Bundesliga-Wetten: Alle wichtigen Infos über die höchste Spielklasse in Deutschland
.jpg?v=1751949792)
1. Bundesliga-Wetten sind das A und O jedes Wettbegeisterten in Deutschland. Die Liga boomt wie nie zuvor, erst recht seit in der letzten Saison 2 Mannschaften aus der Bundesliga bis in die Finale der europäischen Wettbewerbe vorgedrungen sind.
Volle Stadien, fantastische Fans und immer mehr Superstars sorgen für top Unterhaltung und spannende Wetten.
In dieser Saison ist auch wieder der hohe Norden in der Liga vertreten. Holstein Kiel spielt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Bundesliga und auch der FC St. Pauli ist zurück und repräsentiert Hamburg nach langer Abstinenz.
Bundesliga-News
Am Freitag, dem 23.8.2024, bestreiten Borussia Mönchengladbach und der neue Deutsche Meister Bayer Leverkusen das Eröffnungsspiel der 62. Saison der Deutschen Fußball-Bundesliga. Alle anderen Partien finden dann tags darauf, am 24.8.2024, statt.
Das Transferfenster schließt dieses Jahr am Freitag, dem 30. August 2024, um 20:00 Uhr.
Ob wir alle Spieler, die bei der EM dabei waren, in der Bundesliga wiedersehen, steht deswegen noch nicht fest. Mögliche Abgänge sind zum Beispiel Dani Olmo von RB Leipzig, der mit Man City in Verbindung gebracht wird. Auch bei Niclas Füllkrug steht noch ein Fragezeichen hinter seinem Verbleib bei Borussia Dortmund. Angeblich hat Atlético Madrid Interesse an der Deutschen 9. Weitere Wechselkandidaten sind Maximilian Beier von der TSG Hoffenheim, sowie Deniz Undav vom VfB Stuttgart.
Mit Sicherheit werden wir Florian Wirtz und Harry Kane wieder sehen. Wobei abzuwarten bleibt, wie Kane die Enttäuschung aus dem Finale der EM verarbeitet hat.
Die Auf- und Absteiger der letzten Saison
Die Bundesliga kann ihr 58. Mitglied seit der Gründung 1963 begrüßen. Mit Holstein Kiel zieht der nördlichste aller Bundesligisten in die Belle Etage des deutschen Fußballs ein. Durch eine hervorragende Saison und ein denkbar knappes Ende kam auch der FC St. Pauli wieder nach dem letzten Abstieg 2011 aus der Versenkung. Die Hamburger gehen in ihre insgesamt 9. Saison im Oberhaus.
Ganz knapp hat Fortuna Düsseldorf den Aufstieg verpasst. Nach einem 3:0 im ersten Relegationsspiel in Bochum unterlagen die Rot-Weißen dem Bundesligisten im Rückspiel nach Elfmeterschießen und müssen weiterhin auf die Rückkehr in die Bundesliga warten.
Vor der Saison stieg Darmstadt 98 zum 4. Mal in die Bundesliga auf und zum dritten Mal direkt wieder ab. In insgesamt 5 Saisons im Oberhaus gelang nur einmal der Nichtabstieg. Bereits zur Hälfte der Saison war klar, dass Darmstadt die Klasse nicht wird halten können und so stiegen sie als Tabellenletzter wieder direkt in die 2. Liga ab. Es bleibt abzuwarten, ob die Qualität für einen erneuten Angriff nach oben reichen wird.
Der 1. FC Köln ist zum 7. Mal aus der Bundesliga abgestiegen. Der Traditionsverein, der einst zu den besten Vereinen im Land zählte, ist zu einer Fahrstuhlmannschaft verkommen. Misswirtschaft und schlechte Transferentscheidungen besiegelten wieder einmal das Ende in der Bundesliga. Mit einer der größten Fanbasen in ganz Deutschland wird aber auch in der 2. Liga das Stadion in Köln-Müngersdorf wieder gefüllt sein. Der direkte Wiederaufstieg ist das klare Ziel des Vereins.
Als Kandidaten für den kommenden Abstieg gelten traditionsgemäß immer die Aufsteiger. In diesem Fall also St. Pauli und Kiel. Aber auch Bochum, das dem Abstieg erst in der letzten Sekunde der vergangenen Saison entkommen konnte, gilt als heißer Kandidat. Weitere Clubs, die am Ende der Tabelle vermutet werden, sind der 1. FSV Mainz 05 und der 1. FC Heidenheim.
Wett-Tipps 22. Spieltag
14. Februar, 20:30 | |||
---|---|---|---|
Augsburg 3.40 | X 3.50 | RB Leipzig 2.10 | |
15. Februar, 15:30 | |||
Stuttgart 1.75 | X 4.00 | Wolfsburg 4.20 | |
15. Februar, 15:30 | |||
Union Berlin 2.30 | X 3.40 | M'gladbach 2.90 | |
15. Februar, 15:30 | |||
Bochum 4.40 | X 4.00 | Dortmund 1.70 | |
15. Februar, 15:30 | |||
St. Pauli 2.50 | X 3.10 | Freiburg 2.90 | |
15. Februar, 18:30 | |||
Leverkusen 3.10 | X 3.60 | Bayern 2.15 | |
16. Februar, 15:30 | |||
Werder 1.87 | X 3.90 | Hoffenheim 3.70 | |
16. Februar, 17:30 | |||
Eintracht 1.33 | X 5.80 | Holstein 7.70 | |
16. Februar, 19:30 | |||
Heidenheim 3.30 | X 3.40 | Mainz 2.15 | |
Die Favoriten für die Saison 2024/25
Die fünf Teams mit den besten Chancen ganz oben mitzuspielen:
🥇 Leverkusen

Der Verein wurde im Jahr 1904 gegründet und hat die Vereinsfarben Rot und Schwarz. Das Heimstadion des Vereins ist die BayArena, die bereits seit 1958 genutzt wird. Der Verein ist der amtierende Deutsche Meister und Pokalsieger und der erste Meister, der kein einziges Spiel in einer ganzen Saison verloren hat. Bayer Leverkusen hat aber auch in der Vergangenheit viele Erfolge erzielt, darunter der Gewinn des DFB-Pokals im Jahr 1993 und der Sieg im UEFA-Pokal 1988. Der Verein war außerdem Finalist in der Champions League im Jahr 2002 und spielt seit 23 Jahren in Folge in der Bundesliga. Zu den bekannten Spielern von Bayer Leverkusen gehören Michael Ballack, Bernd Schneider, Dimitar Berbatov, Arturo Vidal, Toni Kroos, Florian Wirtz und Kai Havertz.
🥈 FC Bayern München

Der FC Bayern ist der Rekordmeister der Bundesliga mit 33 Titeln, davon 11 in Folge. Außerdem hat der Verein den DFB-Pokal 20 Mal gewonnen. Er gilt gemeinhin als das Aushängeschild des deutschen Fußballs. Vereinsikonen sind die ehemaligen Präsidenten Ulli Hoeneß und Franz Beckenbauer. Bekannteste Spieler des Vereins waren unter anderem Sepp Maier, Gerd Müller, Karl-Heinz Rummenigge, Jürgen Klinsmann, Oliver Kahn, Miroslav Klose, Arien Robben, Franck Ribéry und Robert Lewandowski. Der FC Bayern gilt jedes Jahr als Favorit auf den Titel und als heißer Kandidat für den Gewinn der UEFA Champions League.
🥉 Borussia Dortmund

Borussia Dortmund ist ein erfolgreicher deutscher Fußballverein aus Nordrhein-Westfalen. Der Verein wurde 1909 gegründet und trägt die Vereinsfarben Schwarz und Gelb. Das Signal Iduna Park ist das Heimstadion des Vereins und wird seit 1974 genutzt. Borussia Dortmund hat in der Vergangenheit zahlreiche Erfolge erzielt, darunter 8 deutsche Meisterschaften, 4 DFB-Pokal-Siege, den Champions-League-Sieg 1997, den Europa-League-Sieg in den Jahren 1997 und 2016, den Weltpokal-Sieg 1997 und den UEFA-Super-Cup-Sieg 1997 und 2012. Michael Zorc, Jürgen Kohler, Matthias Sammer, Lars Ricken und Marco Reus sind einige der bekanntesten Spieler des Vereins. Die treue Fangemeinde von Borussia Dortmund, die als "Die Gelbe Wand" bekannt ist, unterstützt den Verein lautstark während der Spiele und trägt zu einer einzigartigen Atmosphäre im Signal Iduna Park bei. Der Verein ist für seine offensive Spielweise bekannt und hat im Laufe der Jahre viele spektakuläre Tore erzielt.
4. RB Leipzig


RB Leipzig ist ein deutscher Fußballverein aus Sachsen, der im Jahr 2009 gegründet wurde. Der Club spielt seit der Saison 2016/17 in der Bundesliga und hat seitdem stetig an Erfolg und Bekanntheit zugelegt. Die Mannschaft trägt ihre Heimspiele in der Red Bull Arena, einem modernen Stadion in Leipzig, aus. Der Verein wird von Red Bull unterstützt, was ihm auch seinen Namen verleiht. RB Leipzig hat in seiner vergleichsweise kurzen Geschichte bereits einige Erfolge erreicht, darunter die Qualifikation für die Champions League sowie den Sieg im DFB-Pokalfinale 2021. Als neuer Verein hat RB Leizpig keine lange Tradition und kann somit auf keine langjährige Fanbase zurückgreifen, jedoch hat die Mannschaft in relativ kurzer Zeit eine treue Anhängerschaft aufgebaut. RB Leipzig ist bekannt für seine offensive Spielweise und hat einige bekannte Spieler im Kader, darunter Naby Keïta, Timo Werner und Dayot Upamecano.lt.
5. VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart ist ein Traditionsverein aus Baden-Württemberg. Der Verein wurde bereits im Jahr 1893 gegründet und kann somit auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Die Vereinsfarben sind Weiß und Rot und das Heimstadion ist die Mercedes-Benz-Arena, die 1950 eröffnet wurde. Der VfB Stuttgart hat in der Vergangenheit einige bedeutende Erfolge erreicht, darunter die deutsche Meisterschaft in den Jahren 1950, 1952, 1984, 1992 und 2007 sowie die überraschende Vize-Meisterschaft in der Saison 23/24. Im Jahr 1997 gewann der Verein den DFB-Pokal und im Jahr 2000 den UEFA Intertoto Cup. Bekannte Spieler des VfB Stuttgart waren unter anderem Fritz Walter, Guido Buchwald, Jürgen Klinsmann, Kevin Kuranyi und Mario Gomez. Der Verein hat eine treue Fangemeinde und ist bekannt für seine offensive Spielweise sowie seine Fähigkeit, junge und vielversprechende Talente zu fördern. Trotz des starken Aderlasses nach der letzten Saison wird den Schwaben erneut einiges zugetraut.lt.
Der Underdog: Eintracht Frankfurt

Der Verein wurde im Jahr 1899 gegründet und trägt seine Heimspiele in der Commerzbank-Arena aus, die Platz für knapp 52.000 Zuschauer bietet. Die Vereinsfarben sind Schwarz, Weiß und Rot und der Spitzname des Clubs ist die "Adler" oder "SGE". Eintracht Frankfurt ist besonders bekannt für seine erfolgreiche Geschichte im europäischen Fußball. Der Verein gewann 1980 den UEFA-Cup und erreichte in der darauffolgenden Saison das Finale des Europapokals der Landesmeister. In der Saison 2018/19 erreichte der Verein das Halbfinale der Europa League und in der Saison 20221/22 gewannen sie diese sogar gegen die Glasgow Rangers in einem unvergesslichen Finale. Der Verein hat in der Vergangenheit auch fünfmal den DFB-Pokal gewonnen, zuletzt 2018 als krasser Außenseiter gegen den FC Bayern München. Bekannte Spieler des Vereins sind z.B. Jürgen Grabowski, Alexander Schur, Eintracht-Legende Bernd Hölzenbein und aktuell der Stürmer André Silva sowie der Verteidiger Martin Hinteregger. Eintracht Frankfurt hat eine große und treue Fangemeinde, die bei Heimspielen für eine einzigartige Atmosphäre sorgt.lt.
Sieger-Quoten | o. Bayern | Relegation |
---|---|---|
Bayern | 1000 | |
Leverkusen | 1.80 | 1000 |
Dortmund | 4.00 | 1000 |
RB Leipzig | 5.00 | 500 |
Stuttgart | 13 | 70 |
Eintracht | 25 | 35 |
M'gladbach | 70 | 11 |
Wolfsburg | 70 | 11 |
Hoffenheim | 70 | 11 |
Freiburg | 120 | 6.50 |
Werder Bremen | 150 | 6.50 |
Union Berlin | 150 | 6.50 |
Mainz | 150 | 6.00 |
Augsburg | 200 | 4.00 |
VfL Bochum | 250 | 3.50 |
Heidenheim | 300 | 3.20 |
St. Pauli | 500 | 2.65 |
Holstein Kiel | 1000 | 2.10 |
Die besten Wett-Strategien
Die deutsche Bundesliga ist international eine der am meisten gewetteten Ligen. Sie gehört zu den sogenannten Top 5 in der Welt, zusammen mit der Premier League aus England, der Serie A aus Italien, LaLiga aus Spanien und der Ligue 1 aus Frankreich.
Grundlegende Informationen
Aufgrund der bisherigen Stärke eines Vereines werden für ein Spiel Quoten errechnet. Diese Quoten zeigen die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spiel mit einem Sieg der einen oder anderen Mannschaft oder mit einem Unentschieden endet. Je höher die Quote, desto unwahrscheinlicher ist der Eintritt des Ereignisses. Wetten auf Quoten unter 1.7 ergeben in der Regel keinen Sinn, da nach Abzug der Wettsteuer wenig, bis gar kein Gewinn übrig bleibt. Man hat das Risiko falsch zu liegen, im Gewinnfall aber so gut wie nichts gewonnen.
Alle folgenden Tipps sind immer Bestandteil unserer Wettvorhersagen.
Teamanalyse und Direktvergleich
Informieren Sie sich über die beteiligten Teams - analysieren Sie Spielergebnisse im Vorfeld, Teamstatistiken, Verletzungen, Team-News und vor allem Hintergrundinformationen und Taktiken der teilnehmenden Vereine.
Die Formkurve eines Vereins ändert sich im Laufe einer Saison. Beachten Sie die letzten 10 Ergebnisse beider Mannschaften und erkennen Sie den Trend unter Berücksichtigung der aktuellen Stärke. Wie haben die Teams bisher zu Hause, beziehungsweise auswärts performt?
Einige Punkte, auf die man achten sollte:
- Wer ist der Trainer und wie ist seine Spielweise?
- Welcher Spieler spielt auf welcher Position gegen wen?
- Wie haben die Teams in der Vergangenheit gegeneinander gespielt?
- Welches Wetter wird erwartet? Technisch bessere Teams leiden unter schwierigen Bedingungen wie Regen und Schnee.
- Gibt es aktuelle Siegesserien oder hat eine Mannschaft schon lange nicht mehr gewonnen?
- Wie groß ist die Fanunterstützung bei Auswärtsspielen?
Eigene Recherchen
Schauen Sie auf großen Fußballseiten nach den aktuellen Ständen. Wie lief die Saison bisher? Gibt es gesperrte oder frisch verletzte Spieler? Schauen Sie auch auf die Homepage der beteiligten Vereine. Oft stehen da die Nachrichten zuerst. Dies gilt auch für Neuverpflichtungen oder Abgänge, erwartete Zuschauerzahlen usw.
Lassen Sie sich bei der Beurteilung nicht von Emotionen leiten. Es ist verlockend, auf den eigenen Lieblingsverein zu wetten, aber oft überschätzt man dessen Leistungsstand oder Fähigkeiten. Es bringt zwar mehr Spannung in die Wette, am Ende aber verliert man oft sein Geld.
Profi-Tipps in aller Kürze
- Es gibt keine 100% sichere Wetten!
- Das häufigste Endergebnis in der Bundesligageschichte ist 1:1
- In 60% der Fälle gewinnt der Favorit das Spiel.
- In 50% aller Spiele gewinnt die Heimmannschaft. 27% aller Spiele enden Unentschieden und in 23% gewinnt die Auswärtsmannschaft.
- Nutzen Sie unser Fachwissen mit unseren Wettvorhersagen. Unsere Experten haben im Schnitt 15 Jahre Wetterfahrung und lassen alle verfügbaren Informationen in die Tipps mit einfließen. Es sind Vollprofis, die das hautberuflich tun.
Die besten Wettmärkte für die Bundesliga
Langzeitwetten
Gerade am Anfang der Saison sind Langzeitwetten besonders interessant. Die Meisterfavoriten stehen häufig schon früh fest, aber einige andere Entscheidungen sind sehr spannend und versprechen gute Quoten. Hier eine kleine Auflistung der interessantesten Langzeitwetten:
- Wer wird Herbstmeister?
- Wer wird Torschützenkönig?
- Welcher Trainer wird zuerst entlassen?
- Wer steigt am Ende der Saison ab?
- Wer schießt die meisten Tore?
- Wer sind die Absteiger, wer die Aufsteiger?
- Welche Teams erreichen die Champions League und die Europa League?
Die Quoten für diese Wetten ändern sich im Laufe der Saison. Schauen Sie immer wieder vorbei um vielleicht hier und da noch eine gute Quote zu erwischen.
Standardwetten
Zu den beliebtesten Wetten gehören die sogenannten Standardwetten, die jeder Buchmacher anbietet:
- Die Variante 1x2, bei der auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage gewettet wird.
- Über/Unter-Wetten, bei denen man darauf wettet, wieviele Tore mindestens oder höchstens fallen werden.
- 1.Halbzeit / 2.Halbzeit: Hier kann man wetten, wer die jeweilige Halbzeit gewinnt oder ob es unentschieden stehen wird.
- Beide Teams treffen, ja oder nein. Diese Wette ist selbsterklärend.
- Anzahl der Ecken, Gelbe und Rote Karten, Elfmeter, Einwürfe. Auch hier erklärt sich die Wettart von selbst.
- Torschützen. Wer schießt ein Tor oder wer schießt das erste Tor? Gelingt ein Hattrick?
- Genaues Ergebnis. Hier kann man auf den torgenauen Endstand einer Partie wetten.
FAQ
Wann beginnt die Bundesliga-Saison 2024/25?
Das Auftaktspiel zwischen Mönchengladbach und Leverkusen findet am Freitag, dem 23. August 2024, statt. Die restlichen Spiele des ersten Spieltages folgen am 24. und 25. August 2024.
Kann man die Bundesliga streamen oder im TV sehen?
Bundesligaspiele im Streaming-Abo gibt es bei Sky, DAZN und über WOW zu kaufen. Die Preise ändern sich und es gibt immer wieder neue Angebote. Schauen Sie deshalb selbst nach dem für Sie günstigsten Angebot im Internet.
Gibt es spezielle Boni für die Bundesliga beim Buchmacher?
Das hängt stark vom Buchmacher ab. Manche Wettanbieter haben immer wieder neue Angebote für Neukunden oder Stammkunden. Schauen Sie in der Liste der von uns empfohlenen Buchmacher und checken Sie dort, ob ein für Sie passendes Angebot verfügbar ist.
Wann endet die Bundesliga 2024/25?
Der letzte Spieltag der 62. Bundesliga-Saison endet mit dem 34. Spieltag am 17. Mai 2025.
Welche Vereine der Bundesliga spielen in der Saison 24/25 international?
In der Champions League sind Bayer Leverkusen, der VfB Stuttgart, Bayern München, RB Leipzig und Borussia Dortmund vertreten.
Eintracht Frankfurt und die TSG Hoffenheim spielen in der Europa League und der 1. FC Heidenheim tritt in der Qualifikation für die Europa Conference League an.
Chris
Chris ist Experte für deutschen Fußball, von der ersten bis zur vierten Liga, der 17 Jahre im Ausland verbracht hat. Er verfügt über ein umfangreiches Wissen über die deutsche Fußballszene und scheut sich nicht, die Dinge beim Namen zu nennen. Neben seiner Tätigkeit als Autor beschäftigt sich Chris in seiner Freizeit mit alten Autos. In seiner Werkstatt arbeitet er mit großer Leidenschaft daran, alte Fahrzeuge wiederherzustellen und ihnen neuen Glanz zu verleihen. Darüber hinaus liebt er es zu reisen und neue Orte zu entdecken. Diese Leidenschaft teilt er gerne mit seiner Familie und Freunden und lässt sich immer wieder von neuen Eindrücken inspirieren.