Bundesliga-Wetten bleiben auch 2025/26 das Herzstück des deutschen Sportwettenmarkts. Die 63. Saison ist eröffnet und bringt mit vollen Stadien sowie spannenden Favoriten beste Voraussetzungen für Tipps. Besonders im Fokus stehen die Rückkehrer Hamburger SV und 1. FC Köln, die nach Jahren der Abwesenheit wieder im Oberhaus spielen und für zusätzliche Emotionen sorgen.
Die Fans dürfen sich auf einen festen Spielplan mit 34 Spieltagen freuen. Insgesamt 18 Teams kämpfen um Titel, Europa oder den Klassenerhalt – und jedes Wochenende eröffnet neue Chancen für attraktive Bundesliga Wetten.
| 📌 Bundesliga 2025/26 Infos | |
|---|---|
| Datum | 22. Aug 2025 – 16. Mai 2026 |
| Relegation | 21./22. & 25./26. Mai 2026 |
| Teams | 18 |
| Saison | 63. |
| Meister | FC Bayern München |
| Ort | 🇩🇪 Deutschland |
📰 Bundesliga-News
Die neue Saison liefert schon früh brisante Schlagzeilen. Gleich zum Auftakt fertigte Bayern München RB Leipzig mit 6:0 ab, Harry Kane markierte dabei den ersten Hattrick der Spielzeit und führt aktuell die Torschützenliste an. Auch beim Thema Trainer gab es Neuigkeiten: Bei Bayer Leverkusen musste Erik ten Hag nach kurzer Amtszeit weichen, ersetzt wurde er von Kasper Hjulmand, der frischen Schwung bringen soll.
- Trainerwechsel – Kasper Hjulmand ersetzte Erik ten Hag bei Bayer Leverkusen
- Topscorer – Harry Kane führt die Torjägerliste mit fünf Treffern an
- Kantersieg – Bayern München eröffnete die Saison mit 6:0 gegen Leipzig
- Rückkehr – Der Hamburger SV ist zurück in der Bundesliga
| Thema | Details |
|---|---|
| Höchster Sieg | Bayern München 6:0 gegen Leipzig |
| Spektakuläre Remis | St. Pauli 3:3 Dortmund, Bremen 3:3 Leverkusen |
| Höchste Zuschauerzahl | 81.365 in Dortmund gegen Union Berlin |
| Niedrigste Zuschauerzahl | 13.000 in Heidenheim gegen Wolfsburg |
⬆️⬇️ Auf- und Absteiger
Die Bundesliga lebt von ihren Traditionsvereinen und Aufsteiger-Geschichten. In der Saison 2025/26 kehren der Hamburger SV und der 1. FC Köln zurück ins Oberhaus, während Holstein Kiel und der VfL Bochum den Gang in die Zweite Liga antreten mussten.
Aufsteiger 2025/26
Hamburger SV feiert nach sieben Jahren sein Comeback in der Bundesliga. Der 1. FC Köln meldet sich nach nur einem Jahr in Liga zwei sofort zurück. Beide bringen große Fanmassen und Stadionatmosphäre mit, was die Wettmärkte zusätzlich belebt.
Absteiger 2024/25
Holstein Kiel konnte nach dem historischen Aufstieg die Klasse nicht halten. Auch der VfL Bochum musste nach vier Jahren wieder den Gang ins Unterhaus antreten. Mehr dazu in unseren 2. Bundesliga Wetten.
Übersicht Auf- und Absteiger
| Team | Status | Letzte BL-Saison |
|---|---|---|
| Hamburger SV | Aufsteiger | 2017/18 |
| 1. FC Köln | Aufsteiger | 2023/24 |
| Holstein Kiel | Absteiger | 2024/25 |
| VfL Bochum | Absteiger | 2024/25 |
- St. Pauli – als Neuling bleibt der Druck hoch.
- Heidenheim – durch Relegation gefährdet, Quoten gegen sie oft eng kalkuliert.
- Union Berlin – Formschwankungen machen Klassenerhalt zum offenen Rennen.
Twitter-Update
🗣️ In der Ausgabe 3|25 von #BUNDESLIGA spricht Niko #Kovac über seine Pläne mit dem @BVB, Prinzipien als Trainer und die Verbindung zu Dortmunder Tugenden 🔍
— DFL Deutsche Fußball Liga (@DFL_Official) September 10, 2025
📖 Das ganze Interview gibt's ab sofort hier ➡️ https://t.co/28hFBK2E5f pic.twitter.com/aLAkECg3pf
📆 Wett-Tipps & Quoten (aktueller Spieltag)
Der kommende Bundesliga-Spieltag bringt drei Kracher: Bayern gegen Bremen dürfte torreich werden, Mainz gegen Dortmund liefert Spannung im Duell Außenseiter gegen Favorit, und Wolfsburg gegen Leipzig verspricht Offensivpower pur. Neben 1X2 sind besonders Über/Unter Tore und „Beide Teams treffen“ spannende Wettoptionen.
| 26.09.2025 – 20:30 | |||
|---|---|---|---|
| Bayern 1.09 | X 12.00 | Bremen 22.61 | Über 2,5 1.17 / Unter 2,5 4.66 Beide Teams treffen: Ja 1.83 / Nein 1.91 |
| 27.09.2025 – 15:30 | |||
| Mainz 3.31 | X 3.75 | Dortmund 2.10 | Über 2,5 1.52 / Unter 2,5 2.43 Beide Teams treffen: Ja 1.48 / Nein 2.53 |
| Pauli 3.20 | X 3.55 | Leverkusen 2.22 | Über 2,5 1.82 / Unter 2,5 1.92 Beide Teams treffen: Ja 1.69 / Nein 2.09 |
| Heidenheim 2.75 | X 3.55 | Augsburg 2.50 | Über 2,5 1.74 / Unter 2,5 2.02 Beide Teams treffen: Ja 1.62 / Nein 2.21 |
| Wolfsburg 2.50 | X 3.75 | Leipzig 2.64 | Über 2,5 1.50 / Unter 2,5 2.48 Beide Teams treffen: Ja 1.45 / Nein 2.63 |
| Gladbach 3.18 | X 3.50 | Frankfurt 2.25 | Über 2,5 1.47 / Unter 2,5 2.57 Beide Teams treffen: Ja 1.43 / Nein 2.72 |
| 28.09.2025 – 15:30 | |||
| Freiburg 2.25 | X 3.55 | Hoffenheim 3.04 | Über 2,5 1.56 / Unter 2,5 2.33 Beide Teams treffen: Ja 1.50 / Nein 2.49 |
| Köln 2.89 | X 3.65 | Stuttgart 2.30 | Über 2,5 1.50 / Unter 2,5 2.48 Beide Teams treffen: Ja 1.45 / Nein 2.63 |
| Union 2.05 | X 3.50 | HSV 3.55 | Über 2,5 1.75 / Unter 2,5 2.01 Beide Teams treffen: Ja 1.65 / Nein 2.15 |
- Bayern vs. Bremen – Bayern klar vorne, Über 2,5 Tore fast sicher.
- Mainz vs. Dortmund – BVB Favorit, aber Heimtor Mainz realistisch.
- Pauli vs. Leverkusen – Gäste stärker, beide treffen wahrscheinlich.
- Heidenheim vs. Augsburg – Ausgeglichen, Value bei „Beide Teams treffen“.
- Wolfsburg vs. Leipzig – Topspiel, Über 2,5 Tore sehr plausibel.
- Gladbach vs. Frankfurt – Eintracht leicht vorn, Gegentor einkalkulieren.
- Freiburg vs. Hoffenheim – Offensiv geprägt, beide Teams mit Trefferpotenzial.
- Köln vs. Stuttgart – Enges Duell, leichte Vorteile bei Stuttgart.
- Union vs. HSV – Union heimstark, Hamburg gefährlich im Umschalten.
Ein Blick auf die Quoten lohnt auch mit Blick auf Pokal-Wettbewerbe, da sich Trends oft in den DFB-Pokal Tipps fortsetzen.
⭐ Favoriten Saison 2025/26
Die Kräfteverhältnisse sind klar verteilt: Bayern München führt die Meisterquoten deutlich an, während Leverkusen und Dortmund als erste Herausforderer gelten. Leipzig, Stuttgart und Frankfurt Außenseiterchancen. Im breiten Mittelfeld wird es auf Konstanz ankommen, Überraschungen sind aber möglich.
🥇 FC Bayern München
Der Rekordmeister setzt mit Neuzugängen wie Díaz und Olise ein klares Signal. Harry Kane bleibt Fixpunkt in der Offensive, sodass die Titelverteidigung als Pflichtaufgabe für den Club gilt.
🥈 Bayer Leverkusen
Nach zahlreichen Abgängen steht die Werkself im Umbruch. Dennoch besitzt der Kader genügend Qualität im Angriff, um im Titelrennen eine Rolle zu spielen – besonders, wenn junge Talente schnell einschlagen.
🥉 Borussia Dortmund
Der BVB will nach einer stabilen Rückrunde den nächsten Schritt gehen. Mit Kovač als Trainer und Jobe Bellingham hat Schwarzgelb neue Impulse im Kader. Das Signal Iduna Park gilt als Heimfestung mit Atmosphäre.
4️⃣ RB Leipzig
Die Bullen setzen auf Tempo und Pressing, doch der Umbruch unter Ole Werner braucht Zeit. Ein CL-Platz ist realistisch, wenn die Defensive stabiler wird. Leipzig besitzt hohes Entwicklungspotenzial im Kader.
5️⃣ VfB Stuttgart
Die Schwaben bleiben ihrer Philosophie treu: junge Spieler, attraktiver Fußball, Fan-Unterstützung. Stuttgart überzeugt mit Offensivkraft, kann mit einem Lauf wieder in die Spitzengruppe vorstoßen. Fans tragen das Team.
6️⃣ Eintracht Frankfurt
Die Adler verfügen über Heimstärke und ein hungriges Team. Can Uzun als Hoffnungsträger könnte die Top-4 angreifen, Frankfurt wird von der Konkurrenz oft unterschätzt im Titelrennen.
| Verein | Meisterschale | Top 4 |
|---|---|---|
| Bayern München | 1.25 | 1.25 |
| Bayer Leverkusen | 6.50 | 1.50 |
| Borussia Dortmund | 9.00 | 1.70 |
| RB Leipzig | 12.00 | 2.10 |
| VfB Stuttgart | 25.00 | 3.50 |
| Eintracht Frankfurt | 30.00 | 4.50 |
| VfL Wolfsburg | 70.00 | 8.00 |
| TSG Hoffenheim | 70.00 | 9.00 |
| Borussia Mönchengladbach | 70.00 | 9.50 |
| SC Freiburg | 120.00 | 12.00 |
| Werder Bremen | 150.00 | 15.00 |
| Union Berlin | 150.00 | 15.00 |
| FSV Mainz 05 | 150.00 | 16.00 |
| FC Augsburg | 200.00 | 20.00 |
| Hamburger SV | 300.00 | 25.00 |
| FC St. Pauli | 500.00 | 30.00 |
| 1. FC Köln | 500.00 | 35.00 |
| 1. FC Heidenheim | 1000.00 | 50.00 |
- Leverkusen Meisterschale – 6.50: trotz Umbruch gefährlich, wenn das Team früh stabil wird.
- Stuttgart Top 4 – 3.50: Schwaben mit Offensivkraft, Value im CL-Kampf.
- Frankfurt Top 4 – 4.50: Adler mit Heimstärke, könnten überraschen.
- Kane Torschützenkönig – 2.20: perfektes Zusammenspiel mit Bayerns Flügeln.
Top-Torschützen & Wettquoten
- Harry Kane – 2.20: Favorit durch Effizienz und starke Flankenläufe.
- Serhou Guirassy – 5.50: BVBs treffsicherster Joker in der Box.
- Luis Díaz – 10.00: Neuzugang mit Dynamik und Torinstinkt.
- Michael Olise – 15.00: kreativer Flügel, mit Torgefahr und Assists.
- Patrik Schick – 20.00: wenn fit, Top-Option in Leverkusens Angriff.
- Can Uzun – 25.00: Frankfurts junge Hoffnung mit großem Potenzial.
- Ilyas Ansah – 35.00: Unions Überraschungsmann mit Chancen auf Treffer.
- Andréas Hountondji – 50.00: dynamischer Pauli-Stürmer, interessant für Außenseiter.
📈 Wett-Strategien
Erfolgreiche Bundesliga Wetten beruhen nicht allein auf Quotenvergleich, sondern auf kluger Analyse. Wer Statistiken, Formkurven und Spielpläne berücksichtigt, erhöht die Chancen, langfristig Value zu finden.
Quotenbewertung in der Bundesliga
Buchmacher kalkulieren Märkte eng, doch Überreaktionen – wie nach hohen Siegen – bieten Spielraum. Besonders bei klaren Favoriten lohnt es sich, Nebenmärkte zu prüfen, statt nur dem 1X2 zu folgen.
Form & Direktvergleich
Der Head-to-Head ist ein Schlüssel: manche Teams tun sich regelmäßig gegen denselben Gegner schwer. Formschwankungen, Verletzungen oder englische Wochen wie in der 2. Bundesliga beeinflussen Quoten stärker, als viele Spieler annehmen.
- Statistiken – xG-Werte und Ballbesitz helfen bei Über/Unter-Tipps.
- Teamnews – Ausfälle in der Defensive verändern Torquoten erheblich.
- Underdogs – Heimteams mit langer Serie bieten Value.
- Bankroll – Einsatz diszipliniert anpassen, um Schwankungen auszugleichen.
- Über 3,5 Tore Bayern-Heimspiel – offensive Dominanz sorgt regelmäßig für hohe Ergebnisse.
- Stuttgart erzielt erstes Tor – Schwaben oft mit starker Anfangsphase.
- Dortmund Sieg & beide treffen – BVB-Offensive stark, Defensive anfällig.
- Frankfurt +1 Handicap – Adler auswärts stabil, Quote oft unterschätzt.
💰 Transfers & Marktwert-Ranking
Die Bundesliga-Saison 2025/26 begann mit teuren Investitionen an der Spitze und vorsichtigen Moves am Tabellenende. Während Bayern München mit internationalen Stars Schlagzeilen machte, setzen Vereine wie Heidenheim oder St. Pauli auf Kontinuität. Für Bettor:innen liefern Transfers entscheidende Hinweise auf Kaderstärke und mögliche Value-Wetten.
Top-Deals des Sommers
Ein Blick auf die wichtigsten Personalien zeigt, wie ungleich die Budgets verteilt sind:
- Bayern München – Luis Díaz (75 Mio.), Michael Olise (45 Mio.), klares Signal im Titelrennen
- Borussia Dortmund – Jobe Bellingham (30 Mio.) als Langzeitprojekt im Mittelfeld
- Bayer Leverkusen – Abgänge: Xhaka, Frimpong, Tah, Wirtz – Kaderumbau unter neuem Trainer
- RB Leipzig – neuer Coach Ole Werner, gezielte Verstärkungen für Balance
- VfB Stuttgart – Verlängerung mit Guirassy als Schlüsseltransfer
- Eintracht Frankfurt – Can Uzun als Zukunftshoffnung in der Offensive
- Hamburger SV – Yussuf Poulsen als Leitfigur beim Aufsteiger
- 1. FC Köln – Fokus auf Defensive mit punktuellen Transfers
Marktwert-Ranking der Klubs
Die Ausgaben zeigen deutliche Unterschiede. Bayern dominiert, während Klubs wie Heidenheim oder Augsburg sparsam bleiben. Solche Zahlen sind für Wetten auf Meisterschale oder Abstieg wertvolle Anhaltspunkte.
| Verein | Top-Transfer | Gesamtausgaben (€ Mio.) |
|---|---|---|
| Bayern München | Luis Díaz | 120 |
| Borussia Dortmund | Jobe Bellingham | 30 |
| Bayer Leverkusen | Malik Tillman | 25 |
| VfB Stuttgart | Tiago Tomás | 18 |
| Eintracht Frankfurt | Jonathan Burkardt | 15 |
| RB Leipzig | Conrad Harder | 10 |
| VfL Wolfsburg | Vini Souza | 9 |
| TSG Hoffenheim | Leon Avdullahu | 8 |
| Borussia Mönchengladbach | Shuto Machino | 8 |
| SC Freiburg | Yuito Suzuki | 7 |
| Werder Bremen | Samuel Mbangula | 7 |
| Union Berlin | Derrick Köhn | 6 |
| FSV Mainz 05 | Benedict Hollerbach | 5 |
| FC Augsburg | Fabian Rieder | 4 |
| Hamburger SV | Fábio Vieira | 4 |
| 1. FC Köln | Rav van den Berg | 4 |
| FC St. Pauli | Martijn Kaars | 3 |
| 1. FC Heidenheim | Leart Paçarada | 2 |
📐 Statistiken & Daten 2024/25
Die Bundesliga-Saison 2024/25 brachte klare Trends hervor, die für Sportwetten entscheidend sind. Wer Quoten auf Tore, Vorlagen oder Keeper-Märkte sucht, kann diese Kennzahlen gezielt einsetzen.
Top-Torschützen & Vorlagengeber
| Spieler | Verein | Tore | Vorlagen |
|---|---|---|---|
| Harry Kane | Bayern München | 26 | 9 |
| Patrik Schick | Bayer Leverkusen | 21 | 2 |
| Serhou Guirassy | Borussia Dortmund | 21 | 3 |
| Jonathan Burkardt | Mainz 05 | 18 | 1 |
| Michael Olise | Bayern München | 7 | 15 |
Torhüter & Abwehr
| Torhüter | Verein | Zu-Null | Paradenquote |
|---|---|---|---|
| Péter Gulácsi | RB Leipzig | 14 | 71 % |
| Manuel Neuer | Bayern München | 16 | 61 % |
| Finn Dahmen | Augsburg | 11 | 79 % |
| Robin Zentner | Mainz 05 | 9 | 74 % |
| Moritz Nicolas | Gladbach | +0.38 PSxG-GA/90 | – |
Erwartete Werte (xG/xA)
| Spieler | Verein | xG | xA |
|---|---|---|---|
| Serhou Guirassy | Dortmund | 22.7 | – |
| Hugo Ekitike | Frankfurt | – | 0.68 /90 |
| Omar Marmoush | Frankfurt | 1.37 G+A/90 | – |
| Michael Olise | Bayern München | – | 12.5 |
| Florian Wirtz | Leverkusen | – | 26 GCA |
Weitere Leader
- Meiste Schüsse: Hugo Ekitike (Frankfurt) – 114
- Meiste Torschüsse: Harry Kane (Bayern) – 45
- Meiste Schlüsselpässe: Michael Olise (Bayern) – 90
- Meiste Vorwärtspässe: Joshua Kimmich (Bayern) – 362
- Meiste Zweikämpfe gewonnen: Tom Bischof (Hoffenheim) – 95
- Meiste Blocks: Bischof (Hoffenheim) & Sano (Mainz) – 66
- Meiste Balleroberungen: Patrick Mainka (Heidenheim) – 68
- Meiste erfolgreiche Dribblings: Florian Wirtz (Leverkusen) – 82
- Kane als Torschützenwette – konstante 26 Treffer sichern Value bei Anytime-Scorer-Optionen.
- Olise Vorlagen – 15 Assists + 12.5 xA machen ihn zum logischen Favoriten bei Over-Assists.
- Guirassy xG – 22.7 Expected Goals unterstreichen seinen Stellenwert für Over/2,5-Teamtore Dortmund.
- Dahmen Saves – 79 % Paradenquote liefert Argumente für Under-Märkte bei Augsburg.
🏟️ Stadien & Zuschauer
Von der engen Voith-Arena in Heidenheim bis zum riesigen Signal Iduna Park in Dortmund – die Bundesliga bietet eine große Bandbreite an Spielstätten. Für Wettfreunde ist der Heimvorteil ein zentraler Faktor, denn volle Stadien können Quoten entscheidend beeinflussen.
Kapazitäten der Bundesliga-Stadien
Die Übersicht zeigt die offiziellen Plätze der 18 Arenen zur Saison 2025/26:
| Verein | Stadion | Kapazität |
|---|---|---|
| Bayern München | Allianz Arena | 75.000 |
| Borussia Dortmund | Signal Iduna Park | 81.365 |
| Bayer Leverkusen | BayArena | 30.210 |
| RB Leipzig | Red Bull Arena | 47.800 |
| VfB Stuttgart | MHPArena | 60.058 |
| Eintracht Frankfurt | Deutsche Bank Park | 59.500 |
| VfL Wolfsburg | Volkswagen Arena | 28.917 |
| TSG Hoffenheim | PreZero Arena | 30.150 |
| Borussia Mönchengladbach | Borussia-Park | 54.042 |
| SC Freiburg | Europa-Park Stadion | 34.700 |
| Werder Bremen | Weserstadion | 42.100 |
| Union Berlin | Stadion An der Alten Försterei | 22.012 |
| FSV Mainz 05 | Mewa Arena | 33.305 |
| FC Augsburg | WWK Arena | 30.660 |
| Hamburger SV | Volksparkstadion | 57.000 |
| 1. FC Köln | RheinEnergieStadion | 49.698 |
| FC St. Pauli | Millerntor-Stadion | 29.546 |
| 1. FC Heidenheim | Voith-Arena | 15.000 |
Visuelle Stadiontour
In diesem Stadion Video werden alle 18 Stadien der Bundesliga Saison 2025/26 gezeigt – von modernen Arenen bis zu legendären Traditionsstätten. Ob FC Bayern, VfB Stuttgart, Borussia Dortmund oder die Aufsteiger: hier gibt’s den kompakten Überblick über die Heimspielorte der Liga.
Heimvorteil und Wettfaktor
Statistiken belegen: Mannschaften wie Dortmund, Köln oder Frankfurt profitieren stark von vollen Rängen. Für Außenseiter wie Heidenheim oder Augsburg kann die enge Atmosphäre zwar pushen, dennoch bleibt der Unterschied in Kaderstärke entscheidend. Bei Over/Under-Wetten und Handicap-Märkten spielt der Heimfaktor oft eine größere Rolle als viele annehmen.
📑 Europäische Wettbewerbe
Die Bundesliga 2025/26 ist auch international stark vertreten. Gleich mehrere Vereine mischen in Europa mit und sorgen für zusätzliche Belastungen im Kalender. Für Wetten sind diese Doppelbelastungen ein wichtiger Faktor, da sie sich auf Kaderrotation und Formkurven auswirken können.
Champions League Teilnehmer
Vier Teams starten direkt in die Königsklasse:
- Bayern München – Dauergast und Titelkandidat, Details unter Champions League Tipps
- Borussia Dortmund – hungrig auf internationalen Erfolg
- Bayer Leverkusen – trotz Umbruch weiter CL-Starter
- Eintracht Frankfurt – erstmals seit Jahren wieder fix dabei
Europa League & Conference League
Auch in den weiteren Wettbewerben ist die Bundesliga gut besetzt:
- SC Freiburg – erneut in der Europa League, siehe Europa League Tipps
- VfB Stuttgart – dank Pokalsieg international vertreten
- FSV Mainz 05 – startet in den Play-offs zur Conference League, mehr unter Conference League Tipps
Wettrelevanz internationaler Auftritte
Reisen und englische Wochen beeinflussen Quoten spürbar. Teams mit breitem Kader wie Bayern oder Dortmund können die Belastung auffangen, während Vereine wie Freiburg oder Mainz stärker darunter leiden. Für Over/Under-Märkte oder Handicap-Wetten lohnt sich ein Blick auf den Spielplan.
🧠 Experten-Tipps
Unsere Redaktion beobachtet Spieltage, Formkurven und Quotenentwicklungen genau. Für Bundesliga Wetten sind Value-Bets entscheidend – also Tipps, bei denen die Quote höher liegt als die reale Wahrscheinlichkeit.
Value-Bets der Woche
Die folgenden Tipps basieren auf statistischen Trends und Marktbewegungen:
- Frankfurt +1 Handicap – auswärts konstant stark, Quote oft unterschätzt.
- Über 2,5 Tore in Köln-Spielen – Offensivdrang kombiniert mit wackliger Defensive.
- Dortmund gewinnt & beide treffen – BVB-Offensive stark, Gegentor fast eingeplant.
Wie wir die Tipps auswählen
Unsere Experten bewerten neben Quotenbewegungen auch Faktoren wie englische Wochen, Verletzungen oder internationale Belastungen. Wer diese Aspekte regelmäßig einbezieht, findet langfristig Value und steigert die Erfolgschancen bei Bundesliga-Wetten.
ℹ️ Referenzen
Offizielle Infos zur Bundesliga gibt es auf Bundesliga.com.
Die Übertragungen in Deutschland sind klar verteilt:
- Sky Deutschland – zeigt den Großteil der Bundesliga-Spiele im Pay-TV
- WOW – flexibles Streaming-Angebot mit allen Sky-Bundesliga-Inhalten
- DAZN – überträgt ausgewählte Spiele sowie Highlights on Demand
- Sport1 – Free-TV mit Live-Spielen und Zusammenfassungen
- Sat.1 – zeigt einzelne Topspiele im Free-TV
- RTL – besitzt ergänzende Rechte, u. a. im Pokal
Für Bundesliga Wetten lohnt sich der Blick auf die TV-Planung, denn Livewetten lassen sich mit aktuellen Eindrücken aus dem Stream optimal kombinieren.
❓ FAQ
📅 Wann beginnt die Bundesliga-Saison 2025/26?
Die neue Spielzeit startete am 22. August 2025 mit dem Auftakt Bayern gegen Leipzig. Schon der erste Spieltag bot deutliche Siege und spannende Quotenbewegungen.
📺 Kann man die Bundesliga streamen oder im TV sehen?
Ja, Fans können die Spiele über Sky, DAZN und WOW live verfolgen. Zusätzlich gibt es ausgewählte Partien bei Sat.1, Sport1 und RTL im Free-TV sowie Zusammenfassungen online.
🎁 Gibt es spezielle Boni für die Bundesliga beim Buchmacher?
Viele Anbieter nutzen den Saisonstart für Sonderaktionen. Freebets auf Spitzenspiele oder Einzahlungsboni sind dabei üblich und eröffnen Chancen für Bundesliga Wetten mit Mehrwert.
🏁 Wann endet die Bundesliga 2025/26?
Der 34. Spieltag wird am 16. Mai 2026 ausgetragen. Damit endet die 63. Bundesliga-Saison rechtzeitig vor der Sommerpause und den internationalen Wettbewerben.
🌍 Welche Vereine der Bundesliga spielen in der Saison 2025/26 international?
In der Champions League treten Bayern, Dortmund, Leverkusen und Leipzig an. Stuttgart und Frankfurt spielen in der Europa League, Hoffenheim ist in der Conference League vertreten – eine Mehrfachbelastung, die sich stark auf Quoten auswirkt.









Francesco
Als passionierter Redakteur pflegt Francesco eine Vielzahl von Interessen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit der Sportwelt, darunter Fußball, Basketball und Formel 1, und erkundet die Nuancen aller möglichen Musikrichtungen, vorzugsweise Heavy Metal. Da er seit seiner Kindheit schon immer Videospielkonsolen besaß, verbringt er auch seine Zeit mit intensiven Spielsitzungen. Da er italienischer Abstammung ist, genießt er es, die idealen Weinpaarungen zu traditionellen Gerichten zu erforschen und auszuprobieren. Seine Mission ist es, sein Wissen und seine Leidenschaft zum Sport mit Gleichgesinnten zu teilen.