Abu Dhabi GP 2024: Zeitplan des Rennens, Vorhersage und mehr

Großer Preis von Abu Dhabi 2024
Uhrzeit Sonntag, 8. Dezember 2024, 14:00 Uhr
Unsere Prognose Podium für Carlos Sainz
Quote 3.70
Buchmacher Merkur Bets
Podium für Carlos Sainz
1.
Merkur Bets
Quote :
Bonus:
40€
€60
2.
Bwin.de
Quote :
Bonus:
100€
3.
Bet At Home
Quote :
Bonus:
300€
Die Quoten können sich ohne vorherige Ankündigung ändern (02.12.2024)

Fakten

  • Die Formel 1 hat die letzte Runde der Weltmeisterschaft 2024 erreicht, die am kommenden Wochenende auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi abgehalten wird. Max Verstappen ist bereits seit einigen Wochen Weltmeister, aber die Konstrukteursmeisterschaft ist noch nicht entschieden. McLaren genießt die Gunst der Stunde, aber Ferrari wird alles versuchen, um den Titel zu holen, der dem Team aus Woking nach dem berüchtigten Crashgate am Ende der Saison 2008 aberkannt worden war.
  • An dem Wochenende, an dem ein Duell zwischen McLaren und Ferrari um den Sieg erwartet war, setzte sich Max Verstappen schließlich als Sieger durch. Dieser neunte Saisonsieg war das Ergebnis einer perfekten Teamarbeit, die bereits am Samstag beim Sprintrennen in die Wege geleitet wurde. Das von den Red Bull-Ingenieuren überarbeitete Setup war einfach einwandfrei. Nach vier Weltmeistertiteln in Folge hat der Niederländer nun einen Sieg mehr als Lewis Hamilton.
  • Esteban Ocon wird durch den Reservefahrer von Alpine, Jack Doohan, den Sohn des fünfmaligen MotoGP-Weltmeisters Mick Doohan, ersetzt. Sein unmittelbar nach dem Abu Dhabi GP anstehender Wechsel zu Haas markiert das Ende seiner fünfjährigen Zusammenarbeit mit dem in Enstone ansässigen Rennstall. Auch Checo Perez ist nach einer katastrophalen Saison kurz davor, sich endgültig von Red Bull und dem Formel-1-Zirkus zu verabschieden: Yuki Tsunoda oder Liam Lawson als Ersatz.
Großer Preis von Katar 2024

Vorhersage

Der Kampf um die letzte Trophäe der Formel-1-Saison 2024, in dem McLaren und Ferrari verwickelt sind, wird, wie es im Jahr 2021 zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen der Fall gewsesen war, auf dem Yas Marina Circuit entschieden.

Der Rennstall aus Woking konnte seine große Chance beim Katar GP nicht ausnutzen, denn der zweite Platz von Leclerc vor Piastri und der sechste Platz von Sainz haben es der Scuderia di Maranello ermöglicht, noch ein paar Punkte auf den Tabellenführer gutzumachen, nachdem Norris in Lusail eine schwerwiegende Strafe aufgebrummt wurde und die Ziellinie noch in den Punkterängen überquerte. Dieses Ereignis hat den Titelkampf, der bis zur Hälfte des vorletzten Rennens in trockenen Tüchern zu sein schien, wieder ins Leben gerufen.

McLaren und Ferrari gehen also mit einem Unterschied von 21 Punkten in den Abu Dhabi GP, wo noch insgesamt 44 Punkte zu holen sind. Die Zahlen sehen McLaren zwar in der Favoritenrolle, doch die Tatsache, dass Ferrari in fast jedem Grand Prix dieses Saisonfinales besser als die direkten Konkurrenten abgeschnitten hat, könnte den Ausschlag geben.

Es ist klar, dass Leclerc und Sainz ein bestmögliches Ergebnis auf einer Strecke erzielen müssen, die dem tänzelnden Pferd in der Vergangenheit nie besonders gut gelegen hat. Gleichzeitig müssen sie darauf hoffen, dass Norris und Piastri beide außerhalb der Podiumsplätze landen, oder dass zumindest einer der beiden Papaya-Autos einen Rückschlag erleidet.

Sollten Ferrari und McLaren am Ende der Saison punktgleich sein, entscheidet laut Reglement die Anzahl der Siege, die das jeweilige Team im Laufe der Saison errungen hat, über den Titelgewinn. In der Fahrerwertung ist Leclerc bis auf acht Punkte an Norris herangekommen, sodass auch hier der Vizemeister noch zu küren bleibt.

Mit Blick auf das eigentliche Rennwochenende in den Sanddünen der VAE und in Anbetracht der Enttäuschung über den Reifenschaden, der Sainz im SF-24 eine bessere Platzierung in Katar kostete, glauben wir, dass er noch vor seinem Wechsel zu Williams einen Podiumsplatz einfahren wird.

Nachstehend der aktuelle Zwischenstand und das Ergebnis der letztjährigen Auflage:

🇦🇪 Stand vor GP von Abu Dhabi 2024
Team Punkte Sieg Podium
McLaren 640 5 20
Ferrari 619 5 20
Red Bull 581 9 18
Mercedes 446 4 9
Ergebnisse Saison 2023:
Top 3 🇳🇱 VER
🇲🇨 LEC
🇬🇧 RUS
Schnellste Runde 1:26.993 - 🇳🇱 VER
Pole-Position 1:23.445 - 🇳🇱 VER

Wettquoten

Unsere Buchmacher betrachten sowohl Lando Norris als auch Max Verstappen als Mitfavoriten auf den Sieg beim Abu Dhabi GP aus und räumen ihnen eine Quote von jeweils 3.20 ein; wenn man aber darauf tippt, dass Carlos Sainz auf dem Podium landet, gibt es eine Quote von 3.70 für den Einsatz.

FahrerSiegPodium
🇬🇧 L. Norris 3.20 1.35
🇳🇱 M. Verstappen 3.20 1.42
🇲🇨 C. Leclerc 5.00 1.65
🇬🇧 G. Russell 8.00 1.80
🇦🇺 O. Piastri 9.00 3.70
🇪🇸 C. Sainz 9.00 3.70
🇬🇧 L. Hamilton 9.00 3.70

Rennwochenende

Das Rennwochenende des Etihad Airways Abu Dhabi Grand Prix 2024 findet vom 6. bis 8. Dezember 2024 auf dem Yas Marina Circuit auf der Yas Island statt. Diese Veranstaltung markiert das Ende der Formel-1-Saison und besteht aus einer Reihe von Trainingssitzungen, bevor das Abschlussrennen über die Bühne geht.

Der Yas Marina Circuit ist vor allem durch seine modernen Einrichtungen und die festliche Atmosphäre rund um die Veranstaltung bekannt. Während des Wochenendes gibt es auch Nebenveranstaltungen wie Konzerte und Marketingaktivitäten, die die Veranstaltung nicht nur zu einem Motorsportwettbewerb, sondern auch zu einem großen Festival machen.

Da Red Bull und Mercedes den dritten und vierten Platz in der Konstrukteurswertung sicher haben, ganz zu schweigen vom fünften Platz von Aston Martin, liegt der Fokus auf dem Kampf um den sechsten Platz, wobei Alpine einen leichten Vorsprung vor Haas und Racing Bulls hat (Alpine 59 Punkte, Haas 54 und Racing Bulls 46). In Yas Marina wird sich entscheiden, wer der Beste des Mittelfeldes sein wird, bevor es nach den letzen 58 Umläufen der Saison ins nächste Jahr geht.

🇦🇪 Großer Preis von Abu Dhabi 2024
Strecke🇦🇪 Yas Marina Circuit
Rennen-Nr.#24
Freies Training 16. Dez 10:30 - 11:30
Freies Training 26. Dez 14:00 - 15:00
Freies Training 37. Dez 11:30 - 12:30
Qualifying7. Dez 15:00 - 16:00
Rennen8. Dez 14:00 Uhr

Rennstrecke

Der Yas Marina Circuit, eine permanente Motorsport-Rennstrecke, wurde im Oktober 2009 auf Yas Island in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, eröffnet. Die Strecke wurde von dem renommierten deutschen Rennstrecken-Designer Hermann Tilke entworfen und war ursprünglich als temporärer Kurs geplant. Das erste Rennen, der Große Preis von Abu Dhabi, fand am 1. November 2009 statt und markierte das Saisonfinale der Formel-1-Weltmeisterschaft 2009. In den folgenden Jahren war die Strecke regelmäßig Gastgeber für dieses prestigeträchtige Event, das auch in den Jahren 2010 sowie von 2014 bis 2023 das letzte Rennen des Formel-1-Kalenders darstellte.

Die Eröffnung des Yas Marina Circuit war besonders bemerkenswert, da es das erste Formel-1-Rennen war, das bei Tageslicht begann, in der Dämmerung fortgesetzt und unter Kunstlicht beendet wurde. Dies stellte einen innovativen Ansatz dar und trug zur einzigartigen Atmosphäre des Events bei. Die Strecke selbst hat eine Gesamtlänge von 5,281 km, und weist insgesamt 16 Kurven auf – sieben Rechts- und neun Linkskurven – die entgegen dem Uhrzeigersinn befahren werden.

Yas Marina Circuit

Die erste DRS-Zone befindet sich auf der Hauptgeraden vor Kurve 1 und ermöglicht es Fahrern, die sich innerhalb einer Sekunde hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug befinden, den beweglichen Teil des Heckflügels zu aktivieren und so an zusätzlicher Geschwindigkeit zu gewinnen, um einen Überholversuch zu starten. Die zweite DRS-Zone befindet sich zwischen den Kurven 7 und 9, also an einer weiteren strategisch günstigen Stelle auf der Strecke, an der nach der Bewältigung anspruchsvoller Abschnitte das Überholen möglich ist.

Bis zum letzten Rennen in der Saison 2023 ist Lewis Hamilton mit insgesamt fünf Erfolgen der Fahrer mit den meisten Siegen beim Großen Preis von Abu Dhabi (Diese gehen auf die Jahre 2011, 2014, 2016, 2019 und 2020 zurück), während Max Verstappen mit einer Bestzeit von 1:26.103 den Rekord für die schnellste Rundenzeit auf dem Yas Marina Circuit hält.

Podium für Carlos Sainz
A Francesco

Als passionierter Redakteur pflegt Francesco eine Vielzahl von Interessen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit der Sportwelt, darunter Fußball, Basketball und Formel 1, und erkundet die Nuancen aller möglichen Musikrichtungen, vorzugsweise Heavy Metal. Da er seit seiner Kindheit schon immer Videospielkonsolen besaß, verbringt er auch seine Zeit mit intensiven Spielsitzungen. Da er italienischer Abstammung ist, genießt er es, die idealen Weinpaarungen zu traditionellen Gerichten zu erforschen und auszuprobieren. Seine Mission ist es, sein Wissen und seine Leidenschaft zum Sport mit Gleichgesinnten zu teilen.