Frauen EM Wetten: Die besten Buchmacher, wichtige Infos und mehr
.jpg)
Sie sind ein begeisterter Fußball Fan und wollen bei der Frauen-EM Fußball Wetten eingehen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie weiter für die besten Buchmacher und alles was man wissen muss.
Vorhersage Fussball Frauen EM 2022Dies wird eine spannende Fussball Frauen EM zwischen Spanien, England und Deutschland. Unsere Vorhersage für den Siegier ist Spanien. |
Die besten Tipps und Strategie für Frauen EM Wetten

Hier bei Wettscheinplus recherchieren wir viel und schauen uns die Statistiken genau an, um gute Vorhersagen und Ergebnisse für die kommenden Spiele zu geben. Wenn Sie ein absoluter Anfänger sind, dann können die Tipps und Strategien, über die wir jetzt schreiben, hilfreich sein und Ihre Gewinnchancen verbessern. Oder Sie kennen zumindest die Grundlagen und können selbst recherchieren und Informationen nachschlagen.
Einer der wichtigsten, wenn nicht sogar der wichtigste Tipp ist der zum Geldmanagement. Das Geldmanagement ist entscheidend, wenn Sie viel wetten wollen, ohne viel Geld zu verlieren. Wie können Sie Ihr Geldmanagement verbessern? In der Theorie ist es ganz einfach, aber Sie müssen den Willen haben, sich selbst davon abzuhalten, weiter zu wetten, wenn Sie einen Verlust erlitten haben. Sie sollten nicht versuchen, mit weiteren Wetten Geld zurückzugewinnen, denn diese Wetten führen meist dazu, dass Sie noch mehr Geld verlieren. Sie sollten nur mit Geld wetten, welches Sie zu verlieren bereit sind, um große Verluste zu vermeiden. Deshalb ist es für Anfänger ratsam, mit kleinen Beträgen zu wetten, bis man sich mit allem besser auskennt und mehr Erfahrung in der Tasche hat.
Ein weiterer wichtiger Tipp, den Sie beachten sollten: Versuchen Sie immer mit einem klaren Kopf zu wetten und lassen Sie sich nicht zu sehr von einer Wette oder einer Mannschaft emotional beeinflussen. Wenn Sie auf Ihre Lieblingsmannschaft oder Ihren Lieblingsspieler setzen wollen, ist das in Ordnung, aber manchmal gewinnen Lieblingsteams oder -spieler nicht für Sie, nur weil sie Ihre Favoriten sind. Deshalb sollten Sie sich gut informieren und vorbereitet sein.
Information und Recherche sind der Schlüssel zu erfolgreichen Wetten. Um gute Wetten zu platzieren, sollten Sie alles über die Sportart und die verschiedenen Mannschaften wissen, damit Sie eine gute Entscheidung treffen können, auf wen Sie wetten. Es ist auch ratsam, immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein, denn es könnte sein, dass ein Spieler bei einem bestimmten Spiel ausfällt und sich dann die Quoten ändern.
Ein weiterer Grund, warum Sie sich über aktuelle Ereignisse informieren sollten, ist, dass Sie schneller sein können als der Buchmacher. Der Buchmacher ändert seine Quoten ständig, sobald sich etwas an den Quoten zwischen den beiden Mannschaften ändert. Sei es ein Spieler, der nicht spielen kann, oder etwas anderes. Wenn Sie schneller sind als der Buchmacher, können Sie bessere Quoten erzielen und haben somit bessere Chancen, eine Wette zu gewinnen.
Sie sollten auch verschiedene Buchmacher ausprobieren, um den richtigen für Sie zu finden. Zum Glück bieten wir Ihnen hier bei Wettscheinplus eine Auswahl der besten Buchmacher, die wir für Sie finden konnten, um Ihnen die beste Erfahrung beim Wetten zu ermöglichen. Verschiedene Buchmacher können bessere Boni haben, wenn Sie als Anfänger mit dem Wetten beginnen, was hilfreich sein kann, aber sie haben manchmal auch unterschiedliche Quoten, die ebenfalls hilfreich sein können. In jedem Fall ist es empfehlenswert, verschiedene Buchmacher zu testen, bevor Sie eine Wette platzieren.
Wir hoffen, dass unsere Tipps für Sie hilfreich waren. Nach den Spielplänen und anderen wichtigen Informationen können Sie verschiedene Vorhersagen zu den Spielen lesen und sich näher mit den verschiedenen Mannschaften und Favoriten-Spielern befassen.
Fußball Frauen-EM einfach erklärt und wichtige Infos
Die Frauen Europameisterschaft, offiziell UEFA-Europameisterschaft, auch Euro genannt, ist ein mittlerweile alle vier Jahre stattfindendes Turnier zwischen den Mitgliedsländern der Union der Europäischen Fußballverbände (UEFA). Die Europameisterschaft genießt nach der Weltmeisterschaft das zweithöchste Ansehen unter den internationalen Fußballturnieren.
Euro 2022-Turnier
Das sechzehn Nationen umfassende Teilnehmerfeld wurde in vier Gruppen aufgeteilt, und die erste Runde findet vom 6. bis 18. Juli statt.
Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe ziehen in das Viertelfinale ein, das am 20. Juli beginnt. Von da an wird bis zum Finale am 31. Juli im Einzelausscheidungsmodus gespielt.
Die vier Gruppen sind:
- Gruppe A: England, Nordirland, Norwegen und Österreich
- Gruppe B: Dänemark, Deutschland, Finnland und Spanien
- Gruppe C: Niederlande, Schweden, Schweiz, und Russland*
- Gruppe D: Frankreich, Italien, Belgien und Island
*Am 28. Februar 2022 schloss die UEFA Russland aufgrund des Überfalls auf die Ukraine von allen Wettbewerben aus, entsprechend auch von dieser Europameisterschaft. Ein nachrückendes Team wurde zunächst nicht benannt.
Die Euro 2022 wird in England stattfinden und von der dortigen Football Association (FA) organisiert. Die Spiele werden in zehn verschiedenen Stadien ausgerichtet.
Das Eröffnungsspiel in der Gruppe A zwischen Gastgeber England und Österreich findet im Old Trafford Stadium in Manchester statt, alle anderen Spiele der Gruppe A werden in Southampton und Brighton and Hove gespielt. Die Spiele der Gruppe B werden in Milton Keynes und Brentfort stattfinden, während die Partien der Gruppe C Leigh und Sheffield über die Bühne gehen werden. Die Spiele der Gruppe D werden in den Stadien in Manchester (Academy Stadium) und Rotherham ausgetragen.
Die vier Partien des Viertelfinales finden in Brighton and Hove, Brentfort, Leigh und Rotherham statt, während die Halbfinals in Sheffield und Milton Keynes ausgetragen werden. Das Finale am 31. Juli steigt im ehrwürdigen Wembley Stadion in London.
Frauen EM – Statistik und Historie
Die Fußball Europameisterschaft der Frauen fand zum ersten Mal 1984 statt, den Titel gewann recht überraschend Schweden. Obwohl die Schwedinnen des Öfteren zu den Favoriten zählten, blieb dies bis heute der einzige Titelgewinn. Über viele Jahre dominierte Deutschland den Wettbewerb, zwischen 1989 und 2013 gewann das Team 8 Mal den Wettbewerb. Weitere Titelträger sind Norwegen (1987 und 1993) und Titelverteidiger Niederlande (2017), die den Titel in der Heimat mit einem 4:2 gegen Dänemark gewannen.
Einziger Neuling für das diesjährige Turnier ist Nordirland, welches sich zum ersten Mal für die Endrunde qualifizieren konnte.
Die Spielerrinnen mit den meisten Einsätzen bei EM Endrunden sind die Norwegerin Solveig Gulbrandsen und Birgit Prinz (Deutschland), die beide auf 20 Spiele kommen.
Euro 2022 in England!
England richtet zum zweiten Mal nach 2005 die Fußball Europameisterschaft der Frauen aus. Das Turnier war zunächst für 2021 geplant, wurde dann aber im April 2021 auf Juli 2022 verlegt, um nicht mit der Fußball EM der Männer terminlich zu kollidieren. Der Wettbewerb ist nun für den 6. bis 31. Juli terminiert.
Gespielt wird auf der Insel in folgenden Stadien:
- Manchester: Old Trafford (74.879)
- Southampton: St Mary´s Stadium (32.505)
- Brighton and Hove: Falmer Stadium (31.800)
- Sheffield: Bramall Lane (32.705)
- Milton Keynes: Stadium MK (30.500)
- Brentford: Community Stadium (17.250)
- Rotherham: New York Stadium (12.021)
- Leigh: Sports Village (12.000)
- Manchester Bradford: Etihad Academy Stadium (7.000)
- London: Wembley Stadium (90.000)
Euro 2022 Frauen EM Wetten - Quoten und Vorhersagen
Wenn Sie bereits wissen, auf wen Sie wetten wollen, und Sie sich sicher sind, dass er gewinnen wird, haben Sie Glück. Hier finden Sie die Quoten für die Länder, die an der Euro 2022 teilnehmen:
Team | Quoten | Implizite Wahrscheinlichkeit(%) |
---|---|---|
Spanien | 4.00 | 25 |
England | 6 | 16,7 |
Frankreich | 6 | 16,7 |
Niederlande | 6.5 | 15,4 |
Deutschland | 7.5 | 13,3 |
Schweden | 8 | 12,5 |
Norwegen | 13 | 7,7 |
Dänemark | 26 | 3,8 |
Italien | 26 | 3,8 |
Schweiz | 51 | 2 |
Österreich | 51 | 2 |
Island | 101 | 1 |
Belgien | 101 | 1 |
Finnland | 151 | 0.7 |
Nordirland | 151 | 0.7 |
Unsere Vorhersage
Bislang sieht es so aus, als hätte Spanien gute Chancen, die Euro 2024 zu gewinnen. Das ist eine Überraschung, denn beim letzten Mal war für die Mannschaft schon im Viertelfinale gegen Österreich Schluss. Spanien erreichte bisher auch nur ein einziges Mal das Halbfinale (1987). Aber das Team von der iberischen Halbinsel spielte eine souveräne Qualifikation und ließ sowohl Polen als auch die Tschechische Republik hinter sich. Frauenfußball erfreut sich in Spanien immer mehr an Beachtung, beim Spiel in der Frauen Champions League Barcelona gegen Wolfsburg kamen mehr als 90.000 Zuschauer ins Camp Nou Stadion, ein absoluter Rekord! Beste Spielerin ist Alexia Putellas, die auch Europas Fußballerin des Jahres ist. Die Mittelfeldregisseurin vom FC Barcelona ist die Seele des spanischen Spiels und glänzt sowohl als Vorbereiterin wie auch als Torschützin. Ihr zu Seite steht die 24-jährige Aitana Bonmati, der aufgehende Stern am Fußballhimmel. Zusammen ist das Gespann kaum auszuschalten. Da sich das Team hauptsächlich aus Spielerinnen des FC Barcelona zusammensetzt, ist es sehr eingespielt und spielt typisch spanischen Tiki Taka Fußball.
Natürlich ist auch Gastgeber England ein Favorit bei unseren Buchmachern. Der Frauenfußball erlebt auf der Insel einen richtigen Boom, sowohl in der Nationalmannschaft als auch bei den Vereinen. Der FC Chelsea stellt eines der besten Teams im Frauenfußball. Mit den Fans im Rücken kann sich das Team, welches von der Niederländerin Sarina Wiegman trainiert wird, durchaus berechtigte Hoffnungen auf den ersten Titel überhaupt machen. Wiegman weiss, wie man den Titel gewinnt, war sie ja in 2017 Trainerin der Niederlande. Unter ihr spielt England sehr offensiv und hat mit Ellen White, Englands neuer Rekordtorschützin, eine absolute Weltklasse-Spielerin im Angriff.
Die Niederlande möchten natürlich den Titel verteidigen, aber das kann nach dem Coup von 2017 durchaus schwierig werden. Mit Schweden wartet schon in der Gruppenphase ein schwerer Gegner. Ob die Gruppe C nach dem Ausschluss Russlands aufgestockt wird, ist noch nicht sicher. Die Niederländerinnen erreichten in 2019 das WM Finale, also ist mit ihnen zu rechnen. Der neue Trainer Mark Parsons aus England hielt am niederländischen 4-3-3-System fest, auch blieb das Team fast komplett zusammen. Schlüsselspielerin Vivianne Miedema, die wohl beste Angreiferin der Welt. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio stellte sie mit zehn Treffern einen neuen Rekord auf. Unterstütz wird sie von Mittelfeldspielerin Sherida Spitse, die weiterhin Dreh- und Angelpunkt des Spiels ist. Auch zu beachten ist die junge Angreiferin Victoria Pelova von Ajax Amsterdam. Steht die Abwehr sicher, haben die Niederlange eine gute Chance den Titel zu verteidigen, denn die Offensive ist wohl die beste im Frauenfußball.
Dass Frankreich zu den Favoriten der Buchmacher gehört, überrascht auf den ersten Blick. Nie kamen die Französinnen bei einer Europameisterschaft über das Viertelfinale hinaus. Bei der WM 2011 und bei Olympia 2012 erreichte man immerhin das Halbfinale, in ein großes Finale konnte man aber noch nie einziehen. Daher glauben wir auch nicht so recht an einen Erfolg der Equipe Tricolore, da das Sieger-Gen zu fehlen scheint. Qualität ist durchaus vorhanden, Verteidigerin Wendy Renard hat wahnsinnig viel Erfahrung und spielt in der defensiven Ausrichtung des Teams eine zentrale Rolle. Frankreich versucht meistens aus einer stabilen Defensive über die schnellen Kadidiatou Diani, Viviane Asseyi und Delphine Cascarino über Außen zum Erfolg zu kommen. Ganz vorne trifft die erst 19-jährige Marie-Antoinette Katoto wie am Fließband. Dennoch halten wir Frankreich für einen Außenseiter-Tipp.
Was ist mit Rekord-Champion Deutschland? Die Buchmacher geben Deutschland eine Quote von 7.5:1. Das sagt schon Einiges aus. Deutschland enttäuschte bei den letzten Turnieren und man muss sagen, dass der Umbruch noch immer nicht gelungen ist. Im Tor hat Merle Frohms Almuth Schuld abgelöst, ein Qualitätsverlust ist dadurch nicht entstanden. Aber die Abwehr ist nicht so sattelfest wie in den Jahren, als der Titel nur über Deutschland ging. In der Offensive merkt man, dass Schlüsselspielerinnen wie Alexandra Popp und Dzsenifer Marozsan in die Jahre gekommen sind, außerdem sind beide verletzungsanfällig geworden. Daher ruhen die Hoffnungen auf Tore vor allem auf Lea Schüller, die eine starke Saison spielt. Mit Spanien wartet der Top-Favorit schon in der Gruppenphase, nach dem Spiel wird man sehen, ob mit Deutschland zu rechnen ist.
Das sind die 5 Teilnehmer der Euro 2022, auf die Sie ein Auge haben sollten. Der Rest hat gemäß unserer Redaktion nur ziemlich geringe Gewinnchancen.
FAQ
Was sind die Termine für die Frauen EM 2022?
- Gruppenphase: 6. bis 18. Juli
- Viertelfinale: 20. bis 23. Juli
- Halbfinale: 26. und 27. Juli
- Finale in Wembley: 31. Juli
Wer ist der Titelverteidiger?
Titelverteidiger sind die Niederlande.
Wo gibt es Tickets für die UEFA Frauen EM?
Tickets für alle Spiele gibt es auf der offiziellen UEFA Webseite hier.
Sie sind auch an anderen Sportarten interessiert und wollen auf diese wetten? Hier finden Sie weitere Beiträge und wichtige Infos: