Futsal-Wetten: Alle Informationen zur neuen Saison

Futsal-Wetten

Warum immer auf Fußball wetten, wenn es auch spannenden Hallenfußball gibt? Futsal wird auch in Deutschland immer populärer. Für alle, die sich für Futsal-Wetten interessieren, haben wir die besten Sportwetten-Tipps zusammengestellt. Erfahren Sie alles Wissenswerte.

Generelle Informationen zu Futsal

Futsal ist eine Hallenfußballvariante, die auf einem kleineren Spielfeld mit einem härteren, kleineren Ball gespielt wird. Die Sportart entstand in den 1930er-Jahren in Südamerika und legt besonderen Wert auf Technik, Schnelligkeit und Präzision. Ein Futsalspiel besteht aus zwei Halbzeiten von je 20 Minuten, wobei die Uhr bei Spielunterbrechungen angehalten wird. Jede Mannschaft besteht aus fünf Spielern, inklusive Torwart. Futsal fördert kurze, präzise Pässe und schnelles Spiel, was die Spieler dazu zwingt, kreativ und reaktionsschnell zu agieren. Es wird weltweit von der FIFA organisiert und hat an Popularität stark zugenommen.

 

Unterschiede zwischen Futsal und Fußball

Merkmal Futsal Fußball
Spielfeldgröße 40 x 20 m 90-120 m lang, 45-90 m breit
Spielzeit 2 x 20 Minuten 2 x 45 Minuten
Ballgröße Größe 4, sprungreduziert Größe 5
Tore 3 m breit, 2 m hoch 7,32 m breit, 2,44 m hoch
Spieleranzahl 5 Spieler pro Mannschaft 11 Spieler pro Mannschaft
Abseitsregel Keine Abseitsregel Abseitsregel vorhanden
Freistöße Indirekte und direkte Freistöße möglich Indirekte und direkte Freistöße möglich
Auswechslungen Unbegrenzte fliegende Auswechslungen Maximal 5 Auswechslungen, feste Positionen

Die wichtigsten Futsal-Turniere

Futsal wird immer populärer. Freuen Sie sich auf nationale und internationale Turniere. Auch im Futsal gibt es eine Bundesliga, eine Europameisterschaft und eine Weltmeisterschaft.

Datum Turnier Land
Ab 31. August 2024 Bundesliga Deutschland
14. September. - 6. Oktober 2024 Weltmeisterschaft Usbekistan
18. Januar - 8. Februar 2026 Europameisterschaft Lettland und Litauen

 

Futsal-Europameisterschaft

Alle vier Jahre wird von der UEFA seit 1999 die Futsal-Europameisterschaft durchgeführt. Die besten Futsal-Nationalmannschaften vieler europäischer Länder nehmen daran teil. Der Gastgeber der EM qualifiziert sich automatisch, außerdem werden sieben Plätze vorab in Qualifikationsrunden ausgespielt. 48 Nationen sind involviert, in der Endrunde werden 16 Teams gegeneinander spielen.

 

Futsal-Weltmeisterschaft

Die Futsal-Weltmeisterschaft wird ebenfalls alle vier Jahre abgehalten. Daran nehmen die besten internationalen Nationalteams teil. Die FIFA veranstaltet diesen Wettbewerb seit 1989, bei dem um den Weltmeistertitel gespielt wird. Seit 2012 sind 24 Mannschaften Teil der WM. Der Gastgeber qualifiziert sich automatisch, der Rest wird durch Qualifikationsrunden ausgespielt. Sechs Gruppen mit vier Teams spielen in den Vorrunden. Die besten gelangen ins Achtelfinale, danach ins Viertelfinale, Halbfinale und Finale.

 

Futsal-Bundesliga

Seit 2006 wird in Deutschland eine nationale Futsal-Meisterschaft durchgeführt. Zu Anfang nannte man diese den DFB-Futsal-Cup, 2015 wurde sie in Deutsche Futsal-Meisterschaft umbenannt. Um Futsal zu fördern, wurde 2021/22 die offizielle Futsal-Bundesliga eingeführt.

Futsal-Bundesliga

Die Saison startet am 31. August 2024 im Ligasystem. Sämtliche Mannschaften treten wie gewohnt in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Die besten acht Teams gelangen in Folge in die Meisterrunde. Danach gibt es ein Viertel- und Halbfinale sowie ein Finale. Dort werden die Best-of-three ermittelt. Sieger des Finales ist der Deutsche Meister und dieser qualifiziert sich wiederum für die UEFA Futsal Champions League. Das Team, welches den letzten Tabellenplatz einnimmt, steigt in die Regionalliga ab.

Verein Sp S U N D P
Hamburger SV 2 2 0 0 12 6
MCH Futsal Club Bielefeld 2 2 0 0 6 6
HOT 05 Futsal 2 2 0 0 3 6
TSV Weilimdorf 2 1 0 1 2 3
Beton Boys München 2 1 0 1 -2 3
Futsal Panthers Köln 2 0 2 0 0 2
FC Liria 2 0 1 1 -6 1
Fortuna Düsseldorf 2 0 1 1 -6 1
Jahn Regendburg Futsal 2 0 0 2 -4 0
SV Pars Neu-Isenburg 2 0 0 2 -5 0

 

Futsal-Teams, die man im Auge behalten sollte

Wir möchten Ihnen drei Mannschaften vorstellen, die dieses Jahr in der Bundesliga spielen und motiviert in die neue Saison starten möchten.

  • Panthers Köln
  • Gegründet wurde der Verein 2005 und es handelt sich um den ältesten Futsalverein in Köln. Studenten der Deutschen Sporthochschule waren seinerzeit Gründer. Sie qualifizierten sich direkt im Gründungsjahr für die WFLV-Futsal-Liga.

    In diesem Jahr werden die Futsal Panthers Köln das erste Mal in der Bundesliga dabei sein. Der 3:2-Sieg gegen TSG Main ermöglichte ihnen den Aufstieg. Futsal war in Köln bislang nicht so populär, dies könnte sich jetzt durch die Teilnahme bei der Bundesliga ändern. Die Panthers können nun beweisen, was noch so in ihnen steckt.

  • TSV Weilimdorf
  • Der TSV Weilimdorf ist ein Futsalverein aus Weilimdorf/Stuttgart. Es handelt sich um ein Gründungsmitglied der Futsal-Bundesliga. Der Verein wurde 2024 zum dritten Mal Meister nach 2019 und 2021. Sie setzten sich im Endspiel gegen HOT 05 Futsal mit 3:1 durch. Somit geht die Mannschaft motiviert in die nächste Saison. Erst in den vergangenen Wochen wurde bekannt, dass Josip Božinović beim TSV Weilimdorf verlängert hat. Er wird somit in die sechste Saison mit seinem Team starten.

  • Beton Boys München
  • Die Beton Boys, eine Futsalmannschaft aus Oberbayern, wurden 2016 gegründet und dürfen sich auf eine spannende Bundesliga freuen. Der Verein beendete eine hervorragende Saison in der Regionalliga, in der Relegation konnten sie sich für die Futsal-Bundesliga durchsetzen und schafften nun endlich den Aufstieg. Ihre taktische Raffinesse half ihnen dabei. Die Boys sind motiviert und freuen sich auf ein spannendes Futsal-Jahr.

FIFA Futsal-WM 2024

Die FIFA Futsal-Weltmeisterschaft geht 2024 in die nächste Runde. Dieses Mal wird sie vom 14. September bis 6. Oktober in Usbekistan ausgetragen. Insgesamt werden 24 Teams an diesem Event teilnehmen, darunter sieben UEFA-Teams: Kroatien, Frankreich, Kasachstan, Niederlande, Portugal, Spanien und die Ukraine. Die Gruppen wurden am 26. Mai im Samarkand ausgelost. Dabei wurden sechs Vierergruppen gebildet. Die beiden besten Teams jeder Gruppe und die vier besten Gruppendritten erreichen die K.-o.-Phase.

 

Die Austragungsorte der Futsal-WM

  • Andijon
  • Taschkent
  • Buchara

 

Diese Teilnehmer haben sich qualifiziert

VerbandTeilnehmer
UEFA
(Europa)
Kroatien
Frankreich
Kasachstan
Niederlande
Portugal (Titelverteidiger)
Spanien
Ukraine
CAF
(Afrika)
Angola
Libyen
Marokko
CONCACAF
(Nord-, Mittelamerika, Karibik)
Costa Rica
Kuba
Guatemala
Panama
OFC
(Ozeanien)
Neuseeland
CONMEBOL
(Südamerika)
Argentinien
Brasilien
Paraguay
Venezuel<
AFC
(Asien)
Afghanistan
Iran
Tadschikistan
Thailand
Usbekistan (Gastgeber)

 

Die Gruppen der Futsal-WM

GruppeTeilnehmer
Gruppe AUsbekistan
Niederlande
Paraguay
Costa Rica
Gruppe BBrasilien
Kroatien
Kuba
Thailand
Gruppe CArgentinien
Ukraine
Afghanistan
Angola
Gruppe DSpanien
Libyen
Kasachstan
Neuseeland
Gruppe EPortugal
Tadschikistan
Marokko
Panama
Gruppe FIran
Guatemala
Frankreich
Venezuela

 

Favoriten

  • Brasilien
  • Brasilien gehört zu den Favoriten der Futsal-Weltmeisterschaft 2024. Mit fünf WM-Titeln (1989, 1992, 1996, 2008, 2012) ist Brasilien die erfolgreichste Nation in der Geschichte des Futsals. Ihr Spielstil zeichnet sich durch Technik, Schnelligkeit und kreative Angriffe aus. Stars wie Ferrao und Pito führen das Team an. Dank ihrer starken Tradition und dem hohen Können ihrer Spieler ist Brasilien immer ein heißer Anwärter auf den Titel.

  • Portugal
  • Bei der Futsal-Weltmeisterschaft 2024 zählt Portugal ebenfalls zu den Top-Teams. Sie sind der aktuelle Weltmeister, nachdem sie 2021 den Titel gewonnen haben. Sie besiegten Argentinien im Finale mit 2:1. Ihr Spiel ist bekannt für starke Abwehr, schnelle Angriffe und guten Teamgeist. Wichtige Spieler wie Ricardinho und Zicky Té führen das Team an. Behält Portugal diese Strategie bei, könnten Sie auch in diesem Jahr siegen.

  • Spanien
  • Spanien ist im Futsalsport stark vertreten, sowohl auf Vereins- als auch international als Nationalmannschaft. Seit 1989 gibt es mit der Liga Nacional de Fútbol Sala (LNFS) eine eigene Profiliga, deren höchste Spielklasse, die División de Honor, als die weltweit stärkste gilt. Die spanische Nationalmannschaft gehört zu den weltweit erfolgreichsten Teams und steht unter dem Königlich-Spanischen Fußballverband. Mit sieben Titeln bei der UEFA-Futsal-Europameisterschaft und zwei Siegen bei der FIFA Futsal-Weltmeisterschaft (2000, 2024) zählt Spanien zu den führenden Nationen im Futsal. In dieser Saison zählen Sie zu den Top-Favoriten.

  • Iran
  • Die iranische Nationalmannschaft ist eine der erfolgreichsten Futsal-Mannschaften weltweit und zählt zu den besten in Asien. Sie hat 11 von 14 Asienmeisterschaften gewonnen und dominiert den Futsal auf dem Kontinent. Der größte Erfolg des Teams war der dritte Platz bei der Futsal-Weltmeisterschaft 2016 in Kolumbien. Dort schafften sie es als erstes asiatisches Team, eine Medaille bei einer Futsal-WM zu holen. Der Iran ist bekannt für seine starke Abwehr und technisch gute Spieler, die weltweit mithalten können.

  • Argentinien
  • Argentinien ist mit seiner Nationalmannschaft ebenso bei internationalen Wettbewerben dabei und wird vom argentinischen Fußballverband geleitet. Sie nahm an acht Weltmeisterschaften teil und erreichte ihren größten Erfolg 2016 mit dem Gewinn des Titels in Kolumbien. Das Team siegte seinerzeit im Finale mit 5:4 gegen Russland. Argentinien ist, neben Brasilien und Spanien, eines der wenigen Länder, die die Weltmeisterschaft im Futsal gewonnen haben. Zudem wurde Argentinien 2003 und 2015 Südamerikameister.

  • Marokko
  • Die marokkanische Futsalnationalmannschaft repräsentiert Marokko auf internationaler Ebene und gehört zur Fédération Royale Marocaine de Football (FRMF). Sie ist die zweiterfolgreichste Futsal-Nationalmannschaft Afrikas mit zwei kontinentalen Titeln und hat dreimal an Futsal-Weltmeisterschaften teilgenommen. Ihr bestes Ergebnis war das Erreichen des Viertelfinales bei der WM 2021.

  • Kasachstan
  • Kasachstans Futsalnationalmannschaft kann auf bedeutende Erfolge in Asien zurückblicken, darunter der zweite Platz bei der Asienmeisterschaft im Jahr 2000 sowie der dritte Platz bei der Europameisterschaft 2016; zudem hat die Mannschaft an drei Futsal-Weltmeisterschaften teilgenommen, wobei sie 2021 mit dem vierten Platz ihr bislang bestes Ergebnis erzielte.

  • Usbekistan
  • Als Vertreter des usbekischen Fußballverbands nimmt die Nationalmannschaft regelmäßig an internationalen Futsal-Turnieren teil. In diesem Jahr wird Usbekistan Gastgeber der 10. FIFA-Futsal-Weltmeisterschaft sein und damit zum ersten Mal dieses wichtige Turnier austragen. Das Team hat bisher dreimal an der Futsal-Weltmeisterschaft teilgenommen und hofft, seine bisherigen Ergebnisse im eigenen Land zu übertreffen.

  • Frankreich
  • Frankreichs Nationalmannschaft der Männer im Futsal, auch bekannt als „Les Bleus“ wegen ihrer traditionellen blauen Trikots, vertritt das Land seit 1997 bei internationalen Futsal-Wettbewerben. Obwohl die Mannschaft bisher nicht an einer Futsal-Weltmeisterschaft teilgenommen hat, gelang es ihr, sich in diesem Jahr erstmals für die kommende Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Für Frankreich ist dies ein Meilenstein.

  • Ukraine
  • Als eines der stärksten Teams in Europa nimmt die ukrainische Nationalmannschaft regelmäßig an internationalen Wettbewerben teil und vertritt den ukrainischen Fußballverband. 2001 und 2003 erreichte das Team den Titel des Vize-Europameisters. Auf Weltmeisterschaftsebene spielte die Ukraine bereits fünfmal, erstmals 1996, und erzielte dabei ihr bestes Ergebnis mit einem 4. Platz. Momentan befindet sich die Ukraine unter den Top 10 der Buchmacher.

Wett-Strategien für Futsal

Bei Fustal-Wetten können sich im Grunde auf die gleichen Tipps besinnen, die auch bei anderen Sportarten gelten. Es ist wichtig, dass Sie sich mit der jeweiligen Mannschaft beschäftigen und Statistiken lesen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Jeder fängt klein an. Dennoch gibt es ein paar kleine Unterschiede, die Sie beim Wetten beachten sollten. Anders gesagt, manche Wett-Tipps eignen sich perfekt für Futsal.

 

Lernen Sie die Regeln neu

Zwar ist Futsal eine Art Fußball, dennoch gelten andere Regeln. Einige der wichtigsten haben wir Ihnen bereits in der Tabelle vorgestellt. Wer einmal die klassischen Fußball-Regeln beherrscht, kommt mit Futsal rasch zurecht, dennoch gibt es Unterschiede, die beim Wetten wichtig sind. Wir empfehlen Ihnen das Regelwerk zu studieren und im Anschluss einige Turniere zu beachten. So haben Sie rasch den Dreh raus und verbessern von Anfang an Ihre Wettchancen.

 

Live-Wetten

Live-Wetten werden auch beim normalen Fußball angeboten, allerdings sind solche beim Futsal noch attraktiver, weil sich die Spiele im Hallenfußball ständig drehen. Es ist viel mehr Action auf dem Feld, weshalb Sie mehrere Chancen auf gute Quoten haben. Wer allerdings auf Live-Wetten setzt, sollte schon Ahnung von Futsal haben. Besinnen Sie sich erst auf solche, wenn Sie schon mehrere Turniere verfolgt haben und die Regeln gut beherrschen. Vor allem, wenn Sie vorher nur normalen Fußball geschaut haben, benötigen Sie ein wenig Zeit, um sich daran zu gewöhnen.

 

Suchen Sie sich einen Buchmacher mit Live-Stream

Anders als beim Fußball wird Futsal nicht immer überall im TV übertragen. Dafür findet man bei den Buchmachern an sich einige Live-Streams. Dies lässt sich optimal mit Live-Wetten kombinieren. Loggen Sie sich beim Buchmacher ein und verfolgen Sie die Spiele direkt auf einer Webseite. Sobald sich etwas tut, können Sie sofort handeln und wetten. Auch werden die Ergebnisse laufend aktualisiert, damit Sie den Überblick behalten.

 

Die Quoten vergleichen

Futsal ist eher ein Randsport, der nicht überall angeboten wird. Es lohnt sich, verschiedene Buchmacher zu vergleichen. Manche konzentrieren sich mehr oder weniger auf Futsal. Dementsprechend ändern sich auch die Quoten. Je nach Anbieter können diese unterschiedlich ausfallen. Nutzen Sie entweder einen Quotenrechner oder besuchen Sie die Webseiten, um Vergleiche aufzustellen. Beachten Sie, dass sich auch bei den Live-Wetten die Quoten ändern können.

 

Nutzen Sie die Cash-Out-Funktion

Bei Futsal ist Cash-Out eine besonders nützliche Funktion. Sie können damit ihre Verluste reduzieren oder ihre Gewinne sichern. Spielt das Team nicht so, wie erwartet, können Sie sich einen Teil des Einsatzes zurückholen. Zwar verlieren Sie einen kleinen Teil davon, aber nicht alles. Anders ist es auch möglich, vorzeitig auszusteigen, wenn das Team gut spielt. Lassen Sie sich Ihr Geld auszahlen, solange die Quoten hoch sind.

 

Einen Bonus für Futsal verwenden

Diesen Tipp empfehlen wir vorwiegend Anfängern, die noch keine Ahnung von der Materie haben. Wetten Sie das erste Mal auf Futsal, sollten Sie sich eine Prämie schnappen oder auf Cashback setzen. Je nachdem, welche Aktionen der Buchmacher im Angebot hat. Meist gibt es einen Willkommensbonus. Ihre Einzahlung wird meist verdoppelt und Sie gehen kein Risiko ein. Sollten Sie verlieren, können Sie die gleiche Summe nochmals einsetzen.

Solche Prämien sind ideal, um erste Schritte beim Buchmacher durchzuführen. Wird ein No-Deposit-Bonus angeboten oder eine Gratiswette, ist dies noch besser für Einsteiger. Allerdings müssen Sie hier besonders auf die Bonusbedingungen achten. Oft gelten strenge Vorgaben. Beachten Sie auf jeden Fall die Mindestquoten. Deswegen eignet sich ein Bonus speziell für solche Wettmärkte, die hohe Quoten versprechen.

Top-Liste der Buchmacher

Futsal ist nicht so populär wie Fußball, deswegen gibt es weniger Auswahl beim Buchmacher. Damit Sie nicht lange nach hervorragenden Quoten suchen müssen, haben wir für Sie die besten Wettanbieter zusammengesucht.

1.
2.

Die besten Wettmärkte für Futsal

  • Über/Unter-Wetten
  • Die Halle ist kleiner, das Spiel läuft schneller ab, und es fallen automatisch mehr Tore. Demzufolge bieten sich Über/Unter-Wetten an. Der Buchmacher gibt eine bestimmte Anzahl von Toren vor, die möglicherweise fallen. Tippen Sie richtig, dürfen Sie sich auf brauchbare Quoten freuen.

  • Spielausgang (1X2)
  • Hier wetten Sie auf den Ausgang des Spiels. „1“ steht für den Sieg der Heimmannschaft, „X“ für ein Unentschieden und „2“ für den Sieg der Auswärtsmannschaft. Dieser Markt ist einer der beliebtesten und einfachsten.

  • Doppelte Chance
  • Man kann auf „1X“ (Heimsieg oder Unentschieden), „X2“ (Unentschieden oder Auswärtssieg) oder „12“ (Heimsieg und Auswärtssieg) wetten, was das Risiko minimiert. Jedoch sind hierbei die Quoten geringer.

  • Handicap-Wetten
  • Um ungleiche Chancen auszugleichen, wird einer Mannschaft ein fiktiver Vorteil oder Nachteil gegeben. Beispielsweise könnte die Heimmannschaft mit einem -1,5 Handicap starten, was bedeutet, dass sie mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnen muss.

  • Halbzeit/Endstand
  • Diese Wette kombiniert Vorhersagen für den Spielstand zur Halbzeit und zum Endstand. Zum Beispiel kann man auf einen Heimsieg zur Halbzeit und ein Unentschieden zum Endstand setzen.

FAQ

Kann man als Fußballfan auf Futsal wetten?

Futsal ist ähnlich wie Fußball, allerdings ist das Feld kleiner und es fallen oft mehr Tore. Dies gilt es zu beachten.

Was ist der Unterschied zwischen Futsal-Wetten und Fußballwetten?

Die grundlegenden Regeln sind gleich, der größte Unterschied ist, dass es weniger Angebote im Allgemeinen gibt.

Bieten alle Wettanbieter Futsal-Wetten an?

Die meisten Angebote finden Sie bei größeren Buchmachern, die sich auf viele Randsportarten konzentrieren. Vergleichen Sie die Quoten.

Wie hoch sind die Gewinne, die man mit Futsal-Wetten erzielen kann?

Dies kommt darauf an, wie viel Sie investieren. Die Quoten sind ähnlich wie beim Fußball. Wer sich auf spezifische Wettmärkte wie Über/Unter oder Handicap konzentriert, bekommt bessere Quoten.

Lohnen sich Futsal-Wetten auf lange Sicht?

Zwar können Sie auch auf Langzeitwetten setzen, allerdings macht das Live-Wetten mehr Spaß, weil in der Halle viel Action zu erwarten ist. Bei Live-Wetten erhalten Sie bessere Quoten.

A Karoline

Karoline hat eine besondere Leidenschaft: Sportwetten und iGaming. Auf diese beiden Bereiche spezialisierte sie sich vor einigen Jahren und teilt ihr Fachwissen mit neugierigen Lesern und Fans der Sportwetten. Sie ist bekannt für ihre nützlichen Vorhersagen und Analysen auf diesem Gebiet. Tennis ist eine Leidenschaft von Karoline, allerdings kann sie sich auch für andere Sportarten begeistern. Fußball, Boxen und Wassersport ist ebenfalls eine Nische, in der ihr das Herz aufgeht. Sie ist stets dabei, aktuelle Ereignisse zu erfassen, spürt aufgrund ihrer Erfahrung aber auch Trends auf. Ob große Sportevents oder Nischen, in den nützlichen Artikeln bekommen Wettfreunde Hilfe, damit der Einstieg in die Branche noch einfacher gelingt.