Eurovision Wetten 2022: Alles was man wissen muss und wichtige Infos
.jpg)
Sie interessieren sich für andere Wetten und wollen auf Ihren Lieblings-Singer bei der Eurovision wetten? Dann sind Sie hier genau richtig für die besten Buchmacher und Quoten um bei Ihren Wetten zu helfen.
Die besten Tipps und Strategie für Wetten auf die Eurovision 2022

Hier bei Wettscheinplus versuchen wir, Ihnen die besten Informationen, Tipps und Strategien zu geben, um Ihnen bei Ihren Wetten zu helfen und so Ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Die Eurovision 2022 ist ein Großereignis, das weltweit von Millionen Menschen verfolgt wird. Man könnte sagen, dass der Gewinner dieser Veranstaltung ein Star in der Entstehung ist, daher ist es eine sehr schwierige Entscheidung, auf wen man wetten soll. Dennoch gibt es einfache und grundlegende Regeln, die Sie befolgen können und die Ihnen bei Ihren Wetten helfen sollten, besonders wenn Sie Anfänger sind. Bei dieser Veranstaltung werden auch Live Wetten angeboten, aber dazu später mehr.
Eines der Grundprinzipien, die man befolgen sollte, ist das Geldmanagement. Warum ist Geldmanagement so wichtig? Ganz einfach, weil Sie nicht Ihr ganzes Geld verlieren wollen, nur weil Sie viel Geld gewinnen möchten. Als Anfänger ist es ratsam, mit kleinen Einsätzen zu beginnen, um das Gefühl und die Erfahrung des Wettens zu bekommen. Sie sollten nie mehr Geld setzen, als Sie nicht bereit sind zu verlieren, denn letzten Endes ist es immer noch ein Risiko, das Sie mit Gewinnchancen eingehen. Die Gewinnchancen können steigen, wenn Sie sich schlau machen, viel recherchieren und selbst viele Informationen lesen. Aus diesem Grund sind wir hier, um Ihnen zu helfen. Wir versuchen, Ihnen die wichtigsten Informationen zu geben, um Ihnen etwas Zeit zu ersparen, aber es ist immer gut, auch eigene Nachforschungen anzustellen.
Informationen sind der Schlüssel zu allem, und wenn Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen, haben Sie höhere Gewinnchancen. Warum ist es wichtig, beim Wetten über aktuelle Ereignisse informiert zu bleiben? Es ist wichtig, weil der Buchmacher manchmal die Quoten schnell ändert, wenn sich bestimmte Dinge ändern und diese Änderungen das Ergebnis beeinflussen, wer gewinnt, und der Buchmacher möchte nicht viel Geld verlieren, weil er die Quoten nicht aktualisiert. Wenn Sie also Glück haben, sind Sie vielleicht schneller als der Buchmacher, wenn Sie etwas lesen und wissen, dass es sich auf die Wetten auswirken wird, und nutzen dies zu Ihrem Vorteil, um höhere Gewinnchancen und vielleicht sogar einen höheren Gewinn zu erzielen.
Vor allem als Anfänger ist es wichtig, dass Sie versuchen, mit klarem Kopf zu wetten und sich nicht zu sehr auf Ihre Wette einzulassen. Manchmal ist es ungünstig, wenn Sie auf Ihren Favoriten setzen. Beim Eurovision Song Contest ist das vielleicht schwieriger zu sagen, aber anhand der Quoten der Buchmacher können Sie sehen, wer wahrscheinlich gewinnen wird, und Sie sollten Ihre Entscheidung anhand dieser Informationen treffen.
Wie bereits erwähnt, ändern sich die Quoten ständig, so dass es manchmal am besten ist, zu warten, bevor man eine Wette platziert. In der Zwischenzeit haben Sie genügend Zeit, sich über die verschiedenen Teilnehmer zu informieren. Manchmal unterscheiden sich die Quoten auch zwischen den verschiedenen Buchmachern, so dass es am besten ist, verschiedene Buchmacher auszuprobieren, bevor Sie sich entscheiden, wo Sie Ihre Wetten platzieren möchten. Zu Beginn gibt es außerdem einen netten Bonus, mit dem Sie Ihre erste Wette platzieren können. Zum Glück finden Sie hier bei Wettscheinplus die besten Buchmacher, bei denen Sie wetten können.
Wir hoffen, dass unsere Tipps und Strategien Ihnen geholfen haben, die Welt des Wettens besser zu verstehen. Am Anfang können all die verschiedenen Informationen überwältigend sein, aber alles kann gelernt und gemeistert werden. Jetzt gehen wir näher auf die Eurovision selbst und den Zeitplan ein.
Eurovision erklärt
Die Eurovision ist das größte Musik-Ereignis der Welt und eine wichtige kulturelle Kraft in der Region. Die skandinavischen Länder sind besonders von diesem Event begeistert. In Island schalteten 95% der Zuschauer ein, um das Finale 2016 zu sehen, für das sich das Land nicht einmal qualifiziert hatte, während im Gastgeberland Schweden 85% der Zuschauer in diesem Jahr einschalteten. Der Wettbewerb hat die Karriere einiger der größten Stars der Welt ins Rollen gebracht, darunter die früheren Gewinner ABBA, die 1974 für Schweden gewann, und Céline Dion, die 1988 für die Schweiz den Titel holte.
Jeder teilnehmende Sender, der sein Land vertritt, wählt seinen Interpreten, der aus maximal sechs Personen bestehen darf, und seinen Song, der maximal drei Minuten lang sein darf und noch nicht veröffentlicht wurde, durch eine nationale Fernsehauswahl oder durch eine interne Auswahl aus. Jedem Land ist es freigestellt, ob es seinen Nummer-1-Star oder das beste neue Talent, das es finden konnte, schickt. Der Gewinner des Eurovision Song Contest wird in zwei Halbfinalrunden und einem großen Finale ermittelt.
Normalerweise sind 6 Länder automatisch für das große Finale vorqualifiziert. Dies sind Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich sowie das Gastgeberland.
Die übrigen Länder nehmen an einem der beiden Halbfinale teil. Aus jedem Halbfinale ziehen die besten 10 in das große Finale ein. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Teilnehmer am Großen Finale auf 26.
Nachdem alle Lieder vorgetragen worden sind, vergibt jedes Land zwei Sätze von 1 bis 8, 10 und 12 Punkten. Ein Satz wird von einer Jury aus fünf Fachleuten der Musikbranche vergeben und ein Satz von den Zuschauern zu Hause. Die Zuschauer können per Telefon, SMS und über die offizielle App abstimmen. Im großen Finale können die Jurys und Zuschauer aus allen teilnehmenden Ländern erneut abstimmen, nachdem die 26 Finalisten aufgetreten sind.
Der Eurovision Song Contest hat auch ein detailliertes Regelwerk, das von der Europäischen Rundfunkunion aufgestellt und vom Leitungsgremium des Wettbewerbs, der Reference Group, genehmigt wurde. Zu den Regeln gehören die Anzahl der teilnehmenden Fernsehsender, das Format, die Teilnahmebedingungen, die Auswahl des Liedes, die Auftritte usw. Wenn Sie weitere Einzelheiten über die verschiedenen Regeln und die Veranstaltung selbst lesen möchten, finden Sie HIER weitere Informationen.
Eurovision 2022
.png)
Die Gastgeberstadt für den Eurovision Song Contest 2022 wird Turin in Italien sein. Es gibt eine Reihe von Bedingungen, die eine Stadt erfüllen muss, um den Eurovision Song Contest ausrichten zu können.
So muss der Veranstaltungsort Platz für 10.000 Menschen bieten und insgesamt fünf bis sieben Wochen zur Verfügung stehen. Außerdem müssen in der Region 2.000 bis 3.000 Hotelbetten zur Verfügung stehen und vorzugsweise nicht weiter als vierzig Minuten vom Veranstaltungsort entfernt. Die Stadt muss einen Plan vorlegen, in dem dies berücksichtigt wird. Aus diesem Grund wird in diesem Jahr die Arena Pala Olimpico als Veranstaltungsort gewählt.
Der Pala Olimpico ist eine Mehrzweckhalle mit einer Sitzplatzkapazität von 12.350 Plätzen. Sie gilt als die größte überdachte Sportarena Italiens und ist zu einem der meistgebuchten Veranstaltungsorte für Großkonzerte in Italien geworden.
Diese 40 Länder werden am Eurovision Song Contest 2022 teilnehmen:
- 🇦🇱 Albanien
- 🇦🇲 Armenien
- 🇦🇿 Aserbaidschan
- 🇦🇺 Australien
- 🇧🇪 Belgien
- 🇧🇬 Bulgarien
- 🇩🇰 Dänemark
- 🇩🇪 Deutschland
- 🇪🇪 Estland
- 🇫🇮 Finnland
- 🇫🇷 Frankreich
- 🇬🇪 Georgien
- 🇬🇷 Griechenland
- 🇮🇪 Irland
- 🇮🇸 Island
- 🇮🇱 Israel
- 🇮🇹 Italien
- 🇭🇷 Kroatien
- 🇱🇻 Lettland
- 🇱🇹 Litauen
- 🇲🇹 Malta
- 🇲🇩 Moldawien
- 🇲🇪 Montenegro
- 🇳🇱 Niederlande
- 🇲🇰 Nordmazedonien
- 🇳🇴 Norwegen
- 🇦🇹 Österreich
- 🇵🇱 Polen
- 🇵🇹 Portugal
- 🇷🇴 Rumänien
- 🇸🇲 San Marino
- 🇸🇪 Schweden
- 🇨🇭 Schweiz
- 🇷🇸 Serbien
- 🇸🇮 Slowenien
- 🇪🇸 Spanien
- 🇨🇿 Tschehien
- 🇺🇦 Ukraine
- 🇬🇧 Ver. Königreich
- 🇨🇾 Zypern
Eurovison Zeitplan
Die wichtigsten Daten von allen sind diese:
Die wichtigsten Daten | |
---|---|
1. Halbfinale | Dienstag, 10. Mai, 21:00 Uhr MESZ |
2. Halbfinale | Donnerstag, 12. Mai, 21:00 Uhr MESZ |
Finale | Samstag, 14. Mai, 21:00 Uhr MESZ |
Wir werden nun näher auf die Quoten und Prognosen eingehen, damit Sie wissen, auf wen Sie setzen sollten.
Eurovision 2022 Quoten und Vorhersagen
Sie können bereits jetzt auf ein Land Ihrer Wahl wetten. Das sind die Quoten für die 40 Länder:
Land | Quoten |
---|---|
🇺🇦 Ukraine | 2.5 |
🇮🇹 Italien | 3.75 |
🇸🇪 Schweden | 8 |
🇬🇧 UK | 16 |
🇬🇷 Griechenland | 21 |
🇵🇱 Polen | 25 |
🇳🇴 Norwegen | 37 |
🇪🇸 Spanien | 45 |
🇳🇱 Niederlande | 45 |
🇦🇺 Australien | 59 |
🇦🇿 Aserbaidschan | 69 |
🇫🇷 Frankreich | 74 |
🇵🇹 Portugal | 84 |
🇨🇭 Schweiz | 99 |
🇧🇪 Belgien | 109 |
🇦🇲 Armenien | 109 |
🇷🇸 Serbien | 129 |
🇦🇹 Österreich | 149 |
🇸🇲 San Marino | 169 |
🇪🇪 Estland | 169 |
🇫🇮 Finnland | 179 |
🇲🇹 Malta | 179 |
🇨🇾 Zypern | 199 |
🇩🇪 Deutschland | 225 |
🇲🇩 Moldawien | 299 |
🇱🇻 Lettland | 299 |
🇱🇹 Litauen | 299 |
🇮🇸 Island | 299 |
🇩🇰 Dänemark | 499 |
🇦🇱 Albanien | 499 |
🇬🇪 Georgien | 499 |
🇧🇬 Bulgarien | 499 |
🇨🇿 Tschechien | 499 |
🇲🇰 Nord-Mazedonien | 499 |
🇷🇴 Rumänien | 499 |
🇭🇷 Kroatien | 499 |
🇮🇱 Israel | 499 |
🇲🇪 Montenegro | 499 |
🇮🇪 Irland | 499 |
🇸🇮 Slowenien | 999 |
Es sieht so aus, als hätte die Ukraine in diesem Jahr mit einer impliziten Wahrscheinlichkeit von 40 % die besten Gewinnchancen. Wenn es so läuft wie beim ukrainischen Beitrag von 2007, der Verka Serduchka hieß, dann ist der Sieg schon jetzt sehr wahrscheinlich.
Auf dem zweiten Platz haben wir Italien, was keine Überraschung ist. Italien ist berühmt für viele Sänger und ihre Musik hat Europa stark beeinflusst. Ihre implizite Wahrscheinlichkeit liegt bei 26,7%, was fast die Hälfte der Ukraine ist, aber dennoch sehr gute Chancen hat, dieses Jahr zu gewinnen.
Schweden liegt auf dem dritten Platz mit einer impliziten Wahrscheinlichkeit von 12,5%, was im Vergleich zu Italien und der Ukraine ziemlich niedrig ist.
Top 10 Songs auf Spotify | |
---|---|
🇮🇹 Italien | 73.5 Mio. |
🇸🇪 Schweden | 13.9 Mio. |
🇳🇱 Niederlande | 10.8 Mio. |
🇪🇸 Spanien | 8.9 Mio. |
🇳🇴 Norwegen | 6.4 Mio. |
🇺🇦 Ukraine | 4.9 Mio. |
🇦🇹 Österreich | 3.6 Mio. |
🇫🇮 Finnland | 3.6 Mio. |
🇩🇪 Deutschland | 3.4 Mio. |
🇬🇧 Grossbritannien | 3.3 Mio. |
Top 10 Songs auf YouTube | |
---|---|
🇺🇦 Ukraine | 3.2 Mio. |
🇦🇹 Österreich | 2.8 Mio. |
🇳🇱 Niederlande | 2.6 Mio. |
🇦🇱 Albanien | 2.4 Mio. |
🇬🇧 Grossbritannien | 1.8 Mio. |
🇷🇸 Serbien | 1.6 Mio. |
🇸🇪 Schweden | 1.6 Mio. |
🇫🇷 Frankreich | 1.5 Mio. |
🇦🇲 Armenien | 1.5 Mio. |
🇪🇸 Spanien | 1.2 Mio. |
Aber die Quoten zeigen uns, wer am 14. Mai am wahrscheinlichsten ins große Finale einziehen wird. Im Finale werden es 26 Kandidaten sein, auf die man wetten kann.
Es gibt auch Live-Wetten bei der Eurovision. Bei Live-Wetten können Wettende zusätzliche Wetten abschließen, nachdem das Ereignis bereits begonnen hat. Manchmal werden Livewetten auch zwischen den Spielzeiten angeboten.
Unsere Favoriten der Eurovision 2022
Unter den 40 teilnehmenden Ländern sind viele talentierte Sängerinnen und Sänger, und es ist schwer zu sagen, wer von ihnen der Favorit ist. Hier werden wir über unsere Lieblingsländer und ihre Geschichte bei der Eurovision sprechen.
🇩🇪 Deutschland
Deutschland hat seit den Anfängen des Eurovision Song Contest im Jahr 1956 versucht, an jedem Wettbewerb teilzunehmen. Der Beitrag von 1996 kam jedoch nicht über die Vorauswahl hinaus und war daher nicht im übertragenen Finale zu sehen und wird nicht als einer der 64 Auftritte Deutschlands gezählt. Kein anderes Land war bisher so oft vertreten.
Deutschland hat den Wettbewerb zweimal gewonnen, 1982 und 2010. Das erste Mal gewann Deutschland den Wettbewerb beim 27. Versuch 1982 in Harrogate, als Nicole mit dem Lied "Ein bißchen Frieden" gewann. Der zweite deutsche Sieg kam 28 Jahre später beim Wettbewerb 2010 in Oslo, als Lena mit "Satellite" gewann.
🇦🇹 Österreich
Österreich hat seit seinem Debüt im Jahr 1957 53 Mal am Eurovision Song Contest teilgenommen. Das Land hat zweimal gewonnen, 1966 und 2014.
Nach einem sechsten Platz beim Wettbewerb 1964 und einem vierten Platz 1965 gewann Udo Jurgens bei seinem dritten Versuch 1966 mit dem Lied "Merci Chérie". Dies war Österreichs einziges Top-Drei-Ergebnis des 20. Jahrhunderts. Österreich gewann 2014 erneut mit Conchita Wurst und "Rise Like a Phoenix".
🇺🇦 Ukraine
Die Ukraine nahm erstmals 2003 am Wettbewerb teil und wurde schnell zu einem der erfolgreichsten Länder des Wettbewerbs. Bei 15 Teilnahmen am Eurovision Song Contest hat die Ukraine noch nie ein großes Finale verpasst. Von diesen 14 Beiträgen kamen 9 unter die Top 10, 5 unter die Top 3 und 2 wurden Sieger.
Die Ukraine hat den Wettbewerb zweimal gewonnen. Im Jahr 2004 mit "Wild Dances" von Ruslana und im Jahr 2016 mit dem Song "1944" von Jamala, womit sie das erste osteuropäische Land war, das den Wettbewerb zweimal gewann.
Hier finden Sie weitere Beiträge zu anderen Wetten und Sportarten,die Sie ebenfalls interessieren könnte: