Wimbledon Wetten: Grand Slam die Dritte

Wimbledon

Vom 27. Juni bis 10. Juli 2022 finden die 135. Wimbledon Championships statt. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen für die Tennis Wetten zusammengefasst.

Die besten Buchmacher für Wimbledon Wetten

3.
Bahigo
Bonus:
400CHF+ 100 CHF free bet

Wimbledon 2023: Auf ein Neues in der turbulenten Zeit

Wimbledon

Zum 135-ten Mal tagt bereits das populäre Wimbledon Turnier, welches dieses Jahr wiederum in London stattfindet. Ausgerichtet wird das Event vom All England Lawn Tennis and Croquet Club. Wir dürfen gespannt sein, ob es die Titelverteidiger Novak Djokovic und Ashleigh Barty auch dieses Jahr ins Finale schaffen. Die Chance, dass in diesem Jahr alles wie immer stattfindet, sind groß. In diesem Informationsartikel gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein. Erfahren Sie etwas über die Geschichte und wir nennen Ihnen die Quoten für 2022. Mit unseren Statistiken und Tipps verbessern Sie Ihre Wettchancen. Nutzen Sie diese.

Wimbledon: Ein Ereignis, welches Geschichte schrieb

England galt im 19. Jahrhundert als das Tennisland Nummer 1, logisch, dass es dort bereits seit vielen Jahrzehnten spannende Turniere gab. Die erste Lawn Tennis Championships tagten am 9. Juli 1877 auf dem Worple Road Gelände in Wimbledon. Anlass dafür war ein weniger spektakulärer Grund. Der Tennisclub benötigte 10 Pfund für eine neue Rasenwalze. Deswegen hatte jemand die Idee, ein Turnier abzuhalten. Die Eintrittsgelder wurden für den Kauf verwendet.

Keiner hätte damals gedacht, dass sich all dies in solch eine Richtung entwickelt. Heute gehört Wimbledon zu den beliebtesten Tennisturnieren des Jahres. Bereits 1884 wurde das Dameneinzel und Herrendoppel hinzugefügt. 1913 kamen das Damendoppel und Mixed dazu. 1922 durften sich die Spieler über einen neuen Tenniskomplex freuen, der an der Church Road feierlich eröffnet wurde. 15.000 Zuschauer haben darin Platz, deswegen wurde dieses Stadion zum „Mekka des Tennissports“. 1937 wurde Wimbledon erstmals im Fernsehen ausgestrahlt. Ausgetragen wurde die Veranstaltung jährlich, bis auf den Zweiten Weltkrieg und 2020 während der Pandemie. Wegen dieser wurde es abgesagt.

Hard Facts: Diese Traditionen sollten Sie kennen

Wimbledon ist im Gegensatz zu den anderen Grand Slam Turnieren noch etwas traditionell angehaucht. Dies liegt vermutlich auch daran, weil es in England stattfindet, dort wirkt alles etwas edler und adretter.

  • Eine Tradition, die nach wie vor Bestand hat, ist die Kleidung. Eine Regelung besagt, dass mindestens 90 % der Spielkleidung weiß sein muss. Müssen Spiele wegen Regen unterbrochen werden, erträgt das Publikum dies mit Gleichmut. Zudem ist es üblich, dass Erdbeeren mit Sahne verspeist werden.
  • Der erste Sonntag der Turniere bleibt immer spielfrei und das Eröffnungsturnier tagt immer auf dem Centre Court, wo der Titelverteidiger der Herren die Saison einläutet.
  • 1907 war erstmals ein Mitglied der britischen Königsfamilie anwesend – Georg V. Deswegen wurde ab 1922 die Royal Box eingeführt, in denen 74 Sitze für die Königsfamilie, Sportler, Politiker und andere VIP reserviert werden.
  • Edward, 2. Duke of Kent überreicht traditionell die Siegertrophäen, aber auch Königin Elisabeth II. war bereits für die Siegerehrung zuständig. So etwa in den Jahren 1957 bis 1962. Die weiblichen Gewinnerinnen bekamen von 1969 bis 2001 den Preis von der Frau des Duke of Kent, Katharine überreicht. Danach zog sich diese vom öffentlichen Leben zurück.
  • Bis 2003 mussten sich die Spieler vor der Königsfamilie verbeugen bzw. knicksen, um ihren Respekt zu zeigen.

Die wichtigsten Abläufe beim Wimbledon in der Gegenwart

  • Wimbledon hat wie jedes der Tennisturniere einen eigenen Ablauf. Ausgetragen werden jeweils Einzel- und Doppelturniere der Damen und Herren. Ebenso werden Mixed-Turniere und Nachwuchsspiele durchgeführt.
  • Die wichtigsten Turniere werden direkt auf dem Court No.1, dem Centre Court ausgetragen. Auch gibt es einen Court No. 2 und kleinere Plätze, auf denen die ersten Runden bespielt werden.
  • Im Einzel treten jeweils 128 Personen bei den Damen und Herren an. Beim Doppel handelt es sich um 64 Paarungen. Zudem gibt es ein Mixed-Doppel mit 48 Paarungen.
  • Die Einzel- und Doppelturniere der Herren werden in den letzten Qualifikationsrunden Best-of-5 gespielt. Bei den Damen und dem Mixed-Doppel wird auf zwei Gewinnsätze gespielt.

Rekordsieger aller Zeiten beim Wimbledon

Da Wimbledon bereits im 19. Jahrhundert an den Start ging, brachte das Event zahlreiche Sieger mit sich. Rekordsiegerin ist nach wie vor die Tschechin Martina Navrátilová, die später die US-Staatsbürgerschaft erhielt. Zwischen 1978 und 1990 holte sie sich neun Einzelsiege. Der erfolgreichste Spieler bei den Herren war der Schweizer Roger Federer, der zwischen 2003 und 2017 achtmal den Sieg erlangte.

Die längste Gewinnserie holte sich wiederum Martina Navrátilová, die zwischen 1982 und 1987 sechsmal gewann, bei den Herren war es der Brite William Rensha von 1881 bis 1886 mit sechs Siegen. Laurence Doherty holte sich fünf Siege von 1902 bis 1906. Ebenso die Französin Suzanne Lenglen von 1919 bis 1923, der Schwede Björn Borg von 1976 bis 1989 und Roger Feder von 2003 bis 2007. Anthony Wilding aus Neuseeland holte sich vier Siege in Folge von 1910 bis 1913. Pete Sampras ebenso viermal von 1997 bis 2000.

Die Engländer waren die Stars im 19. Jahrhundert, bis die Konkurrenz aus allen Teilen der Erde nach England kamen. Nach Fred Perry, der 1934, 1935 und 1936 den Sieg erlangte, trat erst 77 Jahre später jemand in seine Fußstapfen. Andy Murray gewann 2013 endlich als britischer Spieler ein Wimbledon nach vielen Jahrzehnten.

Die meisten Siege der Herren nach Länder

Land Anzahl SiegeAnzahl Finalteilnahmen
Vereinigtes Königreich 37 76
Vereinigte Staaten 33 56
Australien 21 47
Schweiz 8 12
Frankreich 7 13
Schweden 7 9
Serbien 6 7
Deutschland 4 12
Neuseeland 4 6
Spanien 3 6
Tschechien 1 5
Kroatien 1 5
Ägypten 1 2
Niederlande 1 1
Dänemark 0 2
Rumänien 0 2
Südafrika 0 2
Argentinien 0 1
Italien 0 1
Kanada 0 1
Sowjetunion 0 1

Wimbledon Sieger Herren der letzten 10 Jahre

Wimbledon Sieger Herren der letzten 10 Jahre
2011 Novak Đoković Rafael Nadal 6:4, 6:1, 1:6, 6:3
2012 Roger Federer Andy Murray 4:6, 7:5, 6:3, 6:4
2013 Andy Murray Novak Đoković 6:4, 7:5, 6:4
2014 Novak Đoković Roger Federer 6:7, 6:4, 7:6, 5:7, 6:4
2015 Novak Đoković Roger Federer 7:6, 6:7, 6:4, 6:3
2016 Andy Murray Milos Raonic 6:4, 7:6, 7:6
2017 Roger Federer Marin Čilić 6:3, 6:1, 6:4
2018 Novak Đoković Kevin Anderson 6:2, 6:2, 7:6
2019 Novak Đoković Roger Federer 7:6, 1:6, 7:6, 4:6, 13:12
2020 ausgefallen - -
2021 Novak Đoković Matteo Berrettini 6:7, 6:4, 6:4, 6:3

Wimbledon Sieger Damen der letzten 10 Jahre

Wimbledon Sieger Damen der letzten 10 Jahre
2010 Serena Williams Wera Swonarjowa 03:06,6
2011 Petra Kvitová Marija Scharapowa 03:06,6
2012 Serena Williams Agnieszka Radwańska 6:1, 5:7, 6:2
2013 Marion Bartoli Sabine Lisicki 01:06,6
2014 Petra Kvitová Eugenie Bouchard 03:06,6
2015 Serena Williams Garbiñe Muguruza 04:06,6
2016 Serena Williams Angelique Kerber 05:06,6
2017 Garbiñe Muguruza Venus Williams 05:06,6
2018 Angelique Kerber Serena Williams 03:06,6
2019 Simona Halep Serena Williams 02:06,6
2020 ausgefallen, COVID-19-Pandemie - -
2021 Ashleigh Barty Karolína Plíšková 6:3, 6:7, 6:3

Wimbledon Spielplan: Alle Termine auf einen Blick

Spieltag WochentagDatumTageszeitCourt No. 1Nebenplatz Turniere
1 Montag 27.Jun Tag 13:00 Uhr 11:00 Uhr 1. Turnier
2 Dienstag 28.Jun Tag 13:00 Uhr 11:00 Uhr 1. Turnier
3 Mittwoch 29.Jun Tag 13:00 Uhr 11:00 Uhr 2. Turnier
4 Donnerstag 30.Jun Tag 13:00 Uhr 11:00 Uhr 2. Turnier
5 Freitag 01.Jul Tag 13:00 Uhr 11:00 Uhr 3. Turnier
6 Samstag 02.Jul Tag 13:00 Uhr 11:00 Uhr 3. Turnier
7 Sonntag 03.Jul Tag 13:00 Uhr 11:00 Uhr 4. Turnier
8 Montag 04.Jul Tag 13:00 Uhr 11:00 Uhr 4. Turnier
9 Dienstag 05.Jul Tag 13:00 Uhr 11:00 Uhr Viertelfinale
10 Mittwoch 06.Jul Tag 13:00 Uhr 11:00 Uhr Viertelfinale
11 Donnerstag 07.Jul Tag 13:00 Uhr 11:00 Uhr Damen & Doppel Halbfinale
12 Freitag 08.Jul Tag 13:00 Uhr 11:00 Uhr Herren Halbfinfale
13 Samstag 09.Jul Tag 14:00 Uhr 11:00 Uhr Damen & Doppel Halbfinale
14 Sonntag 10.Jul Tag 14:00 Uhr 11:00 Uhr Herren & Doppel Halbfinale

Wimbledon Quoten: Wetten Sie jetzt auf die besten Spieler

Bereits jetzt ist es möglich, Langzeitwetten abzuschließen. Sie sollten sich beeilen, weil der Wettmarkt bald schließt. Wer sich jetzt für einen Sieger entscheidet, erhält die besten Quoten geboten. Anhand der verschiedenen Wettquoten sehen Sie, dass die Vorhersagen vor allem auf den hinteren Plätzen ziemlich auseinandergehen. Um so wichtiger ist es, dass Sie die Möglichkeiten vergleichen.

Herreneinzel

SpielerBet at HomeInterwetten
Djokovic, Novak 2.40 2.10
Alcaraz, Carlos 5.50 7.00
Nadal, Rafael 6.00 8.00
Zverev, Alexander 10.00 11.00
Berrettini, Matteo 11.00 9.00
Tsitsipas, Stefanos 14.00 11.00
Auger-Aliassime Félix 16.00 21.00
Shapovalov, Denis 24.00 13.00
Sinner, Jannik 26.00 41.00
Federer, Roger 31.00 21.00
Thiem, Dominic 31.00 67.00

Dameneinzel

SpielerBet at HomeInterwetten
Swiatek, Iga 3.40 4.00
Osaka, Naomi 8.00 7.00
Raducanu, Emma 12.00 11.00
Kontaveit, Anett 18.00 11.00
Pliskova, Karolina 17.00 13.00
Halep, Simona 11.00 13.00
Kvitova, Petra 17.00 15.00
Muguruza, Garbine 21.00 17.00
William, Serena 21.00 17.00
Rybakins, Elena 41.00 17.00
Badosa, Paula 16.00 17.00

Wimbledon Wetten: Die besten Buchmacher für Sie

Die besten Buchmacher für Wimbledon Wetten

3.
Bahigo
Bonus:
400CHF+ 100 CHF free bet

Da Wimbledon zu den Grand Slams gehört, stürzen sich Wettfreunde wie die Geier auf die Wettangebote. Dies wissen die Buchmacher, deswegen findet man reichlich Auswahl im Internet. In Folge gehen wir auf die verschiedenen Wettmärkte ein, die möglicherweise angeboten werden. Zu beachten gilt, dass Sie nicht alle finden werden, weil sich manche Wettanbieter nur auf die Siegwetten konzentrieren.

  • Wetten auf einzelne Turniere: Teilweise ist es möglich, auf einzelne Turniere zu setzen. Etwa beim Herreneinzel oder beim Damendoppel. Hier gibt es unterschiedlichste Angebote. Da ein Tennismatch nicht mit Unentschieden enden kann, genießen Sie stets eine 50/50 Chance.
  • Unter/Über: Auf dem Tennisplatz wird stets um Sätze gespielt. Bei Unter/Über gilt es zu erraten, wie viele Sätze für einen Sieg benötigt werden. Beziehungsweise schlägt der Buchmacher bestimmte Werte vor, auf die man wetten kann.
  • Finalsieger: Hauptsächlich tauchen bei den Wettanbietern Wetten für das Finale auf. Wer macht das große Rennen und holt sich den berühmten Pokal? Diese sind besonders beliebt. Je früher Sie auf Ihren Favoriten wetten, desto bessere Quoten erhalten sie.
  • Langzeitwetten: Damit sind Wetten gemeint, die lange im Vorfeld angeboten werden. Wetten Sie etwa vier Wochen vor dem Finale auf den Sieger, spricht man von einer Langzeitwette. Je nach Event können diese auch Monate vorher veröffentlicht werden. Aber Achtung, da niemand weiß, wer im Endeffekt wirklich am Platz steht, sollte man nicht zu viel in Langzeitwetten investieren. Die beste Win-Win-Situation erleben Sie zu Turnierstart. Die Quoten sind annehmbar und die Teilnehmer so gut wie fix.
  • Live-Wetten: Wahre Wettprofis konzentrieren sich oft auf Live-Wetten. Diese machen besonders viel Spaß und bringen teils gute Quoten. Wer während des Turniers wetten möchte, sollte gut analysieren können. Sie müssen gewisse Handlungen bereits vor dem Buchmacher erkennen, damit Sie die besten Quoten erhalten. Die Quoten ändern sich während der Turniere ständig, wer hier nicht schnell genug ist, wird eher Verluste statt Gewinne einfahren. Wer Dinge vorhersieht, kann damit ein goldenes Näschen verdienen.

Erhöhen Sie Ihre Wett-Chancen mit unseren Tricks

Es liegt in der Natur des Menschen, dass dieser ständig nach Strategien und Möglichkeiten sucht, um seine eigenen Kenntnisse zu verbessern. So auch beim Sportwetten. An dieser Stelle möchten wir Ihnen direkt mitteilen, dass Sie niemals einen Trick finden werden, der Ihnen garantiere Gewinne ermöglicht. Die Wahrscheinlichkeit lässt sich freilich erhöhen. Je weniger Risiko Sie eingehen, desto weniger Verluste machen Sie.

  • Die Regeln sind das A & O: Ob bei Wimbledon oder eine andere Sportart. Das wichtigste ist, dass Sie im Vorfeld die Regeln lernen. Da die meisten auf Ihren Lieblingssport wetten, sollte dieser Punkt kein großes Problem darstellen. Gefällt Ihnen die Aktivität nicht oder Ihnen fehlt der Durchblick? Dann empfehlen wir Ihnen, testen Sie eine andere Sportart. Beim Wetten ist es wichtig, dass Sie sich auskennen, sonst werden Sie höchstwahrscheinlich Verluste ohne Ende einfahren. Sportwetten sind keine Ratespiele. Man kann doch bewusst seine Chancen erhöhen. Manche melden sich bei einem Buchmacher an und wetten auf das Team mit der höchsten Quote. Vielen Personen ist nicht bewusst, dass eine hohe Quote schlecht ist. Die Chance, dass jemand mit einer Quote von 500 gewinnt, ist gering. Beschäftigen Sie sich mit der Sportart und mit dem Wettprinzip an sich, damit Sie keine Nachteile haben.
  • Beschäftigen Sie sich mit Statistiken: Es gibt kaum einen Profi, der sich nicht mit Statistiken beschäftigt. Beim Wetten sollten Sie die gängigen Namen der Sportler wissen und Ahnung haben, wie viele Erfolge diese bereits feierten. Die Vorjahresziele sind ein gutes Indiz, doch sollten Sie sich auch auf die anderen Turniere konzentrieren. Vor Wimbledon tagen etwa die Australian Open und die French Open. Bringen Sie in Erfahrung, wer bei diesen Veranstaltungen die besten Punkte erzielte. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Bodenbelag. In Wimbledon wird auf Rasen gespielt, während der French Open auf Sand. Dies verfälscht das Ergebnis ein wenig, weil jeder Teilnehmer andere Vorlieben bezüglich des Bodens hat. Hier lohnt sich ein Vergleich der Vorjahre. Wo und wer war in Wimbledon besonders erfolgreich? Je tiefer Sie in die Materie vordringen, desto besser.
  • Vergleichen Sie die Quoten: Die Favoriten unterscheiden sich kaum bei den Wettanbietern, die Quoten teilweise. Deswegen ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Vorhersagen zu beschäftigen. Es macht einen Unterschied, ob die Quote bei 1,50 oder 1,90 liegt. Beim zweiten Beispiel bekämen Sie im Gewinnfall mehr Geld als beim ersten Buchmacher. Nehmen Sie sich die Zeit, die Angebote zu vergleichen. Lesen Sie verschiedene Testberichte, besuchen Sie die Webseiten der Anbieter oder nutzen Sie Quotenvergleichsrechner. Im Web gibt es genügend Möglichkeiten. Da sich Quoten während der Saison und während der Turniere selbst verändern können, ist es ratsam, regelmäßig die Werte zu vergleichen. Vor Turnierstart erhalten Sie bessere Werte als kurz vorm Ende.
  • Finden Sie einen optimalen Buchmacher: Manchmal ist es nicht leicht einen passenden Buchmacher zu finden, der optimal zu einem passt. Die Frage ist, ob Sie nur auf Wimbledon oder auch auf andere Sportarten wetten möchten. Beschäftigen Sie sich mit mehreren Anbietern, bis Sie einen finden, der all das bietet, was Sie suchen. Der wichtigste Punkt ist das Thema Sicherheit. Achten Sie auf die Lizenz und ob die Webseite SSL verschlüsselt ist. Ist dieses Kriterium abgehackt, kümmern Sie sich um Ihr persönliches Belangen. Tipp: Lesen Sie die AGB, darin steht vermerkt, ob der Buchmacher etwaige Steuern abzieht. Auch sollten Sie herausfinden, ob Gebühren für Auszahlungen verlangt werden. Die Quoten können noch so gut sein, wenn Extragebühren und hohe Steuern die Erlöse schmälern.
  • Lesen Sie Klatschmagazine: Richtig gelesen, konzentrieren Sie sich auch auf das, was die Sportler privat treiben. Djokovic ist ein optimales Beispiel, wie sehr ein Tennisprofi die Quoten ins Schwanken bringen kann. Während der Australien Opens war dieser Star oft in den Medien vertreten. Nicht nur solche Skandale sorgen für Chaos. Bringen Sie in Erfahrung, ob SpielerInnen einen Unfall hatten, mit Krankheiten zu kämpfen, oder sich Operationen unterziehen mussten. Dies kann zu Leistungseinschränkungen führen, weil weniger Training möglich war. Auch private Geschichten wie Scheidungen, Schwangerschaften, Hochzeiten und Ähnliches können die Quoten verändern.
  • Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl: Ein Tipp, den man so nicht überall findet. Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl. Mathematiker würden jetzt sagen, dass solche Ratschläge keinen Wert haben, wir sind anderer Meinung. Die innere Stimme weiß so einiges und hatte schon in vielen Situationen des Lebens recht. Am besten verbinden Sie Statistiken mit dem Bauch. Wer bereits morgens im Urin spürt, dass sich heute überraschende Wendungen beim Turnier auftun werden, sollte auf sein Empfinden hören. Wir sagen dazu, das Bauchgefühl ist diese Wahrscheinlichkeit, die selten eintritt. Etwa, wenn ein Außenseiter doch gewinnt und eine unglaubliche Leistung vollbringt.

Wie findet man den besten Bonus für Wimbledon?

Wer auf sein Bauchgefühl hören möchte, könnte hierfür einen Bonus verwenden. Dies eignet sich hervorragend, vor allem deswegen, weil Prämien oft Mindestquoten verlangen. Da Außenseiter meist höhere Quoten haben, kann man den Bonus für diese einsetzen. Aber Achtung, oft gibt es auch Gewinnobergrenzen einzuhalten. All diese Informationen sind in den Bonusbedingungen enthalten. Dort lesen Sie ferner nach, wie oft Sie die Prämie freispielen müssen.

Gibt es einen Bonus speziell für Wimbledon? Eher selten. Manche Buchmacher vergeben zu bestimmten Großevents Prämien, diese lassen sich aber in der Regel auch für andere Sportarten einsetzen. Es kommt ganz darauf an, welches Angebot die Wettanbieter präsentieren. Nun stellt sich die Frage, wo man einen guten Bonus findet. Werfen Sie einen Blick auf unsere Webseite oder halten Sie Ausschau nach Bannern im World Wide Web. Manchmal genügt es, mehrere Buchmacherseiten zu besuchen. Dort werden Sie garantiert fündig. Aber Achtung: Ein Willkommensbonus ist nur für Neukunden gültig. Falls Sie bereits bei dem besagten Anbieter registriert sind, können Sie nur noch Reload-Boni für Bestandskunden nutzen.

Wo kann man Wimbledon streamen?

Wer auf Wimbledon-Turniere wettet, möchte dies in der Regel auch verfolgen. Falls Sie einen Fernseher besitzen, empfehlen wir Ihnen ein Sky-Abo. Sky sicherte sich die Übertragungsrechte für 2022. Aber Achtung, alle anderen Grand Slam Spiele werden von Eurosport ausgestrahlt. Tipp: Neben Sky gibt es auch Turnier-Tickets, die können Sie extra erwerben und alle Turniere in den zwei Wochen genießen.

Programm:

  • Sky Sport 1 und Sky Sport 1 HD: Täglich von 11:45 bis 22 Uhr, übertragen werden zudem Live-Konferenzen und die Highlights des Tages.
  • Sky Sport 2 und Sky Sport 2 HD: Hier werden täglich die Centre Courts Spiele ab 13:00 Uhr übertragen.
  • Sky Sport 3 – 5 und Sky Sport 3 – 5 HD: Hier konzentriert sich der Sender auf die Top-Turniere. Sind deutsche Spieler beteiligt, werden diese Spiele bevorzugt. Täglich ab 11:45.
  • Alle Turniere ab dem Viertelfinale werden auf Sky Sport 2 – 5 übertragen.

Er führt nach wie vor die Weltrangliste an: Novak Djokovic im Portrait

Bei den Australien Opens war er nicht dabei, jetzt will er wieder auf den Rasen. Der berühmte Tennisspieler wurde am 22. Mai 1987 in Serbien geboren und ist aktuell die Nummer 1 der Weltrangliste. Sieben Saisons beendete er bereits als Listenerster, 2011, 2012, 2014, 2015, 2018, 2020 und 2021. Ob er das verpasste Turnier in Australien noch aufholt, wird man sehen. In seiner gesamten Laufbahn holte er sich bereits 87 Titel im Herren Einzel und einen Sieg beim Doppel. Roger Federer und Novak Djokovic feiern derzeit Gleichstand, was die Grand-Slam-Titel betrifft. Beide haben jeweils 20 Titel. Es gibt nur einen, der mehr Titel aufweist, Rafael Nadal präsentiert 21 Siege.

Neunmal gewann Djokovic die Australian Open, sechsmal Wimbledon, dreimal die US Open und zweimal die French Open. Dank seines Erfolges bei den French Open 2016 schrieb er nach langem die Geschichte um, er holte sich als dritter Spieler das erste Mal seit 1938 bei allen vier Grand Slam Turnieren in Folge einen Sieg. Dies ist zuletzt Don Budge 1938 und Rod Laver (1962 und 1969) geglückt. Ferner gewann er fünfmal die ATP Finals, 38-mal die ATP-Masters-1000-Serie und 2010 den Davis Cup. Auch war Djokovic der erste Spieler, der bei allen Turnieren einer Master-Serie einmal siegte.

Aktuelle Informationen zu Wimbledon 2022

Dieses Jahr soll Wimbledon zum 135 Mal über die Bühne gehen. Wir sind gespannt, ob es nicht kurz vorher noch zu einer Wendung kommt. Russland wurde von der Teilnahme ausgeschlossen, nun drohen der Veranstaltung harte Sanktionen. Möglicherweise fließen die Wertungen nicht in die Weltrangliste ein. Glaubt man den Gerüchten, überlegt Novak Djokovic die Spiele zu boykottieren. Auch andere Tennisprofis möchten unter Umständen nicht teilnehmen. Hier darf man nun gespannt sein, wie das Komitee entscheidet. Wenn Djokovic und Co wiederum mit Abwesenheit glänzen, werden sich auch die Quoten wieder neu mischen. Dies sind Gründe, warum Sie immer wieder die Quoten vergleichen und die Nachrichten verfolgen sollten. Das derzeitige Weltgeschehen hält selbst die Sportler- und Buchmacher Welt auf Trab, damit es garantiert nie langweilig wird.

Wimbledon FAQ

Wo kann man die Wimbledon 2022 sehen?

Auch in diesem Jahr sicherte sich der Sender Sky die Rechte für sämtliche Turniere in Deutschland und Österreich. Auch in den nächsten Jahren werden Sie die Spiele auf Sky verfolgen können. Der Pay-Tv-Sender schnappte sich die Exklusivrechte.

Wer wurde Sieger bei den Wimbledon 2021?

2021 holte sich Novak Djokovic den Sieg bei den Herren. Es handelte sich um den sechsten Sieg in Folge. Bei den Damen war es Ashleigh Barty, die sich den Siegerpokal holte.

Wie viel Geld gewinnen Sieger bei den Wimbledon 2022?

2021 bekamen die Sieger der Einzelturniere jeweils 1.7 Millionen britische Pfund. Wie viel die Sieger 2022 einhamstern konnten wir nicht eruieren. Auf über eine Million dürfen sich die Spieler und Spielerinnen garantieren freuen.

Lesen Sie bei uns weitere spannende Artikel zum Thema Tennis und Sport: