Eintracht gegen Liverpool – Champions League Prognose, Quoten & Wett-Tipps (22.10.2025)

Eintracht gegen Liverpool
Uhrzeit 22. Oktober, 21:00 Uhr
Unsere Prognose Halbzeit/Endstand X/2
Quote 22. Oktober, 21:00 Uhr
Buchmacher Merkur Bets
Halbzeit/Endstand X/2
1.
2.
Bwin de sport
4.9
4.9
quote :
3.
Die Quoten können sich ohne vorherige Ankündigung ändern (17.10.2025)

🔍 Vorschau

Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, empfängt Eintracht Frankfurt den FC Liverpool um 19:00 Uhr im Deutsche Bank Park zur dritten Partie der Champions-League-Ligaphase. Die Atmosphäre ist elektrisierend – die Hessen haben sich in Europa Respekt verschafft, während Liverpool als Favorit anreist. Die Engländer gelten bei den Buchmachern als klarer Anwärter auf den Sieg, doch Frankfurt bleibt unberechenbar.

Trainer Dino Toppmöller setzt auf mutige Automatismen, hohes Pressing und schnelle Umschaltmomente. Nach dem 5:1 gegen Galatasaray strotzt das Team vor Selbstvertrauen. Burkardt und Knauff verkörpern Tempo und Effizienz, während Skhiri im Zentrum das Spiel ordnet. Der Coach fordert Kompaktheit und Mut gegen den Premier-League-Giganten – ein Punkt oder mehr wäre ein großer Schritt Richtung Achtelfinale.

Auf der Gegenseite vertraut Arne Slot auf ein offensiv ausgerichtetes System mit Salah, Wirtz und Gakpo. Liverpool führt die Premier League an, hat aber zuletzt Defensivprobleme gezeigt. Vier Spiele ohne weiße Weste belegen die Schwachstellen. Dennoch bringt die individuelle Klasse der Reds Gefahr von allen Positionen, besonders bei Standards und Flanken.

Beide Teams lieben das Risiko – Frankfurt mit jugendlicher Energie, Liverpool mit internationaler Routine. Die Begegnung verspricht ein schnelles, torreiches Duell, bei dem taktische Disziplin und Verwertung der Chancen entscheidend sein dürften. Unter Flutlicht, vor ausverkauftem Haus und mit lautstarker Kulisse könnte dieses Spiel eines der Highlights der League-Phase werden. Eintracht gegen Liverpool – ein europäischer Abend mit Signalwirkung.

Voraussichtliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt (4-3-3):

Michael ZettererMurphy Brown, Arthur Theate, Robin Koch, CollinsAnsgar Knauff, Can Uzun, Ellyes Skhiri, Faris Chaibi, Ritsu DoanJonathan Burkardt

Trainer: Dino Toppmöller

Liverpool FC (4-2-3-1):

Alisson BeckerJeremie Frimpong, Ibrahima Konaté, Virgil van Dijk, Andrew RobertsonRyan Gravenberch, Dominik SzoboszlaiMohamed Salah, Florian Wirtz, Cody GakpoHugo Ekitike

Trainer: Arne Slot

Reservebank

Eintracht Frankfurt:

Kevin Trapp, Tuta, Niels Nkounkou, Mario Götze, Eljif Elmas, Omar Marmoush, Makoto Hasebe

Liverpool FC:

Alexis Mac Allister, Curtis Jones, Joe Gomez, Milos Kerkez, Conor Bradley, Alexander Isak, Federico Chiesa

📊 Analyse vor dem Duell Eintracht gegen Liverpool

Eintracht: Spektakel mit Risiko

Die Hessen liefern Tore am Fließband – zuletzt 33 Treffer in zehn Spielen, aber auch 23 Gegentore. Dino Toppmöllers Team agiert mit extremem Offensivdrang, der im 5:1 gegen Galatasaray und dem 6:4 in Gladbach belohnt wurde. Doch Niederlagen wie das 1:5 bei Atlético oder das 0:3 gegen Bayern zeigen die Schattenseite. Frankfurt lebt vom Risiko – das sorgt für Spannung, aber selten für defensive Stabilität.

Liverpool: Favorit sucht Kontrolle

Nach sechs Siegen in Serie rutschten die Reds zuletzt in eine Mini-Krise mit drei Niederlagen hintereinander. Arne Slots Mannschaft blieb gegen Chelsea, Galatasaray und Crystal Palace ohne Erfolg, obwohl Salah, Wirtz und Gakpo zahlreiche Chancen kreierten. In der Fremde fehlt zuletzt die Durchschlagskraft, dennoch besitzt Liverpool die Qualität, Spiele über Ballbesitz zu lenken. Das Ziel lautet: Stabilität zurückgewinnen und das Selbstvertrauen der frühen Saison neu entfachen.

Form, Tendenzen & Prognose

Beide Teams kommen mit gegensätzlichen Kurven, aber ähnlicher Spielanlage – offensiv, risikofreudig, torhungrig. Die Statistiken sprechen für Treffer auf beiden Seiten: Frankfurt mit 18 Toren in fünf Heimspielen, Liverpool mit Offensivdrang trotz schwächelnder Abwehr. Das Momentum liegt leicht bei den Gästen, doch die SGE kann mit Leidenschaft dagegenhalten. Im Rennen um das spätere Finale könnte dieses Duell zum echten Gradmesser werden.

Mögliche Wett-Optionen im Überblick:

  • Beide Teams treffen – Frankfurt und Liverpool trafen in 9 ihrer letzten 10 Spiele
  • Über 3,5 Tore – beide Teams mit hohem xG-Wert (1.3 vs 2.3)
  • Sieg Liverpool – bessere Auswärtsquote trotz aktueller Schwächephase
  • Burkardt trifft jederzeit – Frankfurts Top-Formstürmer mit 5 Toren in 4 Spielen
  • Unentschieden mit Toren – plausibles Szenario bei offener Spielanlage

📈 Aktuelle Form & Ergebnisse

Bei Eintracht Frankfurt wechseln sich Galaauftritte und Rückschläge in rasanter Folge ab. Das 5:1 gegen Galatasaray und der 6:4-Auswärtserfolg in Gladbach zeigten das enorme Offensivpotenzial, doch Niederlagen wie das 1:5 bei Atlético oder das 0:3 gegen Bayern legen defensive Schwächen offen. Frankfurt bleibt eine Mannschaft, die zwischen Spektakel und Risiko pendelt – brandgefährlich vorne, aber anfällig hinten.

Liverpool startete furios in die Saison, verlor zuletzt jedoch dreimal in Folge. Nach Siegen gegen Atlético, Everton und Arsenal kam der Bruch mit Pleiten gegen Chelsea, Galatasaray und Crystal Palace. Die Offensive um Salah und Wirtz funktioniert weiter gut, doch die Balance stimmt derzeit nicht. Das Ziel für Arne Slot lautet, Stabilität und Durchschlagskraft zu vereinen, um in Frankfurt ein Zeichen zu setzen.

Letzte 5 Spiele: Eintracht Frankfurt

Datum Spiel Ergebnis Wettbewerb
04.10.25Eintracht – Bayern München0:3Bundesliga
30.09.25Atlético Madrid – Eintracht5:1Champions League
27.09.25Gladbach – Eintracht4:6Bundesliga
21.09.25Eintracht – Union Berlin3:4Bundesliga
18.09.25Eintracht – Galatasaray5:1Champions League

Letzte 5 Spiele: Liverpool

Datum Spiel Ergebnis Wettbewerb
04.10.25Chelsea – Liverpool2:1Premier League
30.09.25Galatasaray – Liverpool1:0Champions League
27.09.25Crystal Palace – Liverpool2:1Premier League
23.09.25Liverpool – Southampton2:1EFL Cup
20.09.25Liverpool – Everton2:1Premier League

Formcheck

  • Eintracht: Offensiv stark mit 33 Toren, aber defensiv weiterhin anfällig.
  • Liverpool: drei Niederlagen in Serie, jedoch vorne stets torgefährlich.

Trainer-Spielidee

  • Dino Toppmöller (Eintracht): setzt auf vertikales Pressing und kreative Flügelüberladungen.
  • Arne Slot (Liverpool): bevorzugt Ballbesitz, frühes Gegenpressing und variablen Abschluss über Salah.

📚 Vergangene Duelle

Das Duell Eintracht gegen Liverpool hat in der europäischen Geschichte Seltenheitswert. Nur einmal trafen die beiden Traditionsklubs bislang aufeinander – im UEFA-Pokal 1972. Damals setzte sich Liverpool nach Hin- und Rückspiel knapp durch, während Frankfurt im eigenen Stadion ein torloses Remis erkämpfte. Diese Begegnung markierte den Beginn einer sportlich respektvollen Rivalität, die nun in der Champions-League-Ligaphase 2025/26 ihr Revival erlebt.

Im Hinspiel an der Anfield Road gewannen die Reds mit 2:0, ehe Eintracht im Rückspiel an der heimischen Mainkampfbahn die Offensive ankurbelte, aber nicht belohnt wurde. Über 50 Jahre später treffen beide Vereine erneut aufeinander – ein Duell mit historischem Bezug und moderner Brisanz.

Direkter Vergleich im Überblick

Datum Spiel Ergebnis Wettbewerb
26.09.1972Eintracht – Liverpool0:0UEFA-Pokal
12.09.1972Liverpool – Eintracht2:0UEFA-Pokal

**whitebg**

🔮 Prognose

Das Duell Eintracht gegen Liverpool am 22. Oktober in der Champions-League-Ligaphase verspricht intensiven Offensivfußball. Frankfurt tritt nach torreichen Wochen mit viel Selbstvertrauen an, doch die Defensive bleibt das Sorgenkind. Besonders im Abwehrzentrum fehlt oft die Abstimmung, wodurch Gegner in der Schlussphase leichtes Spiel haben. Hoffnungsträger bleibt Burkardt, der in starker Form ist und mit seiner Dynamik für Überraschungsmomente sorgen kann.

Liverpool reist trotz Formschwäche in der Premier League mit internationaler Erfahrung an. Die Reds haben ihre Angriffslinie um Salah, Wirtz und Gakpo neu strukturiert und setzen auf gezieltes Positionsspiel statt reines Pressing. Entscheidend wird sein, ob die Engländer ihr Tempo gezielt einsetzen und Defensivfehler vermeiden, um ihre Kreativität im letzten Drittel zu entfalten.

Wett-Tipps

  • Beide Teams treffen – beide Offensivreihen agieren gefährlich, Defensiven mit klaren Schwächen.
  • Über 3,5 Tore – Frankfurt-Spiele zuletzt mit Torflut, Liverpool meist treffsicher.
  • Sieg Liverpool & über 2,5 Tore – Qualität im Abschluss spricht für die Gäste.
  • Treffer Burkardt jederzeit – formstarker Angreifer, oft in den richtigen Räumen.
  • Halbzeit/Endstand X/2 – ausgeglichenes Spiel mit später Entscheidung zugunsten Liverpools.

Spielverlauf

  • Auftaktphase: Frankfurt beginnt mutig, nutzt hohes Pressing und sucht frühe Abschlüsse.
  • Mitte der ersten Halbzeit: Liverpool übernimmt Ballkontrolle, Wirtz lenkt das Offensivspiel.
  • Zweite Halbzeit: Tempo steigt – Salah und Gakpo zwingen Eintracht zu Rückzug.
  • Schlüsselphase: Standards bleiben gefährlich – Chaibi und Arnold als Ballverteiler.
  • Endphase: Frankfurt öffnet Räume, Liverpool kontert präzise über die Außenbahnen.

💸 Wettmärkte & Quoten

Im Champions-League-Duell Eintracht gegen Liverpool sehen die Buchmacher die Reds klar vorne. Der Auswärtssieg wird aktuell mit 1.63 bewertet, während ein Heimerfolg der Hessen bei 4.50 notiert ist. Auch ein Remis bringt mit 4.50 solide Auszahlungschancen. Offensiv orientierte Märkte wie Über 2,5 Tore (1.40) oder „Beide Teams treffen – Ja“ (1.47) sprechen für ein torreiches Spiel mit hoher Dynamik. Für risikofreudige Tipper sind Kombiwetten besonders attraktiv – etwa „Liverpool gewinnt & beide treffen“ zu 2.60 oder „Eintracht gewinnt & beide treffen“ zu 6.25.

Wer seinen Wettschein optimieren möchte, kann über die Aktion „Deine Wette. Dein Spiel.“ von Bwin bis zu 50 % Extra-Gewinn sichern – wöchentlich von Freitag bis Sonntag. Weitere Anbieter und Bonusaktionen finden Sie im Wettanbieter-Vergleich.

Markt Quote
1X2 1: 4.50 X: 4.50 2: 1.63
Doppelte Chance 1X: 2.20 X2: 1.20 12: 1.20
Gesamtzahl Tore Über 2,5: 1.40 | Unter 2,5: 2.75
Beide Teams treffen Ja: 1.47 | Nein: 2.50
Exaktes Ergebnis (Auswahl) 1:1: 9.25 | 2:1 Eintracht: 14.00 | 1:2 Liverpool: 8.25
Kombiwetten Beliebte Optionen:
Beide treffen & Über 2,5 Tore: 1.68
Liverpool gewinnt & beide treffen: 2.60
Eintracht gewinnt & beide treffen: 6.25

Tipp: Diese Märkte kombinieren Risiko und Value – ideal für die Finale-Phase der Champions League.

📺 Wo läuft Eintracht gegen Liverpool?

Wer Eintracht gegen Liverpool live sehen will, kann das Topspiel der Champions-League-Gruppenphase in Deutschland exklusiv auf DAZN verfolgen. Der Streamingdienst überträgt die Begegnung am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, ab 21:00 Uhr MEZ sowohl als Einzelspiel als auch in der Konferenz. Die Übertragung erfolgt im Rahmen des Pakets „DAZN Unlimited“.

DAZN bietet den vollen Umfang der UEFA Champions League – vom Play-off bis zum Finale. Kommentiert wird das Spiel zwischen der SGE und den Reds von Jan Platte im Einzelspiel sowie von Marco Hagemann in der Konferenz. Fans können das Duell bequem über App, Browser oder Smart TV streamen.

Plattform Datum Uhrzeit Spielort
DAZN (Deutschland) 22.10.2025 21:00 MEZ Deutsche Bank Park, Frankfurt

📝 Analyse & Tipp

Das Duell Eintracht gegen Liverpool bietet zahlreiche Quotenoptionen jenseits klassischer Siegwetten. Beide Teams bevorzugen ein offensives Auftreten, was bei Tor- und Kombimärkten spannende Gewinnchancen eröffnet. Besonders die Frankfurter Heimstärke und Liverpools Umschaltspiel machen diese Partie für erfahrene Tipper interessant.

  • Beide Teams treffen & Liverpool siegt – naheliegender Tipp bei der aktuellen Form beider Offensiven. 2.60
  • Unentschieden zur Halbzeit & über 2,5 Tore – späte Entscheidungen typisch für Frankfurter Spiele. 5.10
  • Eintracht gewinnt & beide treffen – mutige Außenseiterwette mit attraktivem Risiko-Ertrags-Verhältnis. 6.25

Wer gezielt auf Spielverläufe setzt, kann bei Märkten zu späten Treffern oder Halbzeitergebnissen zusätzliches Value erzielen – besonders wenn sich das Tempo im zweiten Durchgang weiter steigert.

Halbzeit/Endstand X/2
A Francesco

Als passionierter Redakteur pflegt Francesco eine Vielzahl von Interessen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit der Sportwelt, darunter Fußball, Basketball und Formel 1, und erkundet die Nuancen aller möglichen Musikrichtungen, vorzugsweise Heavy Metal. Da er seit seiner Kindheit schon immer Videospielkonsolen besaß, verbringt er auch seine Zeit mit intensiven Spielsitzungen. Da er italienischer Abstammung ist, genießt er es, die idealen Weinpaarungen zu traditionellen Gerichten zu erforschen und auszuprobieren. Seine Mission ist es, sein Wissen und seine Leidenschaft zum Sport mit Gleichgesinnten zu teilen.