Spanien ist Europameister 2024
25/07/2024 18:16:25Im Finale der EURO 2024 in Berlin schlägt Spanien die Engländer verdient mit 2:1 und wird zum viertel Mal in ihrer Geschichte Europameister. Damit sind sie nun alleiniger Rekordhalter vor Deutschland mit 3 Titeln.
Qualitativ war diese EM eine Dreiklassengesellschaft mit enttäuschenden Mannschaften, solchen, die sich auf gutem Niveau präsentierten und den beiden spielerisch besten Teams aus Deutschland und Spanien. Die ganz große Enttäuschung bei dieser EM war mit Sicherheit Italien.
„Die beste Mannschaft des Turniers ist Europameister“ - Oliver Hartmann, Chefreporter des Kicker
🇪🇸 Spanien 2:1 England 🏴
Spanien wurde in Berlin zum vierten Mal Europameister und hat damit Deutschland mit 3 Titeln überholt und ist nun der Rekord-Champion in diesem Wettbewerb. Und das haben sie sich redlich verdient. Die mit Abstand beste Mannschaft in diesem Turnier hat gewonnen. Sieben Spiele, sieben Siege, und davon nur einen nach Verlängerung, und zwar gegen Deutschland. Die Deutschen waren wiederum ganz klar die zweitbeste Mannschaft in diesem Turnier und somit war vielen Experten klar, wer dieses Viertelfinale gewinnt, der holt auch den Titel. Genau so kam es auch.
Das Spiel gegen England hatte seine Höhen und Tiefen auf beiden Seiten, aber 65 % Ballbesitz für die Spanier zeigt, wer hier offensiv nach vorne gespielt hat und wer sich hinten reingestellt hat, um auf Konter zu warten. Schaut man auf die Qualität der englischen Spieler und ihre Leistungen in der Premier League, so ist dies ein Armutszeugnis.
17 zu 5 Flanken für Spanien, wobei bei den Engländern nicht eine einzige ihren Abnehmer fand. Ein Harry Kane, den man im Zentrum schlicht verhungern ließ. Die einzige Gelegenheit, bei der England offensiv spielte, und zwar im ganzen Turnier, war, wenn sie in Rückstand gerieten. Dann auf einmal war es möglich. Und sie gerieten in jedem der 4 K.-o.-Spiele in Rückstand.
Warum Gareth Southgate immer wieder dieselbe Taktik spielen ließ, wird für immer sein Geheimnis bleiben. Wer gegen die Slowakei die gleiche Taktik fährt wie gegen Spanien, der muss sich fragen lassen, was er damit bezwecken wollte.
Dennoch kann sich Spanien gebührend feiern lassen. Sie haben es allen gezeigt und sind nun auch der große Favorit für die kommende WM in den USA und Mexiko.
Die positven Überraschungen
- 🇬🇪 Die Kleinen haben diesmal einen guten Eindruck hinterlassen. Allen voran Georgien, das als EM-Neuling direkt den Weg ins Achtelfinale schaffte und sich dort trotz Führung den Spaniern geschlagen geben musste. Das Team von Willy Sagnol sorgte für eine richtige Euphorie in dem kleinen Kaukasusland und kann zu Recht auf sich stolz sein.
- 🇦🇹 Die Österreicher hinterließen einen sehr guten Eindruck, wenn die Reise auch für viele verfrüht zu Ende war. Doch der Spielstil, die Einstellung und das gesamte Auftreten der Mannschaft machen viel Mut für die kommenden Aufgaben. Trainer Ralf Rangnick hat das beste Österreich hervorgezaubert, das es im Fußball je gegeben hat.
- 🇳🇱 Die niederländischen Fans. Zehntausende haben die deutschen Städte in ein leuchtendes Orange getaucht und ihre Märsche zum Stadion mit Gesängen und Tanzeinlagen werden unvergessen bleiben. Die Niederlage im Halbfinale gegen England war unglücklich.
Die negativen Überraschungen
- 🇮🇹 Italien: Der Titelverteidiger konnte nie an seine Normalform herankommen. Im Prinzip war jedes Spiel der Squadra Azzurra grottenschlecht und sie sind zu Recht bereits im Achtelfinale gegen die Schweiz ausgeschieden. Bei den letzten beiden Weltmeisterschaften war Italien nicht mal qualifiziert und man muss sich erneut Sorgen machen, ob es damit für die WM 2026 klappt.
- 🇭🇷 Kroatien: Die goldene Generation um Luka Modrić und Ivan Perišić hat das Rentenalter erreicht. Kroatien enttäuschte auf der ganzen Linie. Nach dem Halbfinale bei der WM in Katar war diesmal schon nach der Vorrunde Schluss. Der Umbruch muss jetzt stattfinden, um sich für die WM 2026 sicher zu qualifizieren.
- 🇫🇷 Frankreich: Zwar sind die Franzosen bis ins Halbfinale gekommen, aber auf dem Weg dahin haben sie nicht ein einziges eigenes Tor aus dem Spiel heraus erzielt. Dies gelang ihnen dann im Halbfinale, jedoch war das einfach zu wenig. Insgesamt haben die Franzosen bitter enttäuscht. Besonders ihr Superstar Kylian Mbappé, der schon in der Champions League für Paris enttäuschte. Auch bei den Franzosen wird es einen Umbruch geben müssen, um sich für die WM fit zu machen.
Fazit dieser Europameisterschaft
Spanien ist ein würdiger Europameister. Wer sich nur hinten hineinstellt und auf Konter lauert, der wird bestraft. Das sind die zwei wichtigsten Erkenntnisse dieser EM. Der Fußball hat sich generell mehr zu einem offensiven Stil hinentwickelt. Die Mannschaften, die hauptsächlich auf eine stabile Defensive setzen, wurden allesamt abgestraft. Nicht nur durch die Ergebnisse, auch durch das Publikum, welches mit Pfiffen nicht sparte, wenn eine Mannschaft zu sehr vor ihrem eigenen Sechzehner campierte. Wir freuen uns auf die kommenden Ereignisse bei der WM 2026 in den USA und Mexiko.
- Alles was man dazu wissen muss - SEA Spiele!
- Pferderennen stehen in den USA an der Schwelle zu großen Veränderungen
- Neuer Bundesliga-Kalender
- D'Angelo Russell zu Miami Heat
- Kane zu FC Bayern
- Neue F1-Autos
- Glücksspiel-Sponsoring
- Der Deutsche Kader
- Der 1. Spieltag im Überblick
- Der 2. Spieltag im Überblick
- Die Achtelfinale im Überblick
- Die Viertelfinale im Überblick
- Ballon D'Or-Wahl 2024
- Olympia 2024: Handball-Turnier steht bevor
- Basketball: Hält die USA-Hegemonie an?
- Tennis: Zverev vor Olympia-Coup?
- Boxen: Tiafack holt Medaille?
- Frauenfußball: Wer ist der Favorit?
- Hockey: Wer holt Gold?
- ⚽ Top-Spiele der Woche!
- ⚽ Endlich wieder Fußball!
- ⚽ Jetzt ist die Bundesliga dran!
- ⚽ Knaller-Spieltag!
- 🥊 Ex-Weltmeisterin noch in der Favoritenrolle?
- ⚽ Gehören Fußball und Sponsoren zusammen?
- Wetten auf Amateursport
- ⚽ Alle haben Spanien im Visier!
- ⚽ Endstation für Messi und Ronaldo?
- Manipulationsverdacht
- ⚽ Spieltag voller Klassiker!
- ⚽ Nicht nur Fußball-Derbys
- Spielmanipulationen in China
- Google ändert Werberichtlinien
- ⚽ Football-Sonntag zum Genießen!
- Neue Manipulationshinweise
- 🏎️ Titelkampf noch offen?
- ⚽ Ist die Zeit der Rache gekommen?
- 🎾 Team Europe gewinnt in Berlin
- ⚖️ Online-Wetten weiterhin verboten!
- ⚽ Und wieder ein Derby!
- 🥊 IBO-Titelkampf: Besir Ay vs. Milos Beranek
- ⚽ Ein neuer Professor für England
- ⚽ Drei Derbys am selben Wochenende!
- ⚽ United wieder zum alten Ruhm?
- ⚽ Florentino Perez gegen alle!
- 🥊 Titelkampf Inoue vs. Goodman verschoben
- 🏈 Die Playoffs versprechen Überraschungen!
- 🏈 Die Titans sind auf dem Weg in die Playoffs
- ⚽ Das Nordlondoner Derby steht an!
- Weniger anzeigen
- +44 Mehr
Chris
Chris ist Experte für deutschen Fußball, von der ersten bis zur vierten Liga, der 17 Jahre im Ausland verbracht hat. Er verfügt über ein umfangreiches Wissen über die deutsche Fußballszene und scheut sich nicht, die Dinge beim Namen zu nennen. Neben seiner Tätigkeit als Autor beschäftigt sich Chris in seiner Freizeit mit alten Autos. In seiner Werkstatt arbeitet er mit großer Leidenschaft daran, alte Fahrzeuge wiederherzustellen und ihnen neuen Glanz zu verleihen. Darüber hinaus liebt er es zu reisen und neue Orte zu entdecken. Diese Leidenschaft teilt er gerne mit seiner Familie und Freunden und lässt sich immer wieder von neuen Eindrücken inspirieren.