Formel 1 Wetten 2025: Beste Quoten im Vergleich

Ferrari und McLaren zeigen nach den Bahrain-Tests starke Pace, während Red Bull mit Herausforderungen auseinandersetzt. Russell führt Mercedes an, doch Ferrari mit Leclerc und Hamilton setzt Akzente. Norris bleibt eine Bedrohung für Verstappen. Die F1 Wetten versprechen packende Duelle bis zum Finale für alle Fans des Motorsports.
- +Beste Buchmacher
- +Wettmärkte
- +Tipps und Tricks
- Favoriten 2025
- Welches Auto hat die beste Rennpace?
- Wer hat das beste Fahrzeugpaket?
- Wie effektiv ist die Aerodynamik?
- Welche Teams entwickeln ihre Autos am besten?
- Welches Team hat das beste Gesamtpaket?
- Wie konstant sind die Fahrer?
- Kann Piastri 2025 noch stärker sein?
- Welche Strecken sind bis zum Saisonende entscheidend?
- F1-Weltmeister des letzten Jahrzehnts
- Konstrukteurs-Weltmeister des letzten Jahrzehnts
- Fazit
- FAQ
Großer Preis von Australien 2025
- Datum/Uhrzeit: Sonntag, 16. März, 05:00
- Strecke: Albert Park Grand Prix Circuit
- Rennen Nr.: 1
- Favoriten: Lando Norris, Max Verstappen, Charles Leclerc
- Unsere Prognose: Norris mit besten Siegchancen, Verstappen als Herausforderer, Leclerc mit Außenseiterrolle
- Quoten: Norris 2.75, Leclerc 4.50, Verstappen 5.00
- Top Wettanbieter: Merkur Bets
Expertenmeinungen zur Formel 1 Saison 2025
Videoanalysen
Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025
In diesem Video werden die Teamduelle für die Formel-1-Saison 2025 unter die Lupe genommen. Experten analysieren, wie sich etablierte Fahrer gegen ihre neuen Teamkollegen schlagen und welche Überraschungen in den einzelnen Teams zu erwarten sind.
Ferrari und McLaren diktieren die Pace! | Australien GP Analyse
In diesem Video wird das Training zum Großen Preis von Australien 2025 analysiert. Experten diskutieren, wie Ferrari und McLaren die Pace bestimmten und welche Auswirkungen dies auf das Rennen haben könnte.
Formel 1 Termine 2025
Datum | Grand Prix | Strecke | Sprintrennen |
---|---|---|---|
16. März | Australien | Melbourne | Nein |
22. März | China | Shanghai | Ja |
6. April | Japan | Suzuka | Nein |
13. April | Bahrain | Sakhir | Nein |
20. April | Saudi-Arabien | Jeddah | Nein |
3. Mai | Miami | Miami | Ja |
18. Mai | Emilia-Romagna | Imola | Nein |
25. Mai | Monaco | Monte Carlo | Nein |
1. Juni | Spanien | Barcelona | Nein |
15. Juni | Kanada | Montreal | Nein |
29. Juni | Österreich | Spielberg | Nein |
6. Juli | Großbritannien | Silverstone | Nein |
26. Juli | Belgien | Spa | Ja |
3. August | Ungarn | Budapest | Nein |
31. August | Niederlande | Zandvoort | Nein |
7. September | Italien | Monza | Nein |
21. September | Aserbaidschan | Baku | Nein |
5. Oktober | Singapur | Marina Bay | Nein |
18. Oktober | USA | Austin | Ja |
26. Oktober | Mexiko | Mexiko-Stadt | Nein |
8. November | São Paulo | Interlagos | Ja |
22. November | Las Vegas | Las Vegas | Nein |
29. November | Katar | Doha | Ja |
7. Dezember | Abu Dhabi | Yas Marina | Nein |
Start der Saison
Die Formel-1-Saison 2025 beginnt mit dem Großen Preis von Australien am 16. März. Bahrain wurde aufgrund des Ramadans auf April verschoben. Lewis Hamilton gibt sein Ferrari-Debüt in Melbourne, während McLaren als amtierender Konstrukteursmeister antritt.
Technische & sportliche Änderungen
Das Mindestgewicht der Autos steigt auf 800 kg, in heißen Rennen auf 805 kg. Der Bonuspunkt für die schnellste Runde entfällt, und Young-Driver-Trainings werden auf zweimal pro Saison erweitert. Sollte ein Qualifying ausfallen, richtet sich die Startaufstellung nach der WM-Wertung.
Rennkalender & Sprint-Rennen
Der Rennkalender umfasst weiterhin 24 Rennen und sechs Sprint-Wochenenden. Sprintrennen finden in China, Miami, Belgien, Austin, São Paulo und Katar statt. Spanien wurde auf Mai verschoben, während Belgien und Ungarn ihre Termine tauschten.
Fahrer & Teams
Lewis Hamilton ersetzt Carlos Sainz bei Ferrari, während der Spanier zu Williams gewechselt ist. Mercedes setzt auf das Nachwuchstalent Andrea Kimi Antonelli. Sergio Pérez hat Red Bull verlassen, sein Platz wurde von Liam Lawson eingenommen. Esteban Ocon ist in Richtung Haas umgestiegen, während Jack Doohan sein Debüt bei Alpine gibt.
Pre-Season-Tests
Die Vorsaison-Tests fanden vom 26. bis 28. Februar in Bahrain statt. Lando Norris setzte die erste Bestzeit, gefolgt von George Russell und Max Verstappen. Williams zeigte starke Testleistungen mit Sainz und Albon in den Top 5.
Teams und Fahrer in Formel 1 2025
Fahreraufstellung Formel 1 2025 | ||
---|---|---|
Team | Fahrer 1 | Fahrer 2 |
McLaren | Lando Norris | Oscar Piastri |
Ferrari | Charles Leclerc | Lewis Hamilton |
Red Bull | Max Verstappen | Liam Lawson |
Mercedes | George Russell | Andrea Kimi Antonelli |
Aston Martin | Fernando Alonso | Lance Stroll |
Alpine | Pierre Gasly | Jack Doohan |
Haas | Esteban Ocon | Oliver Bearman |
Racing Bulls | Isack Hadjar | Yuki Tsunoda |
Williams | Alexander Albon | Carlos Sainz Jr. |
Sauber | Gabriel Bortoleto | Nico Hülkenberg |
Rangliste 2025
Fahrerwertung
Platz | Fahrer | Punkte | Siege | Podium |
---|---|---|---|---|
1 | Max Verstappen | 0 | 0 | 0 |
2 | Liam Lawson | 0 | 0 | 0 |
3 | Charles Leclerc | 0 | 0 | 0 |
4 | Lewis Hamilton | 0 | 0 | 0 |
5 | Lando Norris | 0 | 0 | 0 |
6 | Oscar Piastri | 0 | 0 | 0 |
7 | George Russell | 0 | 0 | 0 |
8 | Andrea Kimi Antonelli | 0 | 0 | 0 |
9 | Fernando Alonso | 0 | 0 | 0 |
10 | Lance Stroll | 0 | 0 | 0 |
11 | Pierre Gasly | 0 | 0 | 0 |
12 | Jack Doohan | 0 | 0 | 0 |
13 | Esteban Ocon | 0 | 0 | 0 |
14 | Oliver Bearman | 0 | 0 | 0 |
15 | Alexander Albon | 0 | 0 | 0 |
16 | Carlos Sainz | 0 | 0 | 0 |
17 | Yuki Tsunoda | 0 | 0 | 0 |
18 | Isack Hadjar | 0 | 0 | 0 |
19 | Nico Hülkenberg | 0 | 0 | 0 |
20 | Gabriel Bortoleto | 0 | 0 | 0 |
Teamwertung
Platz | Team | Punkte | Siege | Podium |
---|---|---|---|---|
1 | Red Bull | 0 | 0 | 0 |
2 | Ferrari | 0 | 0 | 0 |
3 | McLaren | 0 | 0 | 0 |
4 | Mercedes | 0 | 0 | 0 |
5 | Aston Martin | 0 | 0 | 0 |
6 | Alpine | 0 | 0 | 0 |
7 | Haas | 0 | 0 | 0 |
8 | Williams | 0 | 0 | 0 |
9 | Racing Bulls | 0 | 0 | 0 |
10 | Sauber | 0 | 0 | 0 |
Formula 1 2025 Quoten
F1 Fahrer Quoten
Nach Verstappens viertem WM-Ttiel in Folge ist man sehr gespannt, wie die nächste F1-Weltmeisterschaft verlaufen wird, da Red Bull in den letzten Monaten der vergangenen Saison im Vergleich zu McLaren und Ferrari nachgelassen zu haben schien.
Laut der Formel 1 Wett Tipps 2025 starten Lando Norris und Max Verstappen von einer fiktiven ersten Reihe aus. Hinter diesen beiden Fahrern befindet sich Charles Leclerc. Weiter zurück liegen Hamilton und Piastri.
Fahrer | Quote | |
---|---|---|
![]() | Lando Norris | 2.70 |
Souveränes Auftreten besonders in den Rennsimulationen. | ||
![]() | Max Verstappen | 3.80 |
Weiterhin optimistisch bezüglich möglicher Verbesserungen. | ||
![]() | Charles Leclerc | 5.00 |
Während der Tests wertvolle Erkenntnisse geliefert. | ||
![]() | Lewis Hamilton | 6.00 |
Gut mit dem neuen SF-25 angefreundet. | ||
![]() | Oscar Piastri | 8.50 |
Eine über sein Alter hinausgehende Reife. | ||
![]() | George Russell | 12.00 |
Zuverlässigkeit und Beständigkeit in allen Sitzungen. | ||
![]() | Liam Lawson | 60.00 |
Die Anpassungsfähigkeit unter Druck war beeindruckend. | ||
![]() | Kimi Andrea Antonelli | 80.00 |
Trotz Lernkurve, vielversprechend und mit Wachstumspotenzial. | ||
![]() | Fernando Alonso | 100.00 |
Wichtiges Feedback anhand der langjährigen Erfahrung. | ||
![]() | Carlos Sainz | 100.00 |
Machte Schlagzeilen mit beeindruckenden Leistungen. | ||
![]() | Alexander Albon | 100.00 |
Konkurrenzfähiges Tempo bei verschiedenen Testläufen. | ||
![]() | Pierre Gasly | 150.00 |
Positive Beiträge zur teaminternen Entwicklung. | ||
![]() | Esteban Ocon | 320.00 |
Der Fokus lag auf hohem Kilometerstand. | ||
![]() | Gabriel Bortoleto | 320.00 |
Wesentliche Fortschritte trotz einiger Rückschläge. | ||
![]() | Isack Hadjar | 320.00 |
Es gab Anzeichen fürschnelle Anpassungsfähigkeit. | ||
![]() | Jack Doohan | 320.00 |
Noch in einer Eingewöhnungsphase in F1. | ||
![]() | Lance Stroll | 320.00 |
Bei den Testfahrten durch Krankheit beeinträchtigt. | ||
![]() | Nico Hülkenberg | 320.00 |
Arbeitete fleißig am C45 Setup. | ||
![]() | Oliver Bearman | 320.00 |
Trotz Herausforderungen behielt er die Nerven. | ||
![]() | Yuki Tsunoda | 320.00 |
Angemessene Leistung des VCARB 02. | ||
F1 Konstrukteure Quoten
Im Vergleich der Formel 1 Wettanbieter wurden inzwischen auch Formel 1 Quoten für den Sieger der Konstrukteurs-WM 2025 bereitgestellt. An der Spitze der Favoritenliste für den Titelgewinn sind McLaren und Ferrari zu finden, gefolgt von Red Bull und Mercedes.
Aston Martin könnte sich bereits in dieser Saison gemeinsam mit dem Aerodynamik-Genie Adrian Newey auf die großen Regeländerungen im Jahr 2026 vorbereiten:
Team | Quote | |
---|---|---|
![]() | McLaren | 1.90 |
Der MCL39 stach bei den Tests als eines der stärksten Teams hervor und zeigte eine beeindruckende Rennpace sowie Beständigkeit. | ||
![]() | Ferrari | 2.20 |
Das Abschneiden des SF-25 war eher uneinheitlich; es ließ sich zwar ein großes Entwicklungspotenzial erkennen, aber es gab auch einige Leistungsschwankungen. | ||
![]() | Red Bull | 5.50 |
Der RB21 sah sich mit mehreren technischen Problemen konfrontiert, weswegen die Gesamtleistung während der Testfahrten etwas beeinträchtigt wurde. | ||
![]() | Mercedes | 13.00 |
Bei den Tests auf der Strecke von Sakhir erwies sich das F1 Team um den W16 als eines der aktivsten Teams und überzeugte durch eine starke Performance. | ||
![]() | Aston Martin | 100.00 |
Der AMR25 hatte eine begrenzte Betriebsdauer; obwohl es Fortschritte zu verzeichnen gab, bleiben in Sachen Stabilität noch einige Bedenken bestehen. | ||
![]() | Williams | 100.00 |
Williams zeigte mit dem FW47 spürbare Leisungssprünge und könnte sich als möglicher Spitzenreiter im Mitteldfeld positionieren. | ||
![]() | Alpine | 250.00 |
Alpine hat sich im Vergleich zu den vorherigen Saisons deutlich verbessert und kann gemeinsam mit Flavio Briatore wieder Hoffnung auf die Top 5 schöpfen. | ||
![]() | Haas | 320.00 |
Der VF-25 legte eine beständige Leistung an den Tag und konzentrierte sich hauptsächlich auf die zurückgelegte Kilometerzahl und weniger auf spektakuläre Bestzeiten. | ||
![]() | Racing Bulls | 320.00 |
Racing Bulls kam ohne besondere Komplikationen zurecht, muss zwecks Wettbewerbsfähigkeit noch das Untersteuern irgendwie in den Griff bekommen. | ||
![]() | Sauber | 320.00 |
Sauber hatte mit zahlreichen Problemen zu kämpfen und belegte am Ende den letzten Platz in der Gesamtwertung. Der Übergang zur Audi-Ära gestaltet sich nicht als optimal. | ||
Beste Buchmacher für Wetten auf Formel 1
Merkur Bets
Dieser in Deutschland beliebte Buchmacher bietet einen attraktiven 100 € Freebet Bonus und hohe Formel 1 Quoten. Nutzer profitieren von Live Wetten F1 und einer breiten Auswahl an Wettmärkten. Möchten Sie mehr erfahren, dann steht unser ausführlicher Testbericht für Sie bereit.
Bonus | F1 Wettmärkte Erklärung |
---|---|
Bis zu 100 € Freebet | Hohe Quoten Formel 1, Live Wetten |
Vorteile: Hohe Quoten, umfangreiche Wettmärkte, attraktiver Bonus.
Nachteile: Keine mobilen Zahlungsmöglichkeiten.
Bwin
Dieser lang etablierte Wettanbieter stellt einen 100 € Bonus sowie eine 10 € Freebet und eine Vielzahl an Formel 1 Wettmärkten zur Verfügung, wie Fahrer-Duelle und Safety-Car-Wetten. Unsere Bewertung kann Ihnen einen genaueren Überblick verschaffen.
Bonus | F1 Wettmärkte Erklärung |
---|---|
100 € Bonus + 10 € Freebet | Fahrer-Duelle, Safety-Car-Wetten |
Vorteile: Breite Wettmärkte, guter Bonus.
Nachteile: Weniger Spezialwetten im Sportwetten Vergleich zu anderen Anbietern.
Bet-At-Home
Wer hat eigentlich in ganz Deutschland noch nie etwas von diesem F1 Buchmacher gehört? Hier gibt es einen 100 € Willkommensbonus und eine breite Auswahl an Langzeitwetten 2025 und Rennsieger-Wetten. Wer mehr herausfinden möchte, kann gerne unseren Erfahrungsbericht lesen.
Bonus | F1 Wettmärkte Erklärung |
---|---|
100 € Willkommensbonus | Langzeitwetten, Rennsieger |
Vorteile: Gute Langzeitwetten, attraktiver Bonus.
Nachteile: Kein Live-Streaming.
Betway
Ein weiterer marktführender und von der GGL lizenzierter Riese, der neue Spieler mit einet 100 € Freiwette begrüßt und für seine Live-Streaming Formel 1 Wetten und Formel 1 Spezialwetten bekannt ist. Unsere Erfahrungen sind alle in dieser Rezension zusammengefasst.
Bonus | F1 Wettmärkte Erklärung |
---|---|
100 € Freiwette | Live-Streaming, Spezialwetten |
Vorteile: Live-Streaming, gute Wettmärkte.
Nachteile: Begrenzte Zahlungsmethoden.
Formel 1 Wettmärkte
Wer in der Startaufstellung ganz vorne steht
Wettmöglichkeiten in der Königklasse des Motorsports bieten spannende Einsätze auf die Startaufstellung. Wer sich an der Spitze behauptet, kann den Unterschied machen. Diese Wette ermöglicht es, auf den Fahrer zu setzen, der in den ersten Reihen startet.
Welche Fahrer einen Podiumsplatz erreicht
Podiumsplatz Wetten sind besonders populär und ermöglichen es den Nutzern, darauf zu wetten, welcher Fahrer es auf das Podium schafft. Diese Art von Wette ist spannend und erlaubt viele interessante Formel 1 Wetten Strategien.
Wette auf den Sieger des Großen Preises
Der Sieger des Großen Preises ist die klassische Formel 1 Wette. Es handelt sich um eine direkte Wette auf den Fahrer, der das Rennen gewinnen wird, basierend auf seinen Leistungen, seiner Strategie und der Teamleistung.
Formel 1-Wetten in Echtzeit
Live-Wetten auf Formel 1 Rennen sind besonders spannend, da sie während des Rennens abgeschlossen werden können. Hier setzen Nutzer auf Ereignisse wie Überholmanöver oder Veränderungen in der Reihenfolge der Fahrer.
Langzeitwetten - Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft
Formel 1 Langzeitwetten 2025 bieten eine langfristige Perspektive auf die gesamte Saison. Setzen Sie auf den Fahrer oder das Team, das am Ende der Saison die Meisterschaft gewinnt.

Formel 1 Wetten: Tipps und Tricks
Favoriten 2025
McLaren geht als Favorit in die Saison 2025. Das Team beeindruckte bei den Tests in Bahrain mit konstanter Performance und starker Rennpace. Red Bull bleibt mit Verstappen ein ernstzunehmender Herausforderer, während Ferrari mit Hamilton und Leclerc ein starkes Duo hat.
Welches Auto hat die beste Rennpace?
McLaren zeigte bei den Longruns die beste Konstanz. Red Bull ist nah dran, aber die Rennsimulationen deuten auf einen kleinen Rückstand hin. Ferrari hat Potenzial, muss aber noch zulegen.
Wer hat das beste Fahrzeugpaket?
McLaren hat aktuell das ausgeglichenste Gesamtpaket. Die Aerodynamik und das Reifenmanagement sind hervorragend abgestimmt. Red Bull könnte mit Weiterentwicklungen aufholen.
Wie effektiv ist die Aerodynamik?
McLaren setzt auf eine innovative Frontaufhängung, die sich als Vorteil erweisen könnte. Red Bull hat Balance-Probleme inzwischen weitgehend behoben, bleibt aber leicht im Hintertreffen.
Welche Teams entwickeln ihre Autos am besten?
Red Bull ist bekannt für starke In-Season-Updates. McLaren könnte diesen Trend 2025 brechen, da das Team bereits mit einem exzellenten Grundkonzept startet.
Welches Team hat das beste Gesamtpaket?
McLaren scheint momentan das kompletteste Auto zu haben. Red Bull und Ferrari bleiben gefährlich, aber sie müssen ihre Weiterentwicklungen perfekt umsetzen.
Wie konstant sind die Fahrer?
Verstappen bleibt die Referenz, während Norris immer näher an sein Niveau herankommt. Hamilton bringt Erfahrung und Konstanz mit, hat aber noch Eingewöhnungszeit bei Ferrari.
Kann Piastri 2025 noch stärker sein?
Piastri zeigte in Bahrain eine starke Leistung und könnte eine entscheidende Rolle für McLaren spielen. Er muss sich aber gegen Routiniers durchsetzen.
Welche Strecken sind bis zum Saisonende entscheidend?
Singapur, Suzuka und Abu Dhabi könnten die Meisterschaft entscheiden. Besonders Suzuka wird als Schlüsselstrecke angesehen.
F1-Weltmeister des letzten Jahrzehnts
Verstappen dominierte die letzten Jahre, Hamilton war davor das Maß der Dinge. 2025 könnte ein neuer Titelträger hinzukommen.
Konstrukteurs-Weltmeister des letzten Jahrzehnts
McLaren gewann 2024 den Titel. Red Bull und Mercedes dominierten zuvor die Hybrid-Ära. Ferrari hofft, die lange Durststrecke zu beenden.
Fazit
Wetten auf die F1 bieten eine große Vielfalt an Wettmöglichkeiten, von klassischen Siegwetten bis zu Langzeitwetten auf den Weltmeister. Live-Wetten während der Rennen erhöhen das bereits an sich spannende Erlebnis beim Wetten.
Es ist wichtig, die Quoten zu vergleichen und auf seriöse F1 Buchmacher zu achten, die faire Bedingungen bieten. Mit einer durchdachten Strategie und einem guten Verständnis der Saison, Fahrer und Teams lässt sich die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Tipps für Formel 1 Wettarten erhöhen.
Häufig gestellte Fragen
Wo kann ich auf Formel 1 Wetten?
F1 Wetten kann man bei verschiedenen Buchmachern und Sportwettenanbieter setzen, die Quoten für F1 anbieten. Zu diesen zählen zum Beispiel Merkur, Bwin oder Bet-At-Home.
Wo findet man den besten Formel 1 Buchmacher?
Der beste Formel 1 Buchmacher lässt sich durch Vergleichsportale und Bewertungen von Sportwetten-Experten ermitteln. Unsere Testberichte zu den einzelnen Anbietern können Ihnen eine bessere Übersicht verschaffen.
Wie kann ich Wetten setzen?
Wetteinsätze können über Online-Wettanbieter oder Sportwetten Deutschland getätigt werden , Apps oder Live-Streaming-Plattformen, wo man Wettscheine abgeben kann. Wichtig ist, dass man sich dabei einen Buchmacher mit Formel 1 Quoten aussucht.
Wer wird 2025 F1-Weltmeister?
Es ist schwer vorherzusagen, wer 2025 F1-Weltmeister wird, da viele starke Fahrer wie Max Verstappen weiterhin in Topform sind. Aber auch Teams wie McLaren haben in den Vorsaison-Tests beeindruckende Fortschritte gemacht. Ferrari bleibt ebenfalls ein ernstzunehmender Konkurrent, da der SF-25 konstant konkurrenzfähig ist.
Wie viele Rennen gibt es pro Jahr in Formel 1?
In der Formel 1 gibt es in der Regel zwischen 22 und 24 Rennen pro Jahr. Diese Rennen finden weltweit statt, auf verschiedenen Kontinenten und in verschiedenen Ländern. Die genaue Anzahl kann je nach Saison und Kalenderanpassungen variieren.
Welche Wetten gibt es für den F1 Weltmeister 2025?
Es gibt Langzeitwetten auf den F1-Weltmeister, sowie Wetten auf Fahrer und Teams. Weitere Wettmöglichkeiten beinhalten Saisonergebnisse wie Platzierungen. Diese Wetten bieten viele verschiedene Märkte für jedes Rennen.
Wie hoch sind die Einschaltquoten der Formel 1 im Jahr 2025?
Die Einschaltquoten der Formula 1 im Jahr 2025 dürften sehr hoch werden, besonders bei großen Rennen. Das Interesse an Fahrern wie Max Verstappen und dem Wechsel von Hamilton zu Ferrari könnte die Zuschauerzahlen ebenfalls steigern. Neue Streaming-Dienste und globale Events spielen eine Rolle in der steigenden Popularität.
Francesco
Als passionierter Redakteur pflegt Francesco eine Vielzahl von Interessen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit der Sportwelt, darunter Fußball, Basketball und Formel 1, und erkundet die Nuancen aller möglichen Musikrichtungen, vorzugsweise Heavy Metal. Da er seit seiner Kindheit schon immer Videospielkonsolen besaß, verbringt er auch seine Zeit mit intensiven Spielsitzungen. Da er italienischer Abstammung ist, genießt er es, die idealen Weinpaarungen zu traditionellen Gerichten zu erforschen und auszuprobieren. Seine Mission ist es, sein Wissen und seine Leidenschaft zum Sport mit Gleichgesinnten zu teilen.