktionen oder Bonusangebote. Lesen Sie in diesem Zusammenhang immer auch die Nutzungsbedingungen für die jeweiligen Angebote.
  • Prüfen Sie, welche Zahlungsmethoden es gibt. Beispielsweise können Sie nicht immer mit den gleichen Zahlungsmethoden ein- und auszahlen.
  • Schauen Sie, ob es einen Kundendienst gibt, den Sie problemlos per Live-Chat erreichen können.
  • Vergleichen Sie die Quoten der verschiedenen Wettanbieter.

Die Wasserball Quoten der Anbieter können sich teilweise stark unterscheiden. Wir haben hier einmal ein Beispiel für die Quoten zur FINA Weltmeisterschaft:

LandQuoten LibrabetQuoten Interwetten
Spanien2.953.00
Ungarn3.203.20
Serbien4.304.30
Kroatien7.207.25
Griechenland8.408.50
Italien9.209.50
Montenegro 13.0013.00
USA18.0019.00

Events, Infos & Wettmöglichkeiten

Das wichtigste Event im Wasserball sind die Weltmeisterschaften im Wassersport. Die Weltmeisterschaften finden dieses Jahr 2022 statt. Die Spiele werden vom 20. Juni bis 03. Juli stattfinden.

Dann gibt es noch die Wasserball-Europameisterschaft, das ist ein Sportwettbewerb für nationale Wasserballmannschaften, der derzeit alle zwei Jahre stattfindet und von der Ligue Européenne de Natation (LEN), dem europäischen Dachverband für Wassersport, organisiert wird. Es gibt sowohl Wettbewerbe für Männer als auch für Frauen.

Die erste Wasserball-Europameisterschaft wurde 1926 in Budapest, Ungarn, ausgetragen, und zwar nur für die Männer. Die Frauen kämpften zum ersten Mal 1985 in Oslo um den europäischen Titel. Bis einschließlich 1997 war das Wasserballturnier Teil der Europameisterschaften im Wassersport, ab 1999 wurde die Veranstaltung abgetrennt und erhielt ein eigenständiges Turnier.

Das ist eine Übersicht der Platzierungen der letzten Jahre:

JahrGoldSilberBronze
2006SerbienUngarnSpanien
2008MontenegroSerbienUngarn
2010KroatienItalienSerbien
2012SerbienMontenegroUngarn
2014SerbienUngarnItalien
2016SerbienMontenegroUngarn
2018SerbienSpanienKroatien
2020UngarnSpanienMontenegro

Nächste Wasserball EM: 27. August bis 10. September 2022

Vereinswettbewerbe

Was die internationalen Vereinswettbewerbe angeht, so wird die Champions League am 11. Januar fortgesetzt. Sechs Runden der Champions League werden bis Ende März ausgetragen. Dann wird es Zeit für eine Pause, denn die Nationalmannschaften beginnen mit ihren Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaft. Im Juni wird die Champions League wieder aufgenommen. Anfang Juni findet das Final Eight in Belgrad statt.

Junioren-Wettbewerbe

In diesem Jahr werden zwei FINA-Jugendweltmeisterschaften (U18) ausgetragen. Ursprünglich war Brisbane sowohl für die Männer als auch für die Frauen als Gastgeber vorgesehen. Jüngsten Informationen zufolge wurden die Meisterschaften jedoch von Brisbane nach Belgrad verlegt. Das Turnier der Männer ist vom 30. Juli bis zum 7. August geplant. Die weiblichen Jugendmannschaften werden zwischen dem 13. und 21. August um die Medaillen kämpfen.

Die erstmals ausgetragenen U16-Weltmeisterschaften werden im Juni und Juli in Volos (Griechenland) stattfinden.

Im September organisiert der Wasserballverband von Montenegro die U19-Europameisterschaft der Männer in Podgorica. Die Termine für die U19-Europameisterschaften der Frauen in Israel wurden noch nicht bekannt gegeben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie beliebt sind Wasserball-Wetten?

Im Vergleich zu anderen Sportarten sind Wasserball-Wetten nicht sehr populär. Es gibt viele andere Sportwetten, die deutlich beliebter sind. Zu den beliebtesten Sportarten gehören zum Beispiel Fußball, Basketball und Tennis. Deswegen müssen Sie immer genau schauen, ob ein Wettanbieter tatsächlich auch Wasserball-Wetten anbietet.

Welche Wasserball-Wetten kann man platzieren?

Je nachdem für welchen Anbieter Sie sich entscheiden, gibt es verschiedene Wettmöglichkeiten. Am häufigsten können Sie Siegwetten finden, einige Buchmacher bieten aber auch Über-/Unter-Wetten oder Torwetten an. In der Regel finden Sie diese Information sobald Sie die gewünschte Sportart angeklickt haben.

Wer ist die beste Wasserball-Nation?

Einige Länder sind besonders bekannt für ihre erfolgreichen Wasserball-Teams. Dazu gehören: Spanien, Ungarn, Serbien, Kroatien, Montenegro und einige weitere. Anhand der Quoten der verschiedenen Wettanbieter können Sie aber schnell verstehen, wer als Favorit gilt.

Wo kann man Wasserballspiele ansehen?

Wasserballspiele werden teilweise im Fernsehen übertragen. Ansonsten gibt es auch einige Live-Streams im Internet. Bei einigen Wettanbietern gibt es sogar Live-Streams für bestimmte Veranstaltungen.

Sie interessieren sich auch für andere Wassersport-Arten? Hier finden Sie weitere Infos: