Fußballfans werden nicht respektiert
06/12/2024 18:01:17Die Kritikpunkte betreffen das allgemeine Wohlbefinden der Spieler, Terminüberschneidungen und die Auswirkungen auf den Vereinsfußball insgesamt. Der Fußballkalender ist seit mehreren Jahren ein umstrittenes Thema, insbesondere aufgrund der zunehmenden Anzahl von Spielen und Turnieren auf internationaler Ebene, an denen die Spieler teilnehmen müssen.
„Der Kalender ist mit einem besorgniserregenden Anstieg von Verletzungen verbunden. Die UEFA und die FIFA haben ihrerseits 14 Spiele hinzugefügt, was zweieinhalb Monaten Wettbewerb entspricht. Insgesamt sind in der LaLiga 14 verletzte Spieler und 22 Verletzungen sowie neun Kreuzbandrisse zu verzeichnen.“
Real-Präsident nimmt kein Blatt vor den Mund
Real Madrids Präsident Florentino Pérez nutzte seine Rede auf der Jahreshauptversammlung des Vereins, um Kritik an der UEFA, dem neuen Champions-League-Format und der FIFA zu äußern. Er argumentierte auch, dass der Ballon d'Or an den brasilianischen Stürmer Vinicius Jr. und nicht an Rodri hätte verliehen werden sollen.
Der neue Modus der Champions League ist ungerecht; niemand begreift ihn. Mit mehr Spielen ist der Wert jedes einzelnen Spiels um fast 30 % gesunken. Mehr Spiele, aber weniger Mehrwert, sagte Pérez vor 1.639 Mitgliedsvertretern (783 anwesend im Basketball-Pavillon und 856 über Fernübertragung). Er betonte, dass der europäische Wettbewerb nur am Ende Emotionen auslösen wird und nicht am Anfang.
Darüber hinaus zeigte sich die Führungsfigur des spanischen Spitzenvereins erstaunt über die Entscheidung, den brasilianischen Star nicht zum besten Fußballer der Welt zu küren. Rodri genießt bei Los Blancos allen Respekt und hätte eine Auszeichnung verdient, aber nicht diese.
Der Ballon d'Or solle an einen Spieler von Real Madrid gehen, unabhängig von den angewandten Kriterien. Die Proteste waren hauptsächlich auf die Tatsache gerichtet, dass Vinicius die Auszeichnung nicht erhalten habe, aber sie hätte auch an Mannschaftskapitän Carvajal oder sogar an Bellingham gehen können. Das ist wirchlich sehr schwer zu erklären, fügte er hinzu.
Mit seiner Reaktion unterstreichte Perez die anhaltenden Diskussionen über Fairness und Anerkennung bei der Vergabe von Auszeichnungen im Fußball. Dies wirft die Frage auf, wie Spieler anhand ihrer Leistungen bewertet werden und wie Medienberichte die Wahrnehmung von Talent und Leistung beeinflussen können.
Neues Turnierformat im Kreuzfeuer der Kritik
Nach Ansicht von Perez hat die Einführung von 36 statt bisher 32 Mannschaften die Struktur des Wettbewerbs verkompliziert und den Wert jedes einzelnen Spiels verringert.
Er wies darauf hin, dass die UEFA die Zahl der organisierten Spiele erhöht hat, was zu einer größeren Arbeitsbelastung für die Spieler führt. Dieser Anstieg wurde mit 63 % im Vergleich zu früheren Auflagen beziffert, nämlich von 22 auf 36 Spiele. Der Real-Präsident warnte, dass diese Überlastung zu einer Zunahme von Verletzungen bei den Spielern beiträgt und verwies auf beunruhigende Statistiken über Kreuzbandverletzungen.
Da immer mehr Spiele bestritten werden, verliert jedes einzelne in den Augen von Fans und Insidern an Bedeutung und Wichtigkeit. Er kritisierte nicht nur das neue Format, sondern stellte auch die Entscheidungen der UEFA in Bezug auf das Abstimmungssystem für die einzelnen Auszeichnungen im Fußball in Frage und vermutete eine Einmischung in den Entscheidungsprozess.
Außerdem äußerte er sich optimistisch über die Möglichkeit einer kontinentalen Liga als Alternative zur Champions League und bezeichnete den Vorschlag der Super League als eine innovative Option für die Zukunft des europäischen Fußballs.
Schließlich sprach er über den Machtmissbrauch der UEFA und der FIFA bei der Aufrechterhaltung eines Monopols im europäischen Fußball. Er verwies auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das solche Praktiken als Verstoß gegen das EU-Recht einstufe.
Ein längeres und anstrengenderes Turnier
Zuvor wurden, wie in der Europa League, in der Gruppenphase 48 Spiele bestritten (bei einem Teilnehmerfeld von 32 Mannschaften). Wenn man jedoch alle Phasen des Wettbewerbs einschließlich der K.-o.-Runden berücksichtigt, wurden in den vergangenen Spielzeiten insgesamt 125 Spiele ausgetragen, bevor das Finale ausgespielt wurde.
Allein im neuen Format der Champions League kommt es zu einer Erhöhung auf insgesamt 144 Spiele, und das nur in der Ligaphase. Die Ausscheidungsrunden wurden zwar nicht überarbeitet, müssen aber auch in die Gesamtzahl einbezogen werden. Die Gesamtzahl der Spiele über alle Phasen (einschließlich der K.o.-Runden) steigt aufgrund dieser Änderungen voraussichtlich von etwa 125 auf etwa 189.
Da die Spieler innerhalb eines kürzeren Zeitraums immer mehr Spiele bestreiten müssen, sind sie einem erhöhten Risiko sowohl körperlicher als auch geistiger Erschöpfung ausgesetzt. Diese kann sich in Form von Muskelzerrungen, Verstauchungen oder sogar schwereren Verletzungen wie Brüchen oder Gehirnerschütterungen äußern. Auch die geistige Verfassung kann die Entscheidungsfähigkeit auf dem Spielfeld beeinträchtigen, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit von Unfällen oder Verletzungen während des Spiels erhöht.
Bei einem erweiterten Spielplan wird die Erholungszeit zwischen den Spielen zu einem entscheidenden Faktor. Da jedoch immer häufiger direkt aufeinanderfolgende Pflichtspiele stattfinden, erhalten die Spieler nach intensiven Spielen möglicherweise nicht genügend Ruhe und Rehabilitation. Eine unzureichende Erholungszeit kann den Heilungsprozess bei leichten Verletzungen behindern und die Anfälligkeit für neue Verletzungen erhöhen.
In Katar gab es bereits erste Anzeichen
Die Daten zeigen, dass es nach großen Turnieren wie der Fußball-WM 2022 in Katar zu einem deutlichen Anstieg von Verletzungen kam.
Verletzungen betreffen nicht nur einzelne Spieler, sondern haben auch weitreichendere Auswirkungen auf die Vereine. Teams, die mit mehreren Verletzungen zu kämpfen haben, können Probleme mit der Leistungskonstanz haben, da Trainer gezwungen sind, ihre Taktik zu ändern oder auf weniger erfahrene Spieler zurückzugreifen. Diese Situation kann zu einem Teufelskreis führen, in dem Vereine aufgrund unerwarteter Verletzungskrisen mitten in der Saison hohe Investitionen in den Transfermarkt tätigen müssen, was ihre finanziellen Ressourcen weiter belastet.
Als Reaktion auf diese Bedenken hinsichtlich der Gesundheit der Spieler bei erweiterten Turnierformaten hat die UEFA die Notwendigkeit eines sorgfältigen Managements der Arbeitsbelastung der Spieler anerkannt. Initiativen wie die Erlaubnis von fünf Auswechslungen pro Spiel zielen darauf ab, einige Risiken im Zusammenhang mit der erhöhten Spielfrequenz zu mindern, indem sie den Trainern mehr Flexibilität bei der Steuerung der Fitness der Spieler während der Spiele bieten.
Francesco
Als passionierter Redakteur pflegt Francesco eine Vielzahl von Interessen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit der Sportwelt, darunter Fußball, Basketball und Formel 1, und erkundet die Nuancen aller möglichen Musikrichtungen, vorzugsweise Heavy Metal. Da er seit seiner Kindheit schon immer Videospielkonsolen besaß, verbringt er auch seine Zeit mit intensiven Spielsitzungen. Da er italienischer Abstammung ist, genießt er es, die idealen Weinpaarungen zu traditionellen Gerichten zu erforschen und auszuprobieren. Seine Mission ist es, sein Wissen und seine Leidenschaft zum Sport mit Gleichgesinnten zu teilen.