3. Liga Wetten: Alle Infos zur dritthöchsten Spielklasse in Deutschland
.jpg)
Erfahren Sie bei uns alles zur 3. Liga, der dritthöchsten Spielklasse im deutschen Vereinsfußball. Wir haben alle Termine und geben Ihnen Fussball Vorhersagen zum 3 Liga Wetten.
Beste Buchmacher für 3. Liga Wetten im Überblick
Dritte Liga: Die Saison 2021/22
Zum 14-Mal tagt die dritthöchste Spielklasse im deutschen Männerfußball. Eröffnet wurde die Saison diesmal am 24. Juli 2021. Die Relegationsspiele für die zweite Liga sind für den 20 und 24. Mai 2022 vorgesehen. Möchten Sie auf die 3. Liga Deutschland 2022 wetten, finden Sie bei uns alle notwendigen Informationen zum Einstieg. Erfahren Sie alles über die Auf- und Absteiger, außerdem präsentieren Ihnen sämtliche Termine, damit Sie keines der Turniere verpassen.
Hard Facts | |
---|---|
Aktueller Meister: | 1.FC Magdeburg |
Teams: | 20 |
Spiele: | 380 + 2 Relegationsspiele |
Dritte Liga Spielmodus
Seit der Saison 2008/09 kämpfen 20 Mannschaften um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Jene Teams, die es auf die ersten beiden Plätze schaffen, steigen direkt auf. Der Tabellendritte muss bei den Relegationsturnieren spielen, um sich ein Ticket zu sichern. Die vier letztplatzierten steigen die Regionalliga ab und werden durch vier Aufsteiger aus den Regionalligen ersetzt. Die besten vier Mannschaften qualifizieren sich ferner für den DFB-Pokal.
U23-Regelung
Es besteht die Verpflichtung, dass Teams der 3. Liga mindestens vier Spieler auf einem Spieltagskader nennen, die für die DFB-Auswahlmannschaft spielberechtigt sind. Diese dürfen nicht älter als 23 Jahre alt sein und müssen in der Saison 2021/22 nach dem 30. 6. 1998 geboren sein.
Die erfolgreichsten Vereine
.png)
Seit der Gründung im Jahr 2008 spielten 63 Vereine in dieser Klasse. Seit der Saison 2021/22 sind erstmals der TSV Havelse, FC Viktoria 1889 Berlin und SC Freiburg II dabei.
FC Rot-Weiß Erfurt war seit der Gründung ununterbrochen am Platz, stieg jedoch in der Saison 2018 ab. SV Wehen Wiesbaden war der Verein, der von 2009 bis 2019 durchgehend in der 3. Liga spielte und die ewige Tabelle anführt. Hallesche FC ist der derzeit der Verein, der seit 2012 am längsten in der Liga verweilt. Der mit den meisten Spielzeiten ist der SV Wehen Wiesbaden.
Vereine der Saison 2021/2022
- 1. FC Magdeburg
- 1. FC Kaiserslautern
- 1. FC Saarbrücken
- Eintracht Braunschweig
- VfL Osnabrück
- SV Waldhof Mannheim
- SV Meppen
- Borussia Dortmund II
- TSV 1860 München
- SV Wehen Wiesbaden
- FSV Zwickau
- SC Freiburg II
- FC Viktoria Köln
- FC Viktoria 1889 Berlin
- Hallescher FC
- SC Verl
- MSV Duisburg
- Türkgücü München
- TSV Havelse
- Würzburger Kickers
3. Liga Meister der letzten Jahre
Saison | Drittliga-Meister |
---|---|
2008/09 | 1. FC Union Berlin |
2009/10 | VfL Osnabrück |
2010/11 | Eintracht Braunschweig |
2011/12 | SV Sandhausen |
2012/13 | Karlsruher SC |
2013/14 | 1. FC Heidenheim |
2014/15 | Arminia Bielefeld |
2015/16 | Dynamo Dresden |
2016/17 | MSV Duisburg |
2017/18 | 1. FC Magdeburg |
2018/19 | VfL Osnabrück |
2019/20 | FC Bayern München II |
2020/21 | Dynamo Dresden |
Spielplan 2021/2022:
Die Saison sollte eigentlich am 23. 7. 2021 starten, wegen Quarantäne eines Teams wurde der Start um einen Tag verschoben. Von 20.12.2021 bis 14.02.2022 fand eine Winterpause statt. Am 15.05.2022 ist das Saisonende geplant. Die Relegationsspiele tagen am 20. 5. 2022 und am 24.5.2022. Insgesamt gibt es 38 Turniere + Relegationsspiele. Einige Turniere wurden bereits gespielt. Wir halten die ersten Ergebnisse für Sie bereit, ferner sehen Sie die restlichen Spieltage der Saison. Notieren Sie sich diese, damit Sie kein wichtigstes Spiel verpassen.
Aktuelle Ergebnisse
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. FC Magdeburg | 25 | 18 | 3 | 4 | 55:23:00 | 32 | 57 |
2. | 1. FC Kaiserslautern | 24 | 13 | 6 | 5 | 37:13:00 | 24 | 45 |
3. | 1. FC Saarbrücken | 25 | 12 | 7 | 6 | 42:32:00 | 10 | 43 |
4. | Eintracht Braunschweig | 24 | 11 | 8 | 5 | 40:24:00 | 16 | 41 |
5. | VfL Osnabrück | 25 | 11 | 8 | 6 | 38:26:00 | 12 | 41 |
6. | SV Waldhof Mannheim | 25 | 11 | 8 | 6 | 39:30:00 | +9 | 41 |
7. | SV Meppen | 25 | 12 | 4 | 9 | 35:38:00 | −3 | 40 |
8. | Borussia Dortmund II | 25 | 11 | 5 | 9 | 38:30:00 | +8 | 38 |
9. | TSV 1860 München | 23 | 9 | 9 | 5 | 38:31:00 | +7 | 36 |
10. | SV Wehen Wiesbaden | 25 | 9 | 7 | 9 | 33:31:00 | +2 | 34 |
11. | FSV Zwickau | 24 | 7 | 11 | 6 | 31:31:00 | ±0 | 32 |
12. | SC Freiburg II | 25 | 8 | 8 | 9 | 24:36:00 | −12 | 32 |
13. | FC Viktoria Köln | 25 | 8 | 5 | 12 | 29:41:00 | −12 | 29 |
14. | FC Viktoria 1889 Berlin | 22 | 7 | 5 | 10 | 32:31:00 | +1 | 26 |
15. | Hallescher FC | 24 | 6 | 8 | 10 | 28:35:00 | −7 | 26 |
16. | SC Verl | 25 | 5 | 9 | 11 | 35:47:00 | −12 | 24 |
17. | MSV Duisburg | 25 | 7 | 2 | 16 | 32:51:00 | −19 | 23 |
18. | Türkgücü München | 24 | 5 | 7 | 12 | 24:37:00 | −13 | 22 |
19. | TSV Havelse | 25 | 5 | 5 | 15 | 22:45 | −23 | 20 |
20. | Würzburger Kickers | 25 | 3 | 9 | 13 | 17:37 | −20 | 18 |
Die restlichen Spieltage der Saison 2021/22
26.Spieltag | Heimspiel | Gast |
---|---|---|
11.-14.02.2022 | 1. FC Kaiserslautern | 1. FC Magdeburg |
11.-14.02.2022 | SV Wehen Wiesbaden | 1. FC Saarbrücken |
11.-14.02.2022 | FC Viktoria 1889 Berlin | SC Verl |
11.-14.02.2022 | FC Würzburger Kickers | MSV Duisburg |
11.-14.02.2022 | SV Meppen | TSV 1860 München |
11.-14.02.2022 | Hallescher FC | FSV Zwickau |
11.-14.02.2022 | Türkgücü München | SV Waldhof Mannheim |
11.-14.02.2022 | Eintracht Braunschweig | SC Freiburg II |
11.-14.02.2022 | FC Viktoria Köln | VfL Osnabrück |
11.-14.02.2022 | Borussia Dortmund II | TSV Havelse |
27. Spieltag | Heimspiel | Gast |
18.-21.02.2022 | 1. FC Saarbrücken | FC Viktoria Köln |
18.-21.02.2022 | MSV Duisburg | Türkgücü München |
18.-21.02.2022 | SV Waldhof Mannheim | 1. FC Kaiserslautern |
18.-21.02.2022 | TSV Havelse | FC Würzburger Kickers |
18.-21.02.2022 | 1. FC Magdeburg | Borussia Dortmund II |
18.-21.02.2022 | SC Verl | FSV Zwickau |
18.-21.02.2022 | SC Freiburg II | SV Meppen |
18.-21.02.2022 | SV Wehen Wiesbaden | FC Viktoria 1889 Berlin |
18.-21.02.2022 | TSV 1860 München | Hallescher FC |
18.-21.02.2022 | VfL Osnabrück | Eintracht Braunschweig |
28. Spieltag | Heimspiel | Gast |
25.-28.02.2022 | SV Meppen | VfL Osnabrück |
25.-28.02.2022 | FC Viktoria 1889 Berlin | SC Freiburg II |
25.-28.02.2022 | FC Würzburger Kickers | 1. FC Magdeburg |
25.-28.02.2022 | Eintracht Braunschweig | MSV Duisburg |
25.-28.02.2022 | FC Viktoria Köln | TSV Havelse |
25.-28.02.2022 | Hallescher FC | SV Waldhof Mannheim |
25.-28.02.2022 | FSV Zwickau | TSV 1860 München |
25.-28.02.2022 | Borussia Dortmund II | SV Wehen Wiesbaden |
25.-28.02.2022 | Türkgücü München | 1. FC Saarbrücken |
25.-28.02.2022 | 1. FC Kaiserslautern | SC Verl |
29. Spieltag | Heimspiel | Gast |
04.-07.03.2022 | TSV Havelse | FC Viktoria 1889 Berlin |
04.-07.03.2022 | SC Freiburg II | FSV Zwickau |
04.-07.03.2022 | SV Wehen Wiesbaden | FC Würzburger Kickers |
04.-07.03.2022 | VfL Osnabrück | 1. FC Kaiserslautern |
04.-07.03.2022 | TSV 1860 München | SC Verl |
04.-07.03.2022 | SV Waldhof Mannheim | Eintracht Braunschweig |
04.-07.03.2022 | Borussia Dortmund II | Türkgücü München |
04.-07.03.2022 | 1. FC Saarbrücken | SV Meppen |
04.-07.03.2022 | MSV Duisburg | FC Viktoria Köln |
04.-07.03.2022 | 1. FC Magdeburg | Hallescher FC |
30. Spieltag | Heimspiel | Gast |
11.-14.03.2022 | FC Würzburger Kickers | Borussia Dortmund II |
11.-14.03.2022 | Eintracht Braunschweig | 1. FC Saarbrücken |
11.-14.03.2022 | 1. FC Kaiserslautern | TSV Havelse |
11.-14.03.2022 | SV Meppen | MSV Duisburg |
11.-14.03.2022 | Hallescher FC | SC Freiburg II |
11.-14.03.2022 | FSV Zwickau | VfL Osnabrück |
11.-14.03.2022 | Türkgücü München | 1. FC Magdeburg |
11.-14.03.2022 | FC Viktoria 1889 Berlin | TSV 1860 München |
11.-14.03.2022 | SC Verl | SV Waldhof Mannheim |
11.-14.03.2022 | FC Viktoria Köln | SV Wehen Wiesbaden |
31. Spieltag | Heimspiel | Gast |
18.-21.03.2022 | MSV Duisburg | FSV Zwickau |
18.-21.03.2022 | VfL Osnabrück | FC Viktoria 1889 Berlin |
18.-21.03.2022 | SV Waldhof Mannheim | TSV 1860 München |
18.-21.03.2022 | Borussia Dortmund II | Eintracht Braunschweig |
18.-21.03.2022 | 1. FC Magdeburg | SV Meppen |
18.-21.03.2022 | 1. FC Saarbrücken | Hallescher FC |
18.-21.03.2022 | SC Freiburg II | 1. FC Kaiserslautern |
18.-21.03.2022 | SV Wehen Wiesbaden | Türkgücü München |
18.-21.03.2022 | TSV Havelse | SC Verl |
18.-21.03.2022 | FC Würzburger Kickers | FC Viktoria Köln |
32. Spieltag | Heimspiel | Gast |
01.-04.04.2022 | Türkgücü München | FC Würzburger Kickers |
01.-04.04.2022 | FC Viktoria 1889 Berlin | 1. FC Magdeburg |
01.-04.04.2022 | TSV 1860 München | 1. FC Saarbrücken |
01.-04.04.2022 | 1. FC Kaiserslautern | MSV Duisburg |
01.-04.04.2022 | SV Meppen | SV Wehen Wiesbaden |
01.-04.04.2022 | Hallescher FC | VfL Osnabrück |
01.-04.04.2022 | SC Verl | SC Freiburg II |
01.-04.04.2022 | Eintracht Braunschweig | TSV Havelse |
01.-04.04.2022 | FSV Zwickau | SV Waldhof Mannheim |
01.-04.04.2022 | FC Viktoria Köln | Borussia Dortmund II |
33. Spieltag | Heimspiel | Gast |
08.-11.04.2022 | Borussia Dortmund II | FC Viktoria 1889 Berlin |
08.-11.04.2022 | MSV Duisburg | Hallescher FC |
08.-11.04.2022 | TSV Havelse | FSV Zwickau |
08.-11.04.2022 | 1. FC Magdeburg | FC Viktoria Köln |
08.-11.04.2022 | 1. FC Saarbrücken | SV Waldhof Mannheim |
08.-11.04.2022 | SC Freiburg II | TSV 1860 München |
08.-11.04.2022 | Türkgücü München | SV Meppen |
08.-11.04.2022 | SV Wehen Wiesbaden | Eintracht Braunschweig |
08.-11.04.2022 | FC Würzburger Kickers | 1. FC Kaiserslautern |
08.-11.04.2022 | VfL Osnabrück | SC Verl |
34. Spieltag | Heimspiel | Gast |
16.-18.04.2022 | FC Viktoria 1889 Berlin | MSV Duisburg |
16.-18.04.2022 | Eintracht Braunschweig | FC Würzburger Kickers |
16.-18.04.2022 | TSV 1860 München | VfL Osnabrück |
16.-18.04.2022 | FC Viktoria Köln | Türkgücü München |
16.-18.04.2022 | SV Meppen | Borussia Dortmund II |
16.-18.04.2022 | Hallescher FC | TSV Havelse |
16.-18.04.2022 | SV Waldhof Mannheim | SC Freiburg II |
16.-18.04.2022 | FSV Zwickau | SV Wehen Wiesbaden |
16.-18.04.2022 | SC Verl | 1. FC Magdeburg |
16.-18.04.2022 | 1. FC Kaiserslautern | 1. FC Saarbrücken |
35. Spieltag | Heimspiel | Gast |
22.-25.04.2022 | FC Würzburger Kickers | FC Viktoria 1889 Berlin |
22.-25.04.2022 | SV Wehen Wiesbaden | 1. FC Kaiserslautern |
22.-25.04.2022 | VfL Osnabrück | SV Waldhof Mannheim |
22.-25.04.2022 | MSV Duisburg | TSV 1860 München |
22.-25.04.2022 | TSV Havelse | SC Freiburg II |
22.-25.04.2022 | Borussia Dortmund II | Hallescher FC |
22.-25.04.2022 | 1. FC Saarbrücken | SC Verl |
22.-25.04.2022 | 1. FC Magdeburg | FSV Zwickau |
22.-25.04.2022 | Türkgücü München | Eintracht Braunschweig |
22.-25.04.2022 | FC Viktoria Köln | SV Meppen |
36. Spieltag | Heimspiel | Gast |
29.04.-02.05.2022 | TSV 1860 München | TSV Havelse |
29.04.-02.05.2022 | FC Viktoria 1889 Berlin | 1. FC Saarbrücken |
29.04.-02.05.2022 | Eintracht Braunschweig | 1. FC Magdeburg |
29.04.-02.05.2022 | SV Meppen | FC Würzburger Kickers |
29.04.-02.05.2022 | Hallescher FC | FC Viktoria Köln |
29.04.-02.05.2022 | FSV Zwickau | Türkgücü München |
29.04.-02.05.2022 | SC Freiburg II | VfL Osnabrück |
29.04.-02.05.2022 | SV Waldhof Mannheim | MSV Duisburg |
29.04.-02.05.2022 | 1. FC Kaiserslautern | Borussia Dortmund II |
29.04.-02.05.2022 | SC Verl | SV Wehen Wiesbaden |
37. Spieltag | Heimspiel | Gast |
06.-09.05.2022 | SV Wehen Wiesbaden | SV Waldhof Mannheim |
06.-09.05.2022 | SV Meppen | Eintracht Braunschweig |
06.-09.05.2022 | TSV Havelse | VfL Osnabrück |
06.-09.05.2022 | Türkgücü München | FC Viktoria 1889 Berlin |
06.-09.05.2022 | 1. FC Magdeburg | TSV 1860 München |
06.-09.05.2022 | FC Viktoria Köln | 1. FC Kaiserslautern |
06.-09.05.2022 | Borussia Dortmund II | SC Verl |
06.-09.05.2022 | MSV Duisburg | SC Freiburg II |
06.-09.05.2022 | FC Würzburger Kickers | Hallescher FC |
06.-09.05.2022 | 1. FC Saarbrücken | FSV Zwickau |
38. Spieltag | Heimspiel | Gast |
14.05.22 | SC Freiburg II | 1. FC Saarbrücken |
14.05.22 | SC Verl | MSV Duisburg |
14.05.22 | FSV Zwickau | FC Würzburger Kickers |
14.05.22 | Hallescher FC | SV Wehen Wiesbaden |
14.05.22 | 1. FC Kaiserslautern | Türkgücü München |
14.05.22 | SV Waldhof Mannheim | TSV Havelse |
14.05.22 | TSV 1860 München | Borussia Dortmund II |
14.05.22 | Eintracht Braunschweig | FC Viktoria Köln |
14.05.22 | FC Viktoria 1889 Berlin | SV Meppen |
14.05.22 | VfL Osnabrück | 1. FC Magdeburg |
3 Liga Wetten Vorhersage:
Ein Blick auf die Quoten und man erkennt sofort einen Favoriten. Auch in dieser Saison wird Magdeburg hoch gehandelt. Mit einer Quote von durchschnittlich 1.03 bei den unterschiedlichen Wettanbietern, ist hier alles gesagt. Da die Turniere aber noch einige Wochen über die Bühne gehen, könnte sich das Blatt wenden. Kaiserslautern befindet sich direkt auf Platz 2. Der Quotensprung auf 9.00 bereits ziemlich hoch. Wer auf Mannschaften wetten möchte, die weiter hinten gelistet sind, sollte besonders die Quoten vergleichen. Braunschweig bekommt bei bwin momentan eine Quote von 34.0, während es bei bet-at-home nur noch 20.0 sind. Bei VfL Osnabrück gehen die Quoten noch stärker auseinander. Bwin vergibt 67.0, bet-at-hom 20.0. Ein Vergleich lohnt sich durchaus.
Mannschaft | Bwin | Bet at Home | Betano |
---|---|---|---|
Magdeburg | 1.03 | 1.03 | 1.04 |
Kaiserslautern | 9.00 | 9.00 | 9.50 |
Braunschweig | 34.0 | 20.0 | 24.0 |
1860 München | 41.0 | 35.0 | 33.0 |
1. FC Saarbrücken | 51.0 | 22.0 | 25.0 |
VfL Osnabrück | 67.0 | 20.0 | 23.0 |
Waldhof Mannheim | 67.0 | 30.0 | 30.0 |
Welche Wettmärkte werden für die 3 Liga angeboten?
Wer auf die 3. Liga wetten möchte, bekommt verschiedene Wettmärkte und Wettarten geboten. Da Sie über die ganze Saison tippen können, stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Wir nennen Ihnen die wichtigsten Arten:
- Ergebniswette: Dabei handelt es sich um eine 3-Wege-Wette. Entweder wetten Sie auf Sieg, Niederlage oder Unentschieden.
- Gesamtsieg: Sie wetten auf den Aufsteiger oder Absteiger. Bzw. tippen Sie auf den Meister zu Saisonende.
- Handicap: Ein Team bekommt entweder einen Vorsprung oder einen Rückstand, der mit dem Ergebnis verrechnet wird. Dadurch verbessern Sie sich Ihre Chancen beim Wetten.
- Über/Unter Wetten: Hier wetten Sie darauf, ob während eines Turniers mehr oder weniger Tore fallen. Zb. Mehr als vier Tore oder weniger als fünf Tore.
- Live-Wetten: Sie sind ein Profi und verfolgen die Spiele live, dann sind Live-Wetten ideal für Sie. Wer gut analysieren kann, kann Einflüsse beim Spiel für sich nutzen.
- Langzeitwetten: Bei der 3. Liga gibt es im Vergleich zur 1. und 2. Bundesliga nur wenig Langzeitwetten. Manchmal muss man ein wenig suchen, es kann sich aber lohnen. Folgende Angebote stehen häufig zur Verfügung: Welches Team wird Meister? Welches Team steigt auf? Welcher Club steigt ab?
Wie kann man seine Chancen beim Wetten verbessern?
Beim Wetten gibt es eine Grundregel, die Sie überall einhalten sollten. Sie sollten sich erst bei einem Buchmacher registrieren, wenn Sie Ahnung vom jeweiligen Sport haben und Erfahrung sammelten. Lernen Sie im ersten Schritt die Regeln, falls Sie diese nicht beherrschen. Sie sollten wissen, wann ein Abseits geschieht, wann es zu Regelverstößen kommt und was die Spieler am Feld treiben. Nur so ist es möglich, dass Sie bestimmte Ereignisse erkennen und darauf wetten können. Dies ist vor allem bei Live-Wetten wichtig.
Ferner sollten Sie Statistiken lesen und vergleichen. Wer waren die Auf- und Absteiger im Vorjahr? Welche Teams schaffen es immer wieder auf die Top Plätze. Manche Mannschaften sind so stark, dass Sie Jahr für Jahr gewinnen oder zumindest viele Punkte sammeln.
Das Privatleben ist ebenso wichtig. Informieren Sie sich, was Spieler treiben, ob diese in Trennung leben, Unfälle hatten oder positiv getestet wurden. Die Pandemie trägt stark dazu bei und kann Quoten innerhalb kurzer Zeit verändern. Spieler, die in Quarantäne mussten, könnten an Folgen leiden und weniger Leistung vollbringen.
Bedauerlicherweise muss man an solche Fakten denken. Wegen Einreiseprobleme müssen sich deutsche Spieler weniger Gedanken machen. Doch auch hier kann es immer wieder vorkommen, dass Spiele abgesagt oder verschoben werden. Die Wahrscheinlichkeit ist in diesem Jahr geringer, aber man weiß leider nie, welche Regelungen als nächstes kommen. Deswegen ist es wichtig, dass Sie den Markt beobachten und up-to-date bleiben.
Weitere spannende Tipps zum Thema Wetten erhalten Sie bei uns: