Benfica gegen Leverkusen – Champions League Prognose, Quoten & Wett-Tipps (05.11.2025)

Benfica gegen Leverkusen
Uhrzeit 5. November, 21:00 Uhr
Unsere Prognose Leverkusen gewinnt nach Rückstand
Quote 6.30
Buchmacher Merkur Bets
Leverkusen gewinnt nach Rückstand
1.
2.
Bwin de sport
4.9
4.9
quote :
3.
Die Quoten können sich ohne vorherige Ankündigung ändern (29.10.2025)

🔍 Vorschau

Am Mittwoch, dem 5. November 2025, trifft Benfica Lissabon im legendären Estádio da Luz auf Bayer Leverkusen – ein Duell zweier Mannschaften mit völlig unterschiedlichen Geschichten, aber demselben Ziel. Während die Portugiesen unter José Mourinho auf Leidenschaft und Präzision setzen, reist die Werkself mit einem klaren Plan, nach der PSG-Pleite ihre europäische Glaubwürdigkeit wiederherzustellen. Die Atmosphäre in Lissabon verspricht pure Spannung – hier entscheidet sich, wer den Anschluss an die Spitze der Champions League Gruppenphase behält.

Bei den Gastgebern herrscht Aufbruchstimmung. Nach dem furiosen 5:0 über Arouca in der Liga hat Benfica den Glauben an die eigene Stärke zurückgewonnen. Mourinho vertraut auf sein eingespieltes Kollektiv, das über Sudakovs Kreativität und Pavlidis’ eiskalten Torinstinkt jederzeit gefährlich werden kann. In den Fans hallt noch die Enttäuschung von Newcastle nach, doch gerade das gibt dieser Begegnung eine emotionale Schärfe, die an große Europapokalnächte erinnert.

Leverkusen kommt als unberechenbarer Gegner nach Portugal. Trainer Kasper Hjulmand hat die Mannschaft nach dem 2:7 gegen Paris neu geordnet und setzt auf Kontrolle durch Aleix García und präzise Flanken von Grimaldo. Die Werkself weiß um ihre Offensivqualität, doch auch um ihre Anfälligkeit in der Rückwärtsbewegung. Nach dem 2:0 gegen Freiburg scheint die Balance langsam zurückzukehren – eine gute Basis, um in Lissabon ein Statement zu setzen.

Unter dem Flutlicht des „da Luz“ prallen zwei Philosophien aufeinander: Emotion gegen System, Leidenschaft gegen Struktur. Benfica sucht den schnellen Vorwärtsgang über die Flügel, Leverkusen das geduldige Aufbauen durch das Zentrum. Es ist ein Spiel, das taktische Reife und Mut zugleich verlangt – und in dem Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen können. Benfica gegen Leverkusen steht für ein Duell auf Augenhöhe, in dem Europa gespannt auf die nächste Wende dieser aufregenden Saison blickt.

Voraussichtliche Aufstellungen

Benfica (4-2-3-1):

Trubin – Aursnes, Otamendi, Araújo, Dahl – Ríos, Barrenechea – Lukebakio, Sudakov, Prestianni – Pavlidis

Trainer: José Mourinho

Bayer Leverkusen (3-4-2-1):

Flekken – Quansah, Badé, Tapsoba – Grimaldo, Aleix García, Fernández, Soares – Hofmann, Poku – Kofane

Trainer: Kasper Hjulmand

Reservebank

Benfica:

Soares, Ivanović, Schjelderup, Lima, Barreiro, Rêgo, Silva, Martins, Rego

Leverkusen:

Blaswich, Schick, Terrier, Ben Seghir, Maza, Belocian, Andrich, Echeverri, Mensah

Mehr spannende Artikel gibt’s in unseren DFB-Pokal Tipps.

📊 Analyse vor dem Duell Benfica gegen Leverkusen

Benfica: Kontrolle und Effizienz

Die Adler aus Lissabon präsentieren sich nach einem durchwachsenen Oktober wieder gefestigt. José Mourinho setzt auf ein System, das defensive Kompaktheit mit variabler Offensive verbindet. Besonders Pavlidis und Sudakov harmonieren im letzten Drittel, während Lukebakio mit seiner Dynamik über außen Räume öffnet. In den letzten Heimspielen zeigte Benfica, dass Geduld im Aufbau kein Widerspruch zu Torgefahr sein muss – fünf Treffer gegen Arouca unterstreichen den Aufwärtstrend. Gegen die Werkself wird entscheidend sein, ob die Balance zwischen Risiko und Stabilität erneut gelingt.

Leverkusen: Reaktion nach Rückschlag

Nach dem 2:7 gegen PSG stand Leverkusen unter Zugzwang – die Antwort folgte prompt mit dem 2:0 gegen Freiburg. Trainer Kasper Hjulmand vertraut weiter auf sein 3-4-2-1-System, in dem Grimaldo und Poku als Motoren der Offensive agieren. Trotz Verletzungssorgen im Mittelfeld bleibt das Umschaltspiel der Werkself brandgefährlich, insbesondere wenn Hofmann die Halbräume findet. Dennoch ist das Team defensiv verwundbar, vor allem nach Ballverlusten. Die aktuelle Champions League Prognose sieht Leverkusen leicht favorisiert, doch Stabilität bleibt das große Fragezeichen.

Form, Tendenzen & Prognose

Beide Mannschaften bevorzugen ein offensives Konzept, das Fans und Tipper gleichermaßen elektrisiert. Benfica gewann drei seiner letzten vier Heimspiele ohne Gegentor, während Leverkusen in Europa auf Wiedergutmachung aus ist. Die Analyse zeigt: Hoher Ballbesitzanteil auf deutscher Seite, aber gefährlichere Abschlusszonen bei Benfica. Für Champions League Wett-Tipps ist daher der Markt „Beide Teams treffen“ besonders interessant – statistisch trafen beide Teams in 8 der letzten 10 Pflichtspiele. Ein ausgeglichenes, taktisch geprägtes Duell mit Chancen auf beiden Seiten ist wahrscheinlich – perfekt für Value-Sucher bei den Wettquoten Champions League.

Mögliche Wett-Optionen im Überblick:

  • Beide Teams treffen – Benfica zuhause offensiv, Leverkusen mit gefährlicher Flügelachse
  • Über 2,5 Tore – beide Teams mit hoher Abschlussquote und mutiger Spielweise
  • Sieg Leverkusen – bessere Ballzirkulation und individuelle Klasse im Angriff
  • Pavlidis trifft jederzeit – Torjäger mit Selbstvertrauen nach Dreierpack in der Liga
  • Unentschieden, Einsatz zurück – vorsichtige Option für ausgeglichenes Spiel

📈 Aktuelle Form & Ergebnisse

Benfica geht mit breiter Brust in das Champions-League-Duell gegen Leverkusen. Nach dem 5:0 gegen Arouca fand das Team unter José Mourinho zu alter Stabilität zurück. Besonders Vangelis Pavlidis überzeugte mit einem Hattrick, während die Defensive um Otamendi und Dahl kaum Chancen zuließ. Die Adler haben ihre letzten drei Heimspiele gewonnen und dabei kein Gegentor kassiert – ein klares Signal an den deutschen Gegner. Die 0:3-Niederlage in Newcastle war ein Rückschlag, doch die Reaktion kam prompt. In der Champions League Formcheck steht Benfica nun wieder solide da, getragen von Heimstärke und taktischer Disziplin.

Leverkusen zeigte nach dem 2:7 gegen PSG ein starkes Lebenszeichen. Das 2:0 über Freiburg war ein kontrollierter Auftritt, geprägt von Geduld und Struktur. Ernest Poku erzielte den Führungstreffer, während Tapsoba per Kopf für die Entscheidung sorgte. Trainer Kasper Hjulmand hat die richtige Balance zwischen Offensive und Stabilität wiedergefunden, auch wenn die Ausfälle von Andrich und Palacios das Zentrum schwächen. In den letzten fünf Partien traf die Werkself elfmal, blieb aber nur zweimal ohne Gegentor – ein Aspekt, den Benfica für sich nutzen könnte.

Letzte 5 Spiele: Benfica

Datum Spiel Ergebnis Wettbewerb
25.10.25Benfica – Arouca5:0Primeira Liga
21.10.25Newcastle – Benfica3:0Champions League
17.10.25Chaves – Benfica0:2Taca de Portugal
05.10.25FC Porto – Benfica0:0Primeira Liga
30.09.25Chelsea – Benfica1:0Champions League


Benfica - Arouca | Highlights Primeira Liga 2025/26 (YouTube)

Letzte 5 Spiele: Bayer Leverkusen

Datum Spiel Ergebnis Wettbewerb
26.10.25Leverkusen – Freiburg2:0Bundesliga
21.10.25Leverkusen – PSG2:7Champions League
18.10.25Mainz – Leverkusen3:4Bundesliga
04.10.25Leverkusen – Union Berlin2:0Bundesliga
01.10.25Leverkusen – PSV1:1Champions League


Bayer Leverkusen - Paris Saint-Germain | UEFA Champions League | DAZN Highlights

Formcheck

  • Benfica: Stabilisiert unter Mourinho, mit zunehmender Torgefahr und defensiver Disziplin.
  • Leverkusen: Reaktion nach Rückschlag geglückt, hohe Effektivität im Umschaltspiel.

Trainer-Spielidee

  • José Mourinho (Benfica): vertraut auf kompakte Ordnung und vertikale Präzision im Angriffsdrittel.
  • Kasper Hjulmand (Leverkusen): fordert flexibles Positionsspiel und schnelle Seitenverlagerungen über Grimaldo.

📚 Vergangene Duelle

Das Duell Benfica gegen Leverkusen blickt auf eine kurze, aber bemerkenswert ausgeglichene Europapokal-Historie zurück. Beide Teams trafen bislang viermal aufeinander – zuletzt in der Champions-League-Saison 2014/15, als sich die Werkself zu Hause klar durchsetzte, während das Rückspiel in Lissabon torlos endete. Zwei Jahre zuvor hatte Benfica im Achtelfinale der Europa League die Oberhand behalten und damit die frühe Rivalität geprägt.

Seitdem trennten sich die Wege der beiden Traditionsklubs – die Portugiesen etablierten sich als Dauerbrenner in der Königsklasse, Leverkusen hingegen baute in der Bundesliga auf Kontinuität und Ballbesitzfußball. Nun, über ein Jahrzehnt später, kommt es zur Neuauflage eines Duells, das viel Raum für taktische Spannung und Emotionen bietet. Die Fans dürfen sich auf ein Aufeinandertreffen zweier Teams freuen, die technisch stark und offensiv mutig agieren.

Historisch betrachtet hat Benfica die Nase leicht vorn: Zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage sprechen für die Adler, doch Leverkusen reist mit einer neuen Generation an, die sich nicht auf Statistiken verlässt. Diese Begegnung wird daher nicht nur ein Wiedersehen alter Rivalen, sondern auch ein Gradmesser dafür, wie weit beide Mannschaften im europäischen Kontext gereift sind.

Direkter Vergleich im Überblick

Datum Spiel Ergebnis Wettbewerb
09.12.2014Benfica – Bayer Leverkusen0:0Champions League
01.10.2014Bayer Leverkusen – Benfica3:1Champions League
21.02.2013Benfica – Bayer Leverkusen2:1Europa League
14.02.2013Bayer Leverkusen – Benfica0:1Europa League

🔮 Prognose

Das Aufeinandertreffen Benfica gegen Leverkusen am 5. November verspricht einen offenen Schlagabtausch mit klaren taktischen Kontrasten. Die Hausherren treten unter José Mourinho mit gewachsenem Selbstvertrauen auf, angeführt vom überragenden Pavlidis, der gegen Arouca ein Dreierpack erzielte. Im Estádio da Luz setzt Benfica auf frühes Anlaufen und vertikale Pässe in die Spitze – ein Ansatz, der in der heimischen Liga aufgeht, international aber seine Grenzen zeigte.

Die Werkself reist nach dem 7:2-Dämpfer gegen Paris mit Wiedergutmachungswillen an. Kasper Hjulmands Mannschaft besitzt genug Qualität, um den Ball über längere Phasen zu kontrollieren, und vertraut auf Aleix García und Grimaldo als spielgestaltende Achse. In der Defensive bleibt die Stabilität fragil, zumal Andrich gesperrt fehlt. Dennoch deutet vieles darauf hin, dass Leverkusen mit hohem Tempo und präzisem Umschalten gefährlich bleibt, sobald Benfica Räume öffnet.

Für Wettfreunde bietet dieses Duell gleich mehrere interessante Märkte. Die Champions League Prognose legt nahe, dass Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich sind – Benfica trifft zu Hause fast immer, während Leverkusen seit elf Pflichtspielen ohne Nullnummer bleibt. Ein Tipp auf „Beide Teams treffen“ oder „Über 2,5 Tore“ spiegelt das Offensivprofil beider Klubs gut wider. Wer vorsichtiger setzt, findet Value bei „Unentschieden, Einsatz zurück“ auf die Gäste, falls das Spiel lange ausgeglichen bleibt.

Wett-Tipps

  • Beide Teams treffen – hohe Offensivqualität auf beiden Seiten, instabile Abwehrreihen.
  • Über 2,5 Tore – Benfica zu Hause torhungrig, Leverkusen effizient im Umschalten.
  • Draw No Bet Leverkusen – sichere Variante mit Rückerstattung bei Remis.
  • Pavlidis trifft jederzeit – der Grieche in überragender Form vor dem Tor.
  • Halbzeit/Endstand X/2 – mögliches Szenario bei spätem Umschwung zugunsten der Gäste.

Spielverlauf

  • Startphase: Benfica beginnt druckvoll, nutzt hohe Flügelüberladungen und Standards.
  • Erste Halbzeit: Leverkusen reagiert mit Ballbesitz, sucht kontrollierte Kombinationen über García.
  • Zweite Halbzeit: das Tempo steigt, Pavlidis und Poku mit klaren Torchancen.
  • Schlüsselphase: zwischen der 60.–75. Minute kippt das Momentum in Richtung Werkself.
  • Endphase: Benfica drückt nochmals, doch Konter über Grimaldo und Hofmann bleiben brandgefährlich.

Das Spiel besitzt richtungsweisenden Charakter – sowohl im Hinblick auf das Champions League Finale als auch auf die Positionierung in der League Phase.

💸 Wettmärkte & Quoten

Im Ligaphasen-Spiel Benfica gegen Leverkusen erwarten die Buchmacher ein Duell auf Augenhöhe. Der Heimsieg der Portugiesen liegt aktuell bei 2.15, während ein Auswärtserfolg der Werkself mit 3.30 bewertet wird. Das Remis bringt 3.50. Offensiv orientierte Märkte wie Über 2,5 Tore (1.68) oder „Beide Teams treffen – Ja“ (1.58) sprechen klar für ein torreiches Spiel, in dem beide Seiten über gefährliche Angriffsreihen verfügen. Für Tipper mit Fokus auf Absicherung lohnt sich besonders der Markt Unentschieden – Einsatz zurück (Benfica 1.53 / Leverkusen 2.30).

Auch Kombiwetten gewinnen an Reiz: etwa „Benfica gewinnt & hält die Null“ zu 4.00 oder „Leverkusen gewinnt & beide treffen“ zu 3.50. Weitere aktuelle Anbieter und Vergleichsquoten finden Sie im Wettanbieter-Vergleich.

Markt Quote
1X2 1: 2.15 X: 3.50 2: 3.30
Doppelte Chance 1X: 1.32 X2: 1.68 12: 1.29
Gesamtzahl Tore Über 2,5: 1.68 | Unter 2,5: 2.05
Beide Teams treffen Ja: 1.58 | Nein: 2.20
Exaktes Ergebnis (Auswahl) 1:0: 9.25 | 0:0: 11.50 | 0:1: 11.50
Kombiwetten Beliebte Optionen:
Benfica gewinnt & hält die Null: 4.00
Beide treffen & Über 2,5 Tore: 1.95
Leverkusen gewinnt & beide treffen: 3.50

Tipp: Solides Value für Teams mit Blick aufs Finale.

📺 Wo läuft Benfica gegen Leverkusen?

Wer Benfica gegen Leverkusen live sehen will, kann das Ligaphasen-Duell der UEFA Champions League in Deutschland exklusiv bei DAZN verfolgen. Die Übertragung beginnt am Mittwoch, 05. November 2025, um 21:00 Uhr MEZ. Fans können das Spiel sowohl als Einzelübertragung als auch in der Konferenz erleben – wahlweise über Smart TV, App oder Browser.

Plattform Datum Uhrzeit Spielort
DAZN (Deutschland) 05.11.2025 21:00 MEZ Estádio da Luz, Lissabon

📝 Analyse & Tipp

Das Aufeinandertreffen Benfica gegen Leverkusen bietet zahlreiche Szenarien für strategische Wettfreunde. Beide Teams stehen nach kontrastreichen Wochen unter Zugzwang, wodurch Spielverlaufsmärkte besonders spannend werden. Benfica will unter José Mourinho Reaktion zeigen, während die Werkself nach dem 2:0 gegen Freiburg wieder Rhythmus gefunden hat.

  • Leverkusen gewinnt & über 2,5 Tore – das Umschaltspiel um Wirtz und Grimaldo passt ideal gegen Mourinhos hohes Pressing. 2.80
  • Halbzeit/Endstand X/2 – Benfica startet kompakt, doch Leverkusen nutzt in Halbzeit zwei die Lücken. 5.25
  • Leverkusen gewinnt nach Rückstand – Mourinho-Teams gehen oft früh in Führung, verlieren aber in der Schlussphase Struktur. 6.30
Leverkusen gewinnt nach Rückstand
A Francesco

Als passionierter Redakteur pflegt Francesco eine Vielzahl von Interessen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit der Sportwelt, darunter Fußball, Basketball und Formel 1, und erkundet die Nuancen aller möglichen Musikrichtungen, vorzugsweise Heavy Metal. Da er seit seiner Kindheit schon immer Videospielkonsolen besaß, verbringt er auch seine Zeit mit intensiven Spielsitzungen. Da er italienischer Abstammung ist, genießt er es, die idealen Weinpaarungen zu traditionellen Gerichten zu erforschen und auszuprobieren. Seine Mission ist es, sein Wissen und seine Leidenschaft zum Sport mit Gleichgesinnten zu teilen.