Die Viertelfinale der EURO 2024 sind abgeschlossen

Viertelfinale abgeschlossen

Die Viertelfinale bei der EURO 2024 starteten spektakulär mit der Niederlage des Gastgebers gegen Spanien. Das wahrscheinlich schönste Spiel bei dieser Europameisterschaft bis zu diesem Zeitpunkt. Die folgenden Spiele lebten hauptsächlich von der Spannung und weniger vom fußballerischen Können, bis zum Abschluss die Niederländer wieder etwas Hoffnung gaben, dass Qualität sich doch noch durchsetzen kann.

Top-Buchmacher für EM-Wetten:
1.
2.

„Es wird für immer ein dunkler Schatten über diesem Duell liegen“ - Andi Möller über das Spiel Spanien gegen Deutschland.

🇪🇸 Spanien 2:1 n.V Deutschland 🇩🇪

An Spannung war dieses Aufeinandertreffen kaum zu überbieten. Die beiden wohl besten Mannschaften des Turniers duellierten sich auf Augenhöhe und die glücklichere gewann am Ende. Von Besser oder Schlechter kann man in diesem Spiel nicht reden. Jedes der beiden Teams hatte es verdient, weiterzukommen. Es ist ein wenig schade, dass das Spiel nur ein Viertelfinale war.

Aufreger gab es auf beiden Seiten. Allen voran der nicht gegebene Handelfmeter für Deutschland, als der spanische Verteidiger Cucurella den Torschuß von Florian Wirtz mit der Hand stoppte. Elfmeter, oder nicht? Ich denke, in 9 von 10 Fällen wird hier Strafstoß gepfiffen, aber eben nicht dieses Mal. Oder als Kai Havertz das leere Tor nicht trifft, nachdem der spanische Torhüter nach einem Fehlpass nicht schnell genug zurückgekommen war. Ebenso kann man sagen, dass die Deutschen schon nach 20 Minuten mindestens 4 Gelbe Karten verdient gehabt hätten und in der Art und Weise das Spiel nie zu elft beendet hätten.

Am Ende hat Spanien glücklich, aber nicht unverdient gewonnen und spielt jetzt gegen die Mannschaft ohne eigenes Feldtor im Halbfinale.

Die Deutschen verabschieden sich erhobenen Hauptes und legen nun alles daran, bei der WM in zwei Jahren wieder um den Titel zu spielen.

 

 

🇵🇹 Portugal 3:5 n.E Frankreich 🇫🇷

Man sagt, einige Fans hätten sich beschwert, als sie nach 90 Minuten durch den Pfiff des Schiedsrichters aus dem Schlaf gerissen wurden, nachdem man 2 Halbzeiten lang den Eindruck hatte, die geriatrische Therapiegruppe eines Seniorenheims macht eine Platzbegehung. 4%, respektive 7% angekommener Flanken und selbst ein ins Aus rollender Ball soll noch als Torschuss anerkannt worden sein.

Die Franzosen, die sich bei dieser EM strikt weigern, ein Tor zu schießen, aber dennoch den Anspruch haben Europameister zu werden, hatten am Ende nur 40% Ballbesitz und selbst dieser wurde hauptsächlich unter den Innenverteidigern in der hintersten Linie aufgeteilt.

Wäre es nicht am Ende dieser Nullnummer zum Elfmeterschießen gekommen, wären die Highlights des Spiels in 3 Standbildern gebührend zusammenzufassen gewesen. Dass Frankreich am Ende das Scheibenschießen gewann, ist eine Randnotiz. Wer von beiden ins Halbfinale einzog, ist qualitativ betrachtet nicht relevant. Einer muss ja weiterkommen, also erbarmten sich die Franzosen am Ende und bleiben noch ein paar Tage länger in Deutschland.

 

Viertelfinale News

 

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 England 5:3 Schweiz 🇨🇭

Und wieder einmal haben sich die Engländer durch eine individuelle Aktion gerettet. Die Teamleistung lag weit hinter der Schweiz zurück und verdient ist der Einzug ins Halbfinale auch nicht wirklich, aber die Zauberkünstler der Premier League sind immer zur Stelle, wenn sich ein kleiner Moment auftut, in dem man dann zustechen kann.

Über die gesamten 90 Minuten war die Schweiz die klar bessere Mannschaft. In der Verlängerung war es ziemlich ausgeglichen, aber im Elfmeterschießen haben dann die Nerven geflattert. Die Engländer, traditionell eigentlich immer die Verlierer einer solchen Veranstaltung, zeigten sich souverän und legten alle Eier ins Nest. So ist das nun mal im Fußball. Am Ende zählt das Ergebnis und England steht im Halbfinale gegen die Holländer. Ich denke, ein 0:0 nach 120 Minuten ist hier eher unwahrscheinlich.

🇳🇱 Niederlande 2:1 Türkei 🇹🇷

Zum Abschluss der Viertelfinale bekamen wir dann wieder ein richtig gutes Spiel zu sehen. Das einige, welches nach 90 Minuten endete und trotzdem Spannung und Talent offenbarte. Die Türken hielten lange dagegen und haben wirklich das Maximum aus ihren Möglichkeiten gemacht. Dafür gebührt ihnen Respekt und Anerkennung. Das Oranje-Team brauchte lange um seine spielerische Überlegenheit in Zählbares umzuwandeln, aber zum Schluß war es ein verdienter Sieg, der hart erkämpft worden war. Mit den Türken und den Österreichern hat Europa zwei vielversprechende Teams in der oberen Etage hinzugewonnen. Es bleibt spannend, wie sich beide bei der Qualifikation für die WM 2026 schlagen werden.

 

 

Chris

Chris ist Experte für deutschen Fußball, von der ersten bis zur vierten Liga, der 17 Jahre im Ausland verbracht hat. Er verfügt über ein umfangreiches Wissen über die deutsche Fußballszene und scheut sich nicht, die Dinge beim Namen zu nennen. Neben seiner Tätigkeit als Autor beschäftigt sich Chris in seiner Freizeit mit alten Autos. In seiner Werkstatt arbeitet er mit großer Leidenschaft daran, alte Fahrzeuge wiederherzustellen und ihnen neuen Glanz zu verleihen. Darüber hinaus liebt er es zu reisen und neue Orte zu entdecken. Diese Leidenschaft teilt er gerne mit seiner Familie und Freunden und lässt sich immer wieder von neuen Eindrücken inspirieren.

Lesen Sie hier noch mehr von uns: