PSG gegen Inter Mailand: Champions League: Prognose, Quoten & Wett-Tipps (31.05.2025)

PSG gegen Inter Mailand
Uhrzeit 31. Mai, 21:00 Uhr
Unsere Prognose Sieg PSG
Quote 2.25
Buchmacher Merkur Bets
1.
2.
Bwin de sport
4.9
4.9
quote :
3.
Die Quoten können sich ohne vorherige Ankündigung ändern (13.05.2025)

Vorschau

Am 31. Mai 2025 steigt in München das mit Spannung erwartete Finale der UEFA Champions League: Paris Saint-Germain steht Inter Mailand gegenüber. Zwei Mannschaften – hier treffen Welten aufeinander: Die kreative und flexible Offensive von PSG, angeführt von Dembélé, misst sich mit der strukturierten und disziplinierten Defensive von Inter unter der Leitung von Simone Inzaghi.

Dieses Aufeinandertreffen verspricht Nervenkitzel, taktische Raffinesse und attraktive Wettmöglichkeiten. Wird PSG endlich den ersten heiß ersehnten Titel gewinnen? Oder triumphiert die internationale Erfahrung von Inter Mailand?

Erkenntnisse vor dem Spiel

Im Champions-League-Finale 2025 treffen Paris Saint-Germain und Inter Mailand aufeinander, mit grundverschiedenen Spielkonzepten den Sprung ins Endspiel geschafft haben. Obwohl PSG über herausragende Individualisten verfügt, hat das Team gelegentlich Schwierigkeiten, kompakte Abwehrformationen zu durchbrechen.

Paris setzt auf hohes Tempo und kreative Akzente – insbesondere durch Ousmane Dembélé und Gonçalo Ramos –, während Inter vor allem durch taktische Disziplin und effektives Umschalten überzeugt, getragen von Lautaro Martínez und Hakan Çalhanoğlu.

Die Schlüsselfrage lautet daher: Reicht die Offensivkraft der Pariser gegen Inters diszipliniertes Bollwerk – oder bleibt PSG erneut an einer gut organisierten Abwehr hängen? Alle aktuellen Wett-Tipps und Quoten finden Sie auf Fussballwetten!

PSG – Formkurve der letzten Partien

Paris Saint-Germain hat in den letzten Spielen eine gemischte Bilanz vorzuweisen. Während das Team in der Champions League mit starken Auftritten glänzte, gab es in der Ligue 1 kleinere Rückschläge. Die folgende Übersicht zeigt die letzten fünf Pflichtspiele von PSG:

Datum Wettbewerb Heim Ergebnis Auswärts
10. Mai 2025 Ligue 1 Montpellier 1-4 PSG
07. Mai 2025 Champions League PSG 2-1 Arsenal
03. Mai 2025 Ligue 1 Strassbourg 2-1 PSG
29. April 2025 Champions League Arsenal 0-1 PSG
25. April 2025 Ligue 1 PSG 1-3 Nice

Aktuelle Teamform im Überblick

Bilanz der letzten fünf Partien: Paris Saint-Germain konnte drei Spiele für sich entscheiden, musste jedoch zwei Niederlagen hinnehmen.

Torschnitt: Im Schnitt erzielt das Team 1,8 Treffer pro Spiel – ein solider Offensivwert.

Topscorer im Fokus: Ousmane Dembélé ist mit 21 Toren die prägende Figur im Angriff und ein ständiger Unruheherd für die gegnerische Defensive.

Taktisches Profil unter Trainer Luis Enrique: PSG verfolgt eine spielbestimmende Strategie mit hohem Ballbesitz, konsequentem Pressing und schnellen Offensivaktionen über die Außenbahnen.


Inter Mailand: Aktuelle Spielbilanz

Datum Wettbewerb Heim Ergebnis Auswärts
11. Mai 2025 Serie A Torino 0-2 Inter
06. Mai 2025 Champions League Inter 4-3 Barcelona
03. Mai 2025 Serie A Inter 1-0 Verona
30. April 2025 Champions League Barcelona 3-3 Inter
27. April 2025 Serie A Inter 0-1 Roma

Leistungsprofil & Spielweise

Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen: Inter Mailand feierte drei Siege, spielte einmal remis und musste eine Niederlage hinnehmen – eine insgesamt starke Ausbeute.

Offensivstärke: Mit einem beeindruckenden Schnitt von 4,2 Toren pro Partie zeigt sich die Mannschaft aktuell extrem treffsicher.

Gefährlichster Akteur: Lautaro Martínez führt die interne Torjägerliste mit 22 Treffern an und bleibt der entscheidende Faktor in Inters Offensive.

Taktisches Konzept unter Simone Inzaghi: Das Team überzeugt durch eine gut organisierte Defensive, schnelles Umschalten und taktisch diszipliniertes Auftreten – mit Fokus auf maximale Effizienz.

Analyse für das Rückspiel

  • Inter bleibt defensiv eiskalt: Trotz optischer Überlegenheit von PSG mit viel Ballbesitz bleibt Inter brandgefährlich – durch wenige, aber präzise Konteraktionen. Diese Qualität macht das Team im Finale schwer ausrechenbar.
  • PSG dominiert das Spiel: Mit 71 % Ballbesitz und 27 Abschlüssen hatte Paris das Geschehen weitgehend im Griff – konnte diese Überlegenheit jedoch nicht konsequent in Tore umsetzen.
  • Effizienzmangel bei Paris: Ein Tor bei zehn Schüssen aufs gegnerische Gehäuse – die Franzosen müssen im Endspiel zielstrebiger und kaltschnäuziger im Abschluss agieren.
  • Defensivstärke von Inter: Die Mailänder verteidigten diszipliniert, blockten neun Torschüsse ab und hielten kompakte Linien. Torhüter Yann Sommer war dabei ein sicherer Rückhalt.
  • Matchwinner in Sicht: Bei PSG stehen Dembélé und Gonçalo Ramos im Fokus, während Inter auf die Kreativität von Lautaro Martínez und Çalhanoğlu baut.
  • Unterschiedliche Systeme: Luis Enrique bevorzugt ein spielkontrolliertes System mit hohem Pressing und flexiblen Angriffen. Inzaghis Inter dagegen setzt auf Struktur, Kompaktheit und gezielte Konter.

Vergangene Begegnungen

Im Finale der Champions-League-Saison 2024/25 stehen sich Paris Saint-Germain und Inter Mailand erneut gegenüber – ein Duell, das es seit Jahren nicht mehr auf dieser Bühne gegeben hat. PSG hatte im letzten direkten Vergleich klar die Kontrolle: 71 % Ballbesitz, 27 Abschlüsse und eine Passgenauigkeit von 91 %.

Unter Luis Enrique überzeugt PSG mit einem dominanten Ballbesitzspiel und dynamischen Kombinationen, während Simone Inzaghi auf eine strukturierte Defensive und präzises Umschaltspiel setzt – mit beeindruckender Effizienz im Abschluss.

Lautaro Martínez und Hakan Çalhanoğlu sind bei Inter die kreativen Köpfe im Angriffsspiel, während Dembélé und Gonçalo Ramos bei PSG für Durchschlagskraft sorgen.

Ein echter Stil-Clash: kontrolliertes Angriffsspiel gegen kompromisslose Kontertaktik – wer setzt sich am 31. Mai in München durch?

Prognose

Im Finale der UEFA Champions League 2025 trifft Paris Saint-Germain im Münchner Allianz Stadion auf den italienischen Meister Inter Mailand. Beide Teams wollen sich die europäische Krone sichern – und bringen völlig unterschiedliche Spielideen mit aufs Feld.

PSG setzt auf Offensivpower und hohes Tempo, während Inter auf defensive Kompaktheit und effiziente Konter vertraut. Taktisch ist es ein echtes Duell der Gegensätze: Luis Enriques ballbesitzorientiertes Angriffsspiel trifft auf Simone Inzaghis strukturierte Defensive mit klaren Umschaltmomenten.

Empfohlene Wettstrategien im Finale

Eine solide Wahl wäre die Doppelte Chance auf PSG oder Remis (1X) – ideal für vorsichtige Tipper. Wer etwas mehr Risiko eingehen möchte, kann auf ein spätes Siegtor der Pariser setzen.

  • Sieg PSG: Ballbesitzvorteil, Chancenübergewicht und starke aktuelle Form sprechen für die Franzosen.
  • Beide Teams treffen – Ja: Inter könnte offensiv weniger Chancen bekommen, aber PSGs Defensive ist anfällig.
  • Unter 2,5 Tore: Beide Teams agieren taktisch diszipliniert – ein torarmes Spiel ist möglich.

Spielverlauf

  • PSG übernimmt früh das Kommando – Viel Ballbesitz und aktives Pressing prägen das Spiel von Beginn an.
  • Inter setzt auf schnelle Umschaltmomente – Mit Lautaro Martínez und Thuram bleibt das Team bei Kontern brandgefährlich.
  • Führungstreffer verändert die Dynamik – Wer in Front geht, kann sich zurückziehen und auf Konterchancen lauern.
  • Späte Spielentscheidungen möglich – Beide Mannschaften zeigen häufig Offensivaktionen in der Schlussphase – ideal für Live-Wetten.

Wettmärkte & Quoten

Die folgende Tabelle präsentiert eine Auswahl der interessantesten Wettanbieter und Quotenmärkte für die Begegnung zwischen Liverpool und PSG. Setzen Sie gezielt auf diese Wettquoten, um Ihren Tipp strategisch abzugeben:

Markt Bwin BC.Game MerkurBets
Sieg PSG 2.25 2.24 2.23
Unentschieden 3.30 3.35 3.35
Sieg Inter Mailand 3.10 3.25 3.25
Doppelte Chance 1X 1.35 1.34 1.33
Doppelte Chance X2 1.61 1.66 1.61
Über 3,5 Tore 3.25 3.25 3.40
Unter 3,5 Tore 1.30 1.30 1.29
Beide Teams treffen – Ja 1.75 1.77 1.77
Beide Teams treffen – Nein 1.95 2.00 1.98

PSG gegen Inter live?

Das Champions-League-Finale zwischen Paris Saint-Germain und Inter Mailand ist ein absolutes Muss für Fußballfans. Wer das Spektakel live miterleben möchte, kann die Übertragung ausschließlich beim Streamingdienst DAZN verfolgen. Dort erwarten Sie nicht nur das Spiel in Echtzeit, sondern auch fundierte Analysen, Expertenrunden im Studio und alle Highlights nach dem Schlusspfiff.

Austragungsort Datum Uhrzeit TV
Allianz Arena 31. Mai 2025 21:00 Uhr DAZN

Analyse & Tipp

Im Endspiel zwischen Paris Saint-Germain und Inter Mailand geht es um nicht weniger als den begehrten Henkelpott. Während PSG auf Ballbesitz, Pressing und kreative Offensivaktionen setzt, vertraut Inter auf defensive Kompaktheit und schnelle Umschaltmomente.

  • Sieg PSG: 12 – Aufgrund der spielerischen Dominanz und der klaren Offensivorganisation erscheint ein Sieg von PSG deutlich realistischer als ein Remis. 2.25
  • Über 3,5 Tore gesamt – In den letzten direkten Duellen fielen regelmäßig viele Tore. 3.25
  • Beide Teams treffen – Beide Offensiven sind brandgefährlich. 1.77
A Paula

Paula entdeckte schon früh ihre Liebe zum Sport, als sie sich in den Fußball verliebte. Aufgewachsen in Brasilien, verband sie diese Leidenschaft mit dem Schreiben und wurde Journalistin. Später faszinierte sie Basketball und sie verfolgt bis heute die wichtigsten Ligen. Neben ihrer Arbeit widmet Paula sich dem Kochen und ihrem Interesse für Filme, Bücher, Serien und Games. Sie findet Inspiration auf Spielfeldern, vor dem Fernseher oder beim Ausprobieren neuer Rezepte, wo ihre Begeisterung für Sport und Kreativität perfekt zusammenkommen.