Motorsport Wetten: Ein ganz besonderer Sport

Sie lieben Formel 1 oder sind immer beim 24 Stunden Rennen dabei? Falls Sie auf Motorsport wetten möchten, sollten Sie sich unsere Sportwetten Tipps zu Gemüte ziehen. Mit diesen Tipps kommen Sie besser voran.

Finden Sie mit uns die besten Buchmacher für Motorsport Wetten

Bonus
400CHF+ 100 CHF free bet
Wetten

SpeedwaySie sind ein großer Fan des Motorsports und wollen auf Speedway-Rennen wetten? Lesen Sie hier weiter für wichtige Infos und die besten Buchmacher.
MotoGP 23Wir werden während der Saison die Faherer und Teams für Sie beobachten und ihre Form checken. Profitieren Sie von unseren up to date Moto GP Wett-Tipps.
Formel 1Sie sind ebenfalls ein großer Fan der Formel 1 und wollen auf ihren Lieblings-Rennfahrer wetten? Lesen Sie hier weiter für mehr Infos und die besten Tipps.

Motorsportwetten: Mitfiebern kann so spannend sein

Motorsport

Motorsport ist faszinierend. Man trifft sich an der Rennbahn, genießt mit seinen Freunden einen netten Nachmittag und am Ende ist man vielleicht ein bisschen reicher als vorher. Dabei sein ist bereits der Hit, wer auf Motorsport wettet, wird das komplette Spektakel von einer ganz anderen Seite betrachten. Der Nervenkitzel steigt Minute für Minute. Man hofft, dass jene Rennfahrer ins Ziel gelangen und die Wette auf geht. Damit Sie bessere Erfolge feiern, haben wir für Sie einige Tipps vorbereitet. Da noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, sollten Sie sich diese unbedingt zu Herzen nehmen.

Auf welche Motorsport Rennen kann man wetten?

Motorsport wird immer beliebter. Angeboten werden unterschiedliche Kategorien, die auch beim Buchmacher gelistet sind. Der wohl bekannteste Sport seiner Art ist Formel 1. Allen voran der große Preis von Monaco, der dieses Jahr von 26. Mai bis zu 29. Mai stattfindet, ist ein Rennen, welches international bekannt ist. Stars und Sternchen lieben diese Veranstaltung Ebenso, deswegen trifft man sie auch auf den Tribünen.

Zur gleichen Zeit findet das 24-Stunden Rennen auf dem Nürburgring statt. Dieses Jahr feiert dieser Event sogar sein 50.-Jähriges Bestehen. Warum exakt diese beiden Rennen an den gleichen Tag stattfindet, können wir nicht beurteilen. Fakt ist, dass sich einiges in den Wettbüros tun wird.

Nicht nur Autos sind auf den Rennstrecken zu finden, mittlerweile sind Rennen auf zwei Räder ebenso bekannt. Hier sollten Sie sich auf Moto GP konzentrieren. Immer mehr Wettanbieter präsentieren passende Wetten und sorgen für mehr Spannung während der Motorradrennen.

Motorsport Regeln: Diese Grundlagen müssen Sie kennen

Wer auf Motorsport Rennen wetten möchte, muss sich vorab mit den Grundlagen beschäftigen. Die gute Nachricht ist, schwer sind die Regeln nicht. Gewinner ist der, der am schnellsten im Ziel ist, beziehungsweise, derjenige, der am Ende die meisten Punkte hat.

Zu beachten gilt, dass sich Motorsportregeln immer wieder verändern. Außerdem gelten für verschiedene Arten, unterschiedliche Regelungen. Wir möchten hier vor allem auf Formel 1 eingehen, weil es ich um die wichtigsten Rennen handelt.

Fahrer müssen seit 2016 mindestens 18 Jahre alt sein und einen Führerschein besitzen, damit diese an Formel 1 Rennen teilnehmen dürfen. Die Rennkommissare haben das Recht den Fahrern Strafpunkte zu geben. Sobald diese zwölf Strafpunkte haben, wird ihnen die Superlizenz entzogen und ihr Punktekonto ist wieder bei Null. Nach zwölf Monaten verfallen Strafpunkte automatisch. Sollte der Rennfahrer im Straßenverkehr seinen Führerschein verlieren, wird ihm ebenso die Superlizenz entzogen.

Rennfahrer erhalten eine fixe Startnummer, sobald diese das erste Mal beim Grand Prix teilnehmen. Diese bleibt die ganze Karriere aufrecht. Ausgenommen, der Fahrer wird Weltmeister, dann darf er auf Wunsch die Nummer 1 verwenden.

Wie viele WM-Rennen gibt es?

Während der Formel 1 Weltmeisterschaft werden mindestens acht Rennen abgehalten, maximal 21. Manchmal werden weitere genehmigt. Falls weniger als zwölf Rennautos zur Verfügung stehen, kann seitens der Kommission eine Absage erfolgen.

Die Punkte während der Motorrennen

Während der Rennen erhalten Fahrer Punkte. Der schnellste Rennfahrer der Runde und jener, der sich in den Top 10 befindet, bekommt einen weiteren Punkt. Sollte das Rennen abgebrochen werden, gibt es keine Punkte, falls der Führende zwei oder weniger Runden absolvierte. Bei mehr als zwei Runden, aber weniger als 75 % der Distanz, gibt es die halbe Anzahl an Punkten.

Weltmeister ist derjenige, der am Grand Prix Ende die meisten Punkte aufweist. Kommt es zu einem Unentschieden, blickt man auf die Einzelresultate. Hier wird derjenige gekürt, der während der Einzelresultate Sieger wurde.

Renndistanz

Die geringstmögliche Anzahl wird auf einer Distanz von 305 Kilometer gemessen. Da in Monaco nur eine niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeit möglich ist, erstreckt sich das Rennen auf 260 Kilometer. Maximal dauert ein Rennen beim Grand Prix zwei Stunden, nach vier Stunden ist es automatisch vorbei.

Fahrertausch

Pro Saison sind vier Fahrer pro Team gestattet. Beim ersten und zweiten freien Training dürfen zwei weitere Rennfahrer teilnehmen. Pro Session dürfen jedoch maximal vier Fahrer eingesetzt werden.

Testverbot

Für Autos, die nach der Saison 2018, 2019 und 2020 reglementiert wurden, gilt ein Testverbot. Ausgenommen vom 1. Februar bis zehn Tage vor dem Saisonrennen. In diesem Zeitraum dürfen Fahrer zwei Wochen lang, je vier Tage Tests durchgeführt werden. Pro Team ist nur ein Auto zugelassen und pro Jahr darf die komplette Mannschaft nur 15.000 Testkilometer fahren. Im August besteht ein komplettes Testverbot.

Fahrzeuggewicht

Das Fahrzeuggewicht ist ein wichtiger Bestandteil. Inklusive Rennfahrer, Öl, und Bremsflüssigkeit, muss der Wagen 743 Kilogramm wiegen. Ausnahmen werden genehmigt, falls Fahrzeugteile verloren gehen oder wenn technische Defekte vorhanden sind. Rennfahrer müssen mindestens 80 kg wiegen, falls nicht, werden weitere Gewichte am Sitz installiert. Die Antriebsstange muss beim MGU-K mindestens sieben Kilo wiegen, beim MGU-H maximal vier.

Reifen

Momentan werden Reifen von Pirelli verwendet. Diese werden wiederum in Soft, Medium und Hard eingeteilt. Die Reifenhärte an sich variiert. Beim Training und in den Qualifizierungsrunden darf der Fahrer seine Reifen frei wählen. Beim Rennen selbst, müssen mindestens zwei Reifen verwendet werden, die Pirelli vorgibt.

Pro Wochenende werden 13 Reifensätze pro Rennfahrer vergeben. Ein Satz besteht aus vier Reifen. Am Freitag gibt es vier Sätze, darunter drei härtere und einer muss eine Soft Mischung enthalten. Ein Satz darf nur in den ersten 40 Rennminuten eingesetzt werden. Beim zweiten freien Training müssen diese wieder zurückgegeben werden. Beim nächsten Training werden weitere Reifen vergeben.

Qualifizierung und Startaufstellung

Direkt nach den Qualifyings werden die Autos in Acht-Meter-Abstand gruppiert. Das Qualifying beginnt samstags um 14:00. In den ersten 18 Minuten der Rennen, fahren die Autos auf die Strecke. Die fünf langsamsten von 20 scheiden aus und bekommen automatisch die letzten Positionen zugeteilt. In der zweiten Runde, die 15 Minuten läuft, scheiden weitere fünf Fahrer aus. Die restlichen 10 fahren 12 Minuten und daraus resultieren die Top 10 Startplatzierungen. Auf die Pole-Position darf sich der schnellste Rennfahrer freuen.

Start des Rennens

Die Boxengasse öffnet 40 Minuten vor der Aufwärmrunde. Die Rennfahrer haben zehn Minuten Zeit, um sich auf den Plätzen aufzustellen. Wer nicht rechtzeitig an seinem Platz ist, startet hinter den Boxengassen. Die Reifen müssen drei Minuten vor der Aufwärmrunde aufgezogen sein. Die Motoren starten eine Minute vorher und 15 Sekunden vor dem Start müssen alle Mechaniker die Strecke verlassen. Werden die Zeiten nicht eingehalten, muss man mit einer Stop-and-Go-Strafe rechnen. Die Formationsrunde startet meist um 14:10, während diesem Rennen ist das Überholen verboten. Nur, wenn ein Fahrer zu spät startet, darf er seine Startposition einnehmen.

Rennabbruch

Wird die rote Flagge gezeigt, kommt es zu einem Rennabbruch. In dem Fall reihen sich die Fahrzeuge in der der Boxengasse ein. Kommt es während der ersten beiden Runden zu einem Abbruch, wird neu gestartet. Wurden bereits 75 % abgefahren, kommt es zu einem Re-Start.

Zeitstrafen

Beim Rennsport gibt es fünf oder 10 Sekunden Zeitstrafen. Wird eine Strafe beschlossen, muss der Fahrer in seiner Box bleiben. Auch gibt es eine Stop-and-go-Strafe und eine Rückversetzung. Verwarnungen, Wertungsausschlüsse und Rennsperren können auch ausgesprochen werden.

Geschwindigkeitslimit

In der Boxengasse gibt es ein Geschwindigkeitslimit von 80 km/h. Handelt es sich um enge Gassen, wie etwa in Monaco, wird das Limit gesenkt. Hält sich ein Fahrer nicht daran, werden Geldstrafen mit bis zu 1.000 Euro verhängt.

Die Wettmöglichkeiten bei Motorsport Rennen

Haben Sie sich mit den Regeln auseinandergesetzt, sollten Sie ein paar Rennen beobachten. Machen Sie nicht den Fehler, indem Sie sofort zum Buchmacher laufen. Sie sollten erst ein Gespür für die Rennfahrer und Veranstaltungen bekommen. Schauen Sie sich verschiedene Rennen an, lesen Sie Statistiken und vergleichen Sie die Quoten. Nun nennen wir Ihnen die Möglichkeiten, die Sie beim Wetten genießen.

Gesamtsieger

Hier wettet man auf den Fahrer, der am Schluss die meisten Punkte hat. Ob man auf die Qualifikationsrunden oder auf das Hauptrennen wettet, bleibt jedem überlassen.

Der erste Fahrer, der ausscheidet

Sie müssen nicht immer auf den Sieger wetten, auch kann man auf den Tippen, der als erstes ausscheidet.

Der erste Wagen, der im Motorrennen ausscheidet

Diese Wette gilt erst ab der Formationsrunde. Sobald der erste Wagen ausscheidet wird abgerechnet. Scheiden mehrere in einer Runde gleichzeitig aus, spricht man von einem toten Rennen.

Nicht zu klassifizieren-Wette

Hier beginnt die Wette, sobald das Startsignal in der Aufwärmrunde fällt. Die Fahrer gelten erst als offizielle Teilnehmer, wenn diese mindestens 90 % des Rennens beenden. Alle anderen werden als ungültig eingestuft.

Führung in Runde-1-Wette

Hier wetten Sie auf jenen, der als erstes die Klassifizierungsrennrunde gewinnt. Falls die Runde nicht beendet wird, ist die Sportwette ungültig. Startet das Rennen hinter dem Safety-Car, verliert die Wette auch ihre Gültigkeit.

Schnellster Fahrer im 1., 2. oder 3. Training

Gewettet wird auf die Fahrer, die beim 1, 2 oder 3 Training am schnellsten sind. Wird von keinem eine Rundenzeit aufgezeichnet, verlieren die Wetten ebenso ihre Gültigkeit.

Handicap Wetten

Auch beim Motorsport gibt es eine Handicap Wette. Hier bekommen Fahrer mit der besten Rennzeit, Handicaps zugerechnet. Damit die Wette gültig ist, müssen mindestens 40 Runden absolviert werden.

Die besten Buchmacher für Motosport Wetten

Bonus
400CHF+ 100 CHF free bet
Wetten

So erhöhen Sie Ihre Wettchancen beim Motorsport

Die Regeln beim Motorsport sind nicht kompliziert, dennoch sollten Sie sich mit den jeweiligen Richtlinien beschäftigen. In diesem Artikel gingen wir auf die Formel 1 Regelungen ein. Falls Sie sich für Moto GP interessieren, gelten andere Maßnahmen. Das Fahrzeuggewicht ist nicht wichtig für Sie beim Wetten. Sie sollten sich mit dem Fahrer selbst beschäftigen. Es gibt einige Rennfahrer, die immer wieder für Schlagzeilen sorgen. Als Michael Schumacher noch tätig war, konnte man die Uhr auf ihn stellen. Dementsprechend fielen auch die Wetten aus.

Sich mit Rennfahrern beschäftigen, bedeutet ferner, dass Sie Statistiken lesen, die Klatschpresse verfolgen und mit anderen Fans in Foren diskutieren. Je mehr Sie über die Sportler wissen, desto besser. Hatte ein Fahrer einen Unfall, ist seine Leistung eventuell nicht so gut wie sonst? Auch die einen oder anderen privaten Probleme können miteinfließen.

Momentan gelten generell andere Regeln. Vergessen Sie nicht, dass wir uns mitten in einer Pandemie befinden. So mancher Sportler muss jetzt um seine Karriere bangen. Wenn Länder Einreisesperren verhängen oder Menschen nur unter bestimmten Voraussetzungen ins Land lassen, kann dies den Rennfahrern ebenso zum Verhängnis werden. Durch ständige Tests und strenge Quarantäneauflagen, kann es auch hier zu einem Quoten-Chaos kommen. Verfolgen Sie deswegen auch die einzelnen Maßnahmen. Langzeit Wetten sind momentan mit Vorsichtig zu genießen.

Die besten Rennfahrer Deutschlands aller Zeiten:

  • Michael Schumacher
  • Walter Röhrl
  • Sebastian Vettel
  • Klaus Ludwig
  • Bernd Schneider
  • Nico Rosberg
  • Jutta Kleinschmidt
  • Timo Bernhard

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Werden bei jedem Buchmacher Motorsport Wetten angeboten?

Motorsport ist beliebt und wird daher in vielen Wettbüros präsentiert. Je nach Saison und Jahreszeit, findet man mal mehr oder weniger Wettangebote. Rennen, wie der Grand Prix, sind fast auf allen Wettseiten vertreten. Bei regionalen Veranstaltungen müssen Sie meist länger suchen.

Wird eine Wettsteuer verrechnet?

In manchen Ländern wird eine Wettsteuer eingehoben, teils wird diese vom Buchmacher übernommen, oder man muss diese selbst abführen, wie es in der Schweiz üblich ist. In Deutschland ist die Steuer meist in den Wetten enthalten oder wird im Gewinnfall abgezogen.

Werden Bonusangebote für Motorsport Wetten angeboten?

Prämien werden von zahlreichen Wettanbietern angeboten. Jedoch kann man diese meist bei allen Sportarten verwenden, Hauptsache die Mindestquote wird eingehalten. Vergleichen Sie die Angebote und Sie finden garantiert Wetten, die Ihnen gefallen.